Highlights

Anzeige
90'
+ 9

Fazit

Die Partie nahm nach der Pause nochmal deutlich an Fahrt auf. Gittens machte per Traumtor das 1:0, Stöger konterte eiskalt vom Punkt. Kurz vor Schluss hatten beide Teams noch Großchancen auf den Sieg. Die Punkteteilung geht also vollkommen in Ordnung.
Spielende
90'
+ 5

Das ging fix

Čvančara fliegt mit Gelb-Rot runter. Erst ein Foul, dann wirft er den Ball weg. Und das so schnell hintereinander. Das war nicht so schlau gemacht vom tschechischen Angreifer.
90'
+ 3

Guirassy!

Der Stürmer köpft eine Flanke von der linken Seite aus sechs Metern ganz knapp am rechten Pfosten vorbei!
camera-photo

Eiskalt

Alle acht Elfmeter von Stöger in der Bundesliga waren bislang drin.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Maximilian Beier
Maximilian Beier34,65km/h
2.
Franck Honorat
Franck Honorat32,82km/h
3.
Joseph Scally
Joseph Scally32,59km/h
89'

Frische Offensivkräfte

Können Sprinter Ngoumou und Angreifer Čvančara hier noch für Chancen sorgen?
camera-photo

Nix zu halten

Nicolas schaut dem traumhaften Abschluss von Gittens hinterher.
82'

Hack!

Nach einer Ecke von rechts kommt Hack im Rückraum mit rechts zum Abschluss. Der Ball fliegt in hohem Tempo gegen den Querbalken.
80'

Stark unter Druck

Ullrich kann sich aus 73 Prozent der Drucksituationen befreien. Starke Leistung des jungen Linksverteidigers aus der Hertha-Jugend.
80'

Leistung unter Gegnerdruck

information
Leistung unter Gegnerdruck
Dieser Match Fact untersucht, wie erfolgreich Spieler unter Druck agieren. Der Anteil "Gelöster Situationen" gibt dabei prozentual an, wie häufig sich ein Akteur durch Dribbling, Pass, Torabschluss oder ein gezogenes Foul aus Gegnerdruck befreit hat. (edited)
73%
%
Lukas Ullrich
11 Mal unter Gegnerdruck
Lukas Ullrich
78'

Mehr Offensive?

Reyna kommt für den eher defensiv orientierten Groß rein.
75'

Doppelwechsel

Sander und Hack kommen für den unauffälligen Pléa und Torschütze Stöger rein.
73'

Treffsicher

Kevin Stöger verwandelte auch seinen achten Elfmeter in der Bundesliga, die ersten sieben für Bochum, nun erstmals einen für die Fohlen.
71'

Der Ausgleich!

Kobel springt nach rechts, Stöger schießt die Kugel aber ganz cool mittig ins Netz.
71'

Kevin Stöger

TOR!

1:1
Elfmeter
Kevin Stöger
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
91,82 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11 m
68'

Kleindienst fällt

Groß hält Kleindienst im Strafraum ein wenig fest und er geht zu Boden. Die Szene wird nochmals überprüft. Schiri Stieler geht zum Monitor - und entscheidet auf Strafstoß. Der Arm von Groß war abgerutscht und hat Kleindienst am Hals erwischt.
68'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
67'

Na da schau her

Dortmund führt und schlagartig steigt die Wahrscheinlichkeit auf einen Auswärtssieg exorbitant an!
66'

Siegwahrscheinlichkeit

information
Siegwahrscheinlichkeit
Mit diesem Match Fact werden wesentliche Veränderungen der Siegwahrscheinlichkeit beider Teams während des Spielverlaufs dokumentiert. Der Wert basiert auf dem tatsächlichen Spielgeschehen und bezieht bereits bestehende Match Facts wie Expected Goals, Skill und Standard-Gefahr mit ein.
64'
24,9 %
65'
71,8 %
65'

Traumhaft!

Gittens dribbelt links in den Strafraum, setzt sich auf engstem Raum gegen Scally und Honorat durch und knallt das Ding mit rechts in die rechte obere Ecke! Von der Unterkante der Latte fliegt die Kugel ins Tor.
65'
Jamie Gittens
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
14 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
90,06 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
14,96 m
camera-photo

Schön, aber kein Ertrag

Ein paar Kabinettstückchen bietet die Partie, so wie der versuchte Seitfallzieher von Guirassy aus dem ersten Durchgang. Zielführend war bislang aber noch nichts.
61'

Malen mit links

Der Niederländer dringt von rechts in den Strafraum ein und versucht es mal mit links. Der Flachschuss kommt unplatziert und ohne jegliche Schärfe aufs gegnerische Tor. Nicolas nimmt die Kugel ganz locker auf.
58'

Es geht nicht weiter

Was aber sicher ist: Beier kann nicht weitermachen. Malen ersetzt ihn nun positionsgetreu.
57'

Beier am Boden

Die Nummer 14 der Schwarz-Gelben Borussia muss behandelt werden, hat Probleme mit dem rechten Bein. Ob es Wade, Knie oder Oberschenkel ist, lässt sich aus der Ferne nur schwer beurteilen.
56'

Gittens verzieht

Der Brite dribbelt von links nach innen und schließt aus der Distanz ab. Der Schuss missrät dem Youngster aber gehörig. Der Ball geht weit drüber.
53'

Geblockt

Kleindienst wird von Stöger in hohem Bogen hinter die Abwehr geschickt. Der deutsche Nationalspieler