Highlights
D. Jöllenbeck
Anzeige
90'
+ 8
Fazit
Das war's für dieses Jahr! Borussia Dortmund hält in Unterzahl stand und gewinnt auswärts (!) mit 3:1 gegen Wolfsburg. Das Spiel wurde nach der Dortmunder Dominanz im zweiten Durchgang wild. Die 1. Halbzeit gehörte klar dem BVB (8:2 Torschüsse), die zweite dem VfL (12:2 Torschüsse). Dortmund traf binnen sechs Minuten und mit drei Torschüssen in Folge, brachte den Vorsprung ins Ziel.
Spielende
90'
+ 6
Versöhnlicher Jahresabschluss?
Nach vier sieglosen Pflichtspielen steht Borussia Dortmund im letzten Spiel des Jahres 2024 wieder vor einem Sieg.
90'
+ 5
Die Zeit läuft davon...
Nach zuvor acht ungeschlagenen Pflichtspielen verliert Wolfsburg die letzten beiden Partien im Jahr 2024 wohl (in Freiburg und gegen Dortmund).
90'
+ 4
90'
+ 4
Kein Durchkommen
Die Wölfe beißen sich an den tief stehenden Dortmundern die Zähne aus.
90'
+ 3
Bensebaini gegen Wimmer
Der BVB-Verteidiger klärt einen hohen Ball rechts zur Ecke.
90'
+ 1
Noch sechs Minuten!
Die Nachspielzeit läuft, das Anrennen der Wölfe geht weiter.
90'
BVB steht
Die schwarz-gelbe Wand hält stand, Bakus Hereingabeversuch wird abgeblockt.
88'
Wolfsburg gibt nicht auf
Nach 8:2 Torschüssen für Dortmund in der 1. Halbzeit sind es in der 2. Halbzeit 11:2 Torschüsse für den VfL.
87'
Munteres Durchtauschen
Insgesamt vier neue Spieler kommen nochmal für den Schlussspurt der Partie.
87'
Wechsel
87'
Wechsel
86'
Wechsel
86'
Wechsel
85'
Viele Ecken
Und die sorgen immer wieder für Gefahr. Der VfL hat bereits zehnmal nach ruhenden Bällen getroffen - Höchstwert in der Bundesliga
84'
Arnold!
Der Kapitän der Wölfe versucht es halbrechts mal aus der zweiten Reihe - Kobel pariert im linken Toreck.
82'
Der VfL drückt
Besonders über Amoura wird es immer wieder gefährlich, Tiago Tomás bleibt nach dem Querpass mit seinem Abschluss zentral in der Dortmunder Defensive hängen.
79'
Aus spitzem Winkel
Am zweiten rechten Pfosten verwertet Tiago Tomás eine Flanke, doch Kobel ist im kurzen Eck zur Stelle. In der Mitte war Wind zu Boden gegangen.
78'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
77'
Hin und Her
Auf beiden Seiten versanden vielversprechende Angriffe durch Ungenauigkeiten. Was geht hier noch?
75'
Zwei Wechsel
Auf beiden Seiten kommen frische Beine, Özcan muss gegen seinen eigentlichen Arbeitgeber ran.
75'
Wechsel
75'
Wechsel
74'
Der VfL kann späte Tore
Zuletzt in Freiburg traf Wolfsburg ab der 75. Minute noch zweimal, insgesamt sind es zehn späte Saisontore (75. Minute oder später). Muss der BVB hier nochmal richtig zittern?
72'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
72'
Wolfsburg glaubt dran!
Die Wölfe entwickeln richtig Druck. Tiago Tomás trifft bei seiner Hereingabe aus kurzer Distanz den Arm von Anton, doch das Spiel läuft schnell weiter.
Vierter Platzverweis
© IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images
70'
Gestoppt
Diesmal will Vavro den pfeilschnellen Engländer nicht entkommen lassen.
