Highlights

FINAL
MEWA ARENA
arrow-simple-up
D. Schlagerwhistle
MEWA ARENA
Anzeige
90'
+ 6

Fazit

Torlos endet die Begegnung in Mainz – und das leistungsgerecht. Die Gastgeber übernahmen von Beginn an die Initiative, hatten deutlich mehr Spielanteile, verpassten es aber, für große Gefahr zu sorgen. Erst unmittelbar vor dem Wechsel rettete Dahmen stark gegen Weiper. Im zweiten Abschnitt tat der Gast mehr für die Offensivbewegung, Wirklich spannend wurde es erst in der Schlussphase. Unter anderem traf Leitsch den eigenen Pfosten.
Spielende
90'
+ 3

Geht noch was?

Beide Mannschaften werfen noch einmal alles nach vorne.
90'

Fünf Minuten obendrauf

Es gibt noch einmal fünf Minuten extra.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
89'

Mann des Spiels?

Dahmen überragt im Tor der Augsburger, hält den Kasten sauber. Das war nach den xGoal-Werten so nicht erwartbar.
89'

Torwart-Effizienz von Finn Dahmen

information
Torwart-Effizienz
Die Torwart-Effizienz vergleicht die Anzahl der Paraden eines Torwarts mit seinen erwarteten Paraden (xSaves). Die xSaves werden dabei mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz berechnet. Hat ein Torwart eine positive Effizienz, hat er mehr Schüsse gehalten als die KI im zugetraut hat. Stark!
Finn Dahmen
1,1
Paraden4
xSaves2,9
88'

Gouweleeuw unterbindet den Angriff

Taktisches Foul: Gouweleeuw kann sich nicht mehr anders helfen.
87'

Burkardt!

Auf der anderen Seite kommt der Stürmer im Sechzehner zum Abschluss. Doch im Fallen bekommt Burkardt die Kugel nicht mehr aufs Tor.
85'

Pfosten!

Einen harmlosen Ball macht Leitsch mit einem verunglückten Rettungsversuch gefährlich und lenkt ihn an den Pfosten. Jensen kann den Abpraller nicht mehr rechtzeitig kontrollieren.
81'

Mainzer Führung wäre verdient

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Der Gastgeber hat insgesamt die gefährlicheren Aktionen.
xGoals
0
1,75
0,25
0
Tore
76'

Textilprobe

Leitsch hält Essende fest und wird verwarnt.
75'

Zu spät

Von der linken Seite kommt der Ball vors Tor. Lee ist nahe am Abschluss, kommt aber nicht mehr so recht an die Kugel.
camera-photo

Starke Defensivleistungen

Beide Teams haben in den ersten 70 Minuten jeweils sieben Torschüsse zugelassen.
70'

Bringt Burkardt die Entscheidung?

Bereits zum 28. Mal fungiert der Stürmer als Joker. Der Angreifer hat als solcher erst einen Treffer erzielt.
66'

Claude-Maurice, aber abgefälscht

Mal wieder eine Offensivaktion der Gäste. Claude-Maurice bekommt an der Strafraumgrenze den Ball und will es genau machen. Der Ball wird aber noch umgelenkt und Zentner ist da.
65'

Kein Abnehmer

Wieder mal eine Flanke von der rechten Seite. Die Hereingabe von Nebel kommt scharf vors Tor, doch kann geklärt werden.
61'

Starker Keeper

Finn Dahmen hat vier Schüsse auf die Kiste bekommen und blieb immer der Sieger.
58'

Der Gast nähert sich dem Tor an

In der zweiten Halbzeit holen die Augsburger in Sachen Torschuss auf.
Torschüsse
3neben das Tor
4auf das Tor
5neben das Tor
1auf das Tor
56'

Essende aus der Distanz

Die Augsburger werden stärker. Der Stürmer versucht es aus knapp 20 Metern, doch er setzt zu hoch an.
52'

Starke Einzelaktion

Kümür lässt Leitsch mit einer Körpertäuschung auf der rechten Seite einfach stehen und geht mit Tempo Richtung Tor. Der Mittelfeldspieler zieht ins Zentrum und sucht den Abschluss, doch Zentner taucht rechtzeitig ab.
49'

Verunglückt

Leitsch macht es unnötig spannend. Der gerade erst eingewechselte Mittelfeldspieler verzieht einen langen Ball auf die anderen Seite und bringt Zentner ein wenig in Verlegenheit.
46'

Weiter geht's

Mainz wechselt zur zweiten Halbzeit. Leitsch kommt für Mwene.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 9

Pause in Mainz

Torlos geht es in die Kabine. In einer umkämpften Begegnung, aber einer ohne die ganz großen Chancen, übernahmen die Mainzer von Beginn an die Initiative. Doch viel machten die Mainzer nicht aus ihrer Überlegenheit. Erst unmittelbar vor dem Seitenwechsel vergab Weiper die wohl größte Möglichkeit.
Halbzeit
45'
+ 5