69'
Grabara hält!
Gittens wird links geschickt, kommt gegen zwei Gegenspieler trotzdem zum Abschluss und prüft Grabara mit seinem hohen Schuss.
Premierentreffer
© IMAGO/Kirchner/David Inderlied
67'
Geklammert?
Bei einer Ecke von rechts kann Schlotterbeck eng von Gerhardt bewacht nicht richtig hochsteigen, nach kurzer Überprüfung läuft das Spiel weiter.
66'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
65'
Konterchance
Brandt kommt rechts mit Tempo, Joakim Mæhle stört aber entscheidend.
64'
Şahin reagiert
Verteidiger für Angreifer: Anton ersetzt Malen. Der Niederländer lässt sich beim Rauslaufen viel Zeit und sieht als Abschlussgeschenk Gelb.
64'
Wechsel
62'
Groß muss runter!
Jetzt wird es wild - Nmecha ist halblinks auf dem Weg nach vorne und kann frei auf Kobel zulaufen, Groß zieht die Notbremse.
61'
Immer wieder Amoura
Amoura ist nach einer eher blassen ersten Hälfte jetzt richtig gut im Spiel und erläuft sich links den nächsten Ball, seine Flanke bleibt aber hängen.
60'
Wie verwandelt
Der VfL tritt nach der Pause viel wacher und griffiger auf, die Halbzeitansprache scheint zu fruchten.
60'
Balleroberungsdauer
1. HZ
2. HZ
59'
Anderes Bild
In der 1. Halbzeit hatte Wolfsburg 38 % der Spielanteile, nach der Pause bisher 66 %.
58'
Anschlusstreffer!
Das lag fast schon in der Luft! Eine Ecke von rechts kommt gut in die Box, Vavro steigt mittig hoch und netzt per Kopf rechts an Kobel vorbei.
57'
Verpasst
Amoura nimmt den Ball links klasse aus der Luft runter und gibt dann auf den überlaufenden Gerhardt weiter, doch mit seinem Querpass findet er keinen Abnehmer.
55'
Nächste Gelbe
Gerhardt hält den flinken Beier und wird ebenfalls verwarnt.
54'
Mit Wucht!
Amoura zieht nach einem guten Zuspiel von links nach innen und hält voll drauf - der Ball rauscht drüber.
53'
Daneben!
Beier bekommt die Kugel halblinks serviert und zielt aufs kurze Eck, doch sein Versuch landet links neben dem Gehäuse.
53'
Nmecha gegen Nmecha
Lukas und Felix Nmecha stehen sich erstmals in der Bundesliga als Gegenspieler gegenüber. Zusammen haben sie schon 20 Bundesliga-Spiele für Wolfsburg bestritten.
51'
Erste Verwarnung
Koulierakis sieht wegen eines Foulspiels an Guirassy die erste Gelbe des Spiels.
49'
Riesenchance!
Die Wölfe kommen gut aus der Pause. Baku lässt den Ball aus zentraler Position rechts in die Box klatschen, dort steht Nemcha allein auf weiter Flur, vergibt die Chance aber sehr leichtsinnig: Kobel streckt sich bei seinem Schlenzer aufs rechte Eck und wehrt nach außen ab.
Gegen den Ex
© IMAGO/Franziska Gora
46'
Weiter geht's!
Die Wölfe gehen mit zwei frischen Kräfte in den zweiten Durchgang: Nmecha und Tomás sind nun für Svanberg und Fischer mit von der Partie.
Beginn zweite Hälfte
Immer besser
© IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images
45'
+ 4
Stiller Leader
Emre Can trat zwar nicht groß in Erscheinung, doch der BVB-Kapitän war auf dem Platz am häufigsten am Ball (71-mal) und gewann sieben seiner acht Zweikämpfe.
45'
+ 3
Pause in Wolfsburg
Der BVB geht mit einer hochverdienten 3:0-Führung in die Pause. Den Schwarz-Gelben winkt nach einer starken Vorstellung der erste Auswärtssieg in dieser Bundesliga-Saison. Von der 25. bis 30. Minute waren drei Torschüsse in Folge drin. Die Wölfe wirkten über weite Strecken völlig überfordert und setzten nur wenige Nadelstiche.
45'
+ 2
Wechsel
45'
+ 2
Wechsel
Halbzeit
45'
+ 1
Ungewohnt
Dortmund erzielte erstmals in dieser Bundesliga-Saison in einem Auswärtsspiel mehr als ein Tor.
45'
+ 1
Noch zwei Minuten
Die erste Hälfte geht dem Ende entgegen, die Dortmunder lassen den Ball im Mittelfeld und hinten rum gut laufen.
45'
Harmlos
Die Wölfe hatten bis auf den Kopfball von Svanberg keinen nennenswerten Möglichkeiten.
Lieblingsgegner
© IMAGO/Kirchner/David Inderlied
41'
Hochverdient
xGoals
0
0,13
2,21
3
Tore
39'
BVB macht weiter
Die Gäste suchen weiter den Weg nach vorne, gehen es aber jetzt etwas gemächlicher an.
38'
Bitter
Kamil Grabara bekam drei Schüsse auf sein Tor, alle waren drin.
37'
Dortmunder Dreierpack
Der BVB erzielte erstmals in dieser Bundesliga-Saison drei Tore in den ersten 30 Minuten.
35'
Kobel darf sich zeigen
Svanberg wirft sich nach einer Flanke rein und köpft wuchtig zentral aufs Tor, Kobel ist reaktionsschnell zur Stelle.
Malen zum Ersten
© IMAGO/Kirchner/David Inderlied
33'
Eiskalter BVB
7:0 Torschüsse für die Dortmunder, die letzten drei davon waren alle drin!
30'
3:0!!!
Der BVB ist nicht mehr zu halten! Beier macht Tempo nach vorne und legt von rechts in den Rückraum ab - dort steht Brandt kurz hinter der Strafraumkante einschussbereit, er lässt das Spielgerät unten ins linke Eck rutschen.
28'
Beier erhöht!
Brandt steckt halblinks butterweich auf den startenden Beier durch, der den Ball am ersten Pfosten per Außenrist vom Innenpfosten im Netzt unterbringt. Bensebaini war mit einem langen Ball zuvor wieder der Initiator.
27'
Malen wie immer
Donyell Malen erzielte alle fünf Pflichtspieltore in dieser Saison zu einer 1:0-Führung.
25'
Toooooor!
Die Führung der Schwarz-Gelben kommt von der Eckfahne - Malen steht nach dem ruhenden Ball von Bensebaini links vor dem Tor allein und bringt den Ball aus der Luft im Tor unter. Die Situation wurde kurz überprüft, doch der Treffer bleibt bestehen.
25'
SituationTor
ÜberprüfungFoul bei Torerzielung?
EntscheidungTor
24'
Intensiv
Brandt pflückt einen langen Ball rechts im Sechzehner gekonnt herunter, doch Vavro lässt ihn körperbetont abprallen.
21'
Hoher Ball
Beier wird mit einem langen Ball steil geschickt, gegen Koulierakis kommt er jedoch nicht an das Spielgerät.
20'
Ungeprüfte Torhüter
Torschüsse
0neben das Tor
0auf das Tor
4neben das Tor
0auf das Tor
18'
Guirassy!
Gittens steckt links in die Box auf Guirassy durch, der sofort den Abschluss sucht, aber den Ball scharf drüber haut. Den Gästen fehlt weiterhin das Zielwasser!
16'
Gittens kommt vorbei
Der Engländer setzt sich links per Übersteiger gegen Baku durch und spielt auf Guirassy, der wiederum Brandt bedient. Der Zehner vom BVB vergibt links vor dem Kasten.