Das muss es sein

Unmittelbar vor dem Seitenwechsel bekommt der Gastgeber doch noch die dicke Chance. Nebel bringt den Ball von der Grundlinie vors Tor. Weiper ist komplett frei. Aber wieder ist Dahmen da.
45'
+ 2

Dahmen sicher

Der Keeper pflückt eine Flanke aus dem Halbfeld herunter.
45'

Sechs Minuten Nachspielzeit

Aufgrund einiger Verletzungen gibt es noch einmal sechs Minuten obendrauf.
43'

Essende sieht die Gelbe Karte

Der Stürmer nutzt beim Kopfball den Ellbogen.
camera-photo

Intensive Begegnung, wenige Chancen

Die Teams liefern sich ein umkämpftes Duell, strahlen aber wenig Torgefahr aus.
38'

Weiper!

Nach einem weiten Einwurf steht Weiper in der Box komplett blank. Der Angreifer drückt den Ball Richtung rechte Ecke, doch Dahmen macht sich lang.
37'

Früher Wechsel

Für Jakić geht es nicht weiter. Für ihn kommt Maier.
35'

Deutlich schneller

Die Hausherren erobern die Kugel im Schnitt in neun Sekunden zurück. Augsburg braucht dann doch länger.
35'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
M05
FCA
9 s
16.9 s
34'

Die zweite Gelbe Karte

Weiper hält den Fuß auf den Schlappen von Jakić und wird verwarnt.
32'

Stark im Zweikampf

Die Mainzer sind sehr griffig, kommen auf nahezu 60 Prozent gewonnener Duelle.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Marius Wolf
Marius Wolf33,68km/h
3.
Danny da Costa
Danny da Costa32,54km/h
29'

Zu ungenau

Augsburg kontert und kommt in eine Drei-auf-zwei-Situation, spielt diese aber nicht sauber aus. Da war mehr drin.
27'

Wolf rettet

Amiri bringt aus dem rechten Halbfeld einen Freistoß. Am langen Pfosten wartet auch ein Mitspieler. Doch Wolf klärt so gerade.
25'

Kaum Torraumszenen

Aktuell spielt sich die Begegnung irgendwo zentral zwischen den Boxen ab.
22'

Wenig Torgefahr

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Beide Teams kommen bislang auf zwei Abschlüsse. Gefährlich waren die aber nicht.
xGoals
0
0,24
0,08
0
Tore
20'

Erster Standard

Augsburg wird über eine Ecke gefährlich. Nebel klärt eigentlich, doch über Umwege kommt der Ball zu Essende, der es aus zwölf Metern aus der Drehung versucht. Vergeblich.
18'

Aus der Distanz

Claude-Maurice probiert es aus der zweiten Reihe. Doch der geht schon deutlich vorbei.
camera-photo

Starker Nebel

Mainz kommt in der Anfangsphase auf zwei Abschlüsse - beide vom Offensivspieler.
11'

Mainz gibt den Ton an

Die Hausherren sind bislang das aktivere Team. Und das mit den besseren Chancen.
Ballbesitz (%)
7525
8'

Die erste Verwarnung

Jenz setzt gegen Essende ein rustikales Zeichen.
6'

Nebel stark, Dahmen stärker

Dieses Mal wird die Kugel mit einem langen Ball nach vorne getrieben. In der Box kommt Nebel nach feinem Zuspiel von Weiper erneut zum Abschluss, macht das aus zehn Metern auch artistisch - aber Dahmen pariert mit einem ganz starken Reflex.
5'

Verletzungsunterbrechung

Claude-Maurice bleibt nach einem Zweikampf liegen. Doch der Offensivspieler steht bereits wieder.
3'

Nebel vergibt

Saino hat auf der linken Seite viel Platz und spielt dann den Ball Richtung Zentrum. Nebel nimmt sich aus 16 Metern ein Herz und verzieht deutlich.
1'

Los geht's

Und dann rollt der Ball. Mainz spielt in Rot, Augsburg in Grün.
Anstoß

Kleine Verzögerung

Das Spiel beginnt mit einigen Sekunden Verspätung. Grund sind offenbar technische Probleme beim Mikro des Schiedsrichters.

Torhüter-Jubiläen

Robin Zentner bestreitet sein 200. Pflichtspiel für Mainz. Auf der anderen Seite steht Finn Dahmen zum 50. Mal in der Bundesliga auf dem Platz.

Zurück im Kader

Jonathan Burkardt kehrt nach seiner Verletzung am 14. Januar in Leverkusen zurück auf die Bank.

Vier Neue

Jess Thorup bringt ebenfalls eininge neue Kräfte ins Spiel. Dahmen, Zesiger, Kümür und Essende stehen in der Anfangsformation.