13'
Starker Beginn
Ballbesitz (%)
3664
11'
Schwungvoll
Der BVB ist weiter am Drücker - Bensebaini will kurz vor der Grundlinie nach innen legen, doch Fischer wirft sich rein und blockt zur Ecke.
8'
Geblockt
Groß bringt einen ruhenden Ball aus dem linken Halbfeld an den zweiten Pfosten - Guirassy köpft, ein Wolfsburger steht allerdings im Weg.
6'
Zu lange gewartet
Fischer hat rechts im Sechzehner Platz und will querlegen, Schlotterbeck und Nmecha entschärfen aber vor Baku.
Die Gedenkminute vor dem Spiel
© IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images
5'
Aufgepasst
Nach zwei Dortmunder Ecken setzt Wolfsburg über rechts zum Konter an, Can unterbindet die Aktion.
2'
Sofort die erste Chance
Gittens' Flanke von links kommt bei Malen an, der wiederum von rechts vor den Kasten gibt - dort haut Brandt den Ball aus wenigen Metern in leichter Rücklage über das Gehäuse.
1'
Los geht's
Die Gäste stoßen das Spiel an, wer kann die letzte Bundesliga-Partie des Jahres für sich entscheiden?
Anstoß
Schweigeminute
Bevor der Ball in Wolfsburg rollt, gedenken Spieler und Fans gemeinsam den Opfern und Verletzten des schrecklichen Anschlags auf den Weihnachtsmarkt am Freitag in Magdeburg.
Zieht der VfL vorbei?
Wolfsburg könnte mit einem Sieg den BVB überholen und würde Weihnachten dann auf Platz sieben verbringen. Wenn die Schwarz-Gelben nicht gewinnen, überwintern sie in der unteren Tabellenhälfte.
0:08
Brandt hat Skills
Comeback von Brandt
Beim BVB gibt zwei Wechsel zur Hoffenheim-Startelf: Brandt und Malen beginnen an Stelle von Couto und Reyna, der gegen die TSG den Dortmunder Treffer erzielte. Der frühere Wolfsburger Julian Brandt ist nach vier verpassten Pflichtspielen, von denen Dortmund keins gewann, wieder dabei.
Wolfsburg mit drei Änderungen
Nachdem der VfL zuletzt fünf Pflichtspiele in Folge mit der gleichen Startelf spielte, gibt es heute drei Wechsel: Gerhardt, Svanberg und Wind spielen für Dardai, Wimmer und Tiago Tomás. Diese drei Wechsel gab es letzte Woche in Freiburg (2:3) schon während des Spiels - die drei Joker waren dann an den beiden Treffern beteiligt.
So beginnt der BVB
Kobel - Groß, Can, Schlotterbeck, Bensebaini - Nmecha - Malen, Brandt, Gittens - Beier, Guirassy
Die Startelf der Wölfe
Grabara - Fischer, Vavro, Koulierakis - Baku, Arnold, Mæhle - Svanberg, Gerhardt - Wind, Amoura
Gedenkminute für die Opfer des Anschlags in Magdeburg
Nach den schockierenden Nachrichten aus Magdeburg:
Die DFL empfiehlt für die weiteren Begegnungen der Bundesliga und 2. Bundesliga an diesem Wochenende (15./17. Spieltag) das Tragen eines Trauerflors und unterstützt Schweigeminuten, um der Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg zu gedenken.
Das Schiedsrichtergespann
SR: Dr. Matthias Jöllenbeck, SRA1: Jonas Weickenmeier, SRA2: Sven Waschitzki-Günther, Vierter Offizieller: Richard Hempel, VA: Johann Pfeifer, VA-Assistent: Thorsten Schiffner
Das sagt Ralph Hasenhüttl
"Ich erwarte ein sehr intensives, enges Spiel. Im Pokal war es schon sehr umkämpft gegen den BVB. Wir haben die Partie mit sehr viel Leidenschaft auf unsere Seite ziehen können. Seit dem Spiel haben wir uns sehr weiterentwickelt, entfalten in der Offensive unsere Qualität und stehen hinten besser."
Diese Wolfsburger fehlen
Białek (Kreuzbandriss), Bornauw (Wadenverletzung), Majer (Sprunggelenk-OP), Paredes (Aufbautraining nach Mittelfuß-OP), Rogério (Aufbautraining nach Knie-OP), Vranckx (Oberschenkelverletzung)
Diese Dortmunder fehlen
Filippo Mané (Wadenverletzung), Niklas Süle (Syndesmoseverletzung im Sprunggelenk)
Das sagt Nuri Şahin
"Wolfsburg hat zuletzt viele Punkte geholt. Die Mannschaft hat eine klare Handschrift. Im Pokal sind wir damals unglücklich in Wolfsburg ausgeschieden. Jetzt wollen wir das Ding ziehen."
So könnte der BVB starten
Kobel - Ryerson, Anton, N. Schlotterbeck, Bensebaini - F. Nmecha - Sabitzer, Groß - Duranville, Guirassy, Gittens
So könnte Wolfsburg starten
Grabara - Fischer, Vavro, Koulierakis, Mæhle - Dárdai, Arnold - Baku, Wind, Tomás - Amoura
2:48
Bundesliga-Clubs schenken Fan-Nähe!
Wo alles begann
Nuri Şahin gab am 6. August 2005 in Wolfsburg sein Bundesliga-Debüt – als erster 16-Jähriger der Historie (er spielte damals beim 2:2 durch).
Alte Bekannte
Wolfsburg hat Salih Özcan bis Saisonende vom BVB ausgeliehen, für Dortmund spielte er 49-mal in der Bundesliga. Felix Nmecha wechselte im Sommer 2023 vom VfL zum BVB, für Wolfsburg bestritt er 46 Bundesliga-Spiele. Nun kann er erstmals auf seinen älteren Bruder Lukas treffen.
Gute Bilanz
Dortmund gewann zehn der letzten zwölf Bundesliga-Spiele gegen Wolfsburg (bei einer Niederlage und einem Remis).
Schonmal gespielt
Wolfsburg empfängt Dortmund schon zum zweiten Mal in dieser Saison – in der 2. Runde des DFB-Pokals gewann der VfL am 29. Oktober durch ein Tor von Jonas Wind in der 117. Minute mit 1:0 nach Verlängerung.
Die Joker stechen
Sieben Tore durch Einwechselspieler nach 14 Runden sind ein neuer Wolfsburger Rekord (zuletzt beim 2:3 in Freiburg stachen die Joker Jonas Wind und Matthias Svanberg).
Auf vielen Schultern
Zwölf VfL-Kicker teilen sich die 31 Wolfsburger Saisontore – nur Leverkusen und Stuttgart haben ebenfalls zwölf verschiedene Torschützen in ihren Reihen.
Wieder 1:1?
Dortmund spielte in der Bundesliga zuletzt dreimal in Folge 1:1, immer nach einer 1:0-Führung. Viermal in Folge das gleiche Ergebnis gab es beim BVB nur im Februar/März 2000 unter Bernd Krauss (vier 1:1-Unentschieden)!
Kein guter BVB-Monat
Dortmund hat im Monat Dezember jahresübergreifend keines der letzten 10 Pflichtspiele gewonnen, den letzten Dezember-Sieg gab es vor drei Jahren gegen Fürth (3:0).
Ab unter den Baum
Die Bundesliga verabschiedet sich mit der Partie Wolfsburg gegen Dortmund in die Winterpause. Es ist das 135. Saisonspiel, 2025 warten weitere 171 Bundesliga-Partien.
2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Wolfsburg gegen Dortmund!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund am 15. Spieltag der Saison 2024/25.