Zwei Veränderungen

Bei den Rheinhessen muss Trainer Bo Henriksen zwei Wechsel vornehmen. Es fehlen Caci und Bell. Dafür spielen Jenz und Widmer.

So beginnt Augsburg

Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck - Wolf, Onyeka, Jakic, Zesiger, Kömür, Claude-Maurice - Essende

So startet Mainz

Zentner - da Costa, Jenz, Kohr - Widmer, Sano, Amiri, Mwene, Nebel, Lee - Weiper
0:10
camera-professional-play-symbol

Platzbegehung der Mainzer

camera-photo

Verabschiedung vor dem Spiel

Am Freitagnachmittag gab der FSV Mainz 05 bekannt, dass Martin Schmidt seine Tätigkeiten als Berater im Verein beendet. Der 57-Jährige, der bereits im Sommer 2024 seine Tätigkeiten als Sportdirektor niedergelegt hat, wird den Verein nur gänzlich verlassen. 2015 übernahm Schmidt die abstiegsbedrohte Profimannschaft und führte sie bis in die Gruppenphase der UEFA Europa League, ehe sich die Wege 2017 wieder trennten.
0:11
camera-professional-play-symbol

Der FCA ist da

Sie fehlen Augsburg

Berisha (Oberschenkelverletzung), Giannoulis (5. Gelbe), Gumny (Adduktorenverletzung), Kabadayı (Außenmeniskusverletzung), Oxford (Aufbautraining)

Sie fehlen Mainz

Bell (Muskelverletzung), Caci (5. Gelbe)

Das Schiedsrichtergespann:

SR: Daniel Schlager, SRA1: Arno Blos, SRA2: Robert Wessel, Vierter Offizieller: Richard Hempel, VA: Robert Hartmann, VA-Assistent: Thorsten Schiffner

Das sagt Bo Henriksen

"Jess Thorup und ich kennen uns schon lange. Wir haben zusammen in Odense gespielt. In Augsburg macht er mit seiner Mannschaft einen guten Job. Meine Sperre ist natürlich nicht gut, aber ich darf vor dem Spiel und in der Halbzeit zu den Jungs in die Kabine. Da kann ich nochmal mit ihnen sprechen, weil während des Spiels ist es zu kompliziert."

Das sagt Jens Thorup

"Das Hinspiel gegen Mainz hätten wir gewinnen müssen. Hier fehlen uns ein paar Punkte, deshalb wollen wir es am Wochenende besser machen und gewinnen!"

Gute Ordnung

Augsburg und Mainz mussten jeweils erst zwei Gegentore nach gegnerischen Konterangriffen hinnehmen.

Schwachstelle Standards

Mainz kassierte knapp die Hälfte der Gegentreffer durch Standardgegentore (42 Prozent, Höchstwert).

Alter Bekannter

Der Mainzer Dominik Kohr war von Januar 2014 bis Mitte 2017 beim FCA, bestritt 91 Bundesliga-Spiele für die Augsburger (drei Tore).

Gegen die alte Liebe

Augsburgs Torhüter Finn Dahmen war von 2008 bis 2023 bei den 05ern. Als 10-Jähriger war er zu den Rheinhessen gewechselt.

Lieblingsgegner

Nadiem Amiri verlor noch kein Duell gegen den FC Augsburg. Mit Hoffenheim, Leverkusen und Mainz trat er 12-mal gegen die Fuggerstädter an und verbuchte zehn Siege und zwei Remis.

Gute Erinnerungen

Das letzte Mainzer Heimspiel gegen Augsburg fand am 17. Februar 2024 in Mainz statt, ein Tor von Sepp van den Berg bescherte den 05ern einen 1:0-Heimsieg. Es war das erste Spiel unter Trainer Bo Henriksen, der nun gelb-gesperrt fehlt.

Zwölf Siege gegen Mainz

Für Augsburg sind die zwölf bisherigen Siege gegen Mainz fast Rekord, nur gegen Werder Bremen wurde häufiger gewonnen (13-mal).

Statistik spricht für Mainz

Die Rheinhessen gewannen vier der letzten fünf Partien gegen die Fuggerstädter. Und seit dem Augsburger Aufstieg 2011 gewannen sie gegen keinen anderen Verein so viele Bundesliga-Heimsiege wie gegen Augsburg (neun).

Rekord winkt

Mainz zeigte sich zuletzt heimstark, verlor keines der letzten sechs Bundesliga-Heimspiele und gewann sogar die letzten 5 in Folge. Noch nie gewann Mainz sechs Bundesliga-Heimspiele in Serie.

Muskelverletzung bei Bell

Abwehrspieler Stefan Bell hat sich im Spiel gegen Bremen eine Muskelverletzung im hinteren rechten Oberschenkel zugezogen und wird in den kommenden Wochen ausfallen.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Mainz gegen Augsburg!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FSV Mainz 05 gegen FC Augsburg am 21. Spieltag der Saison 2024/25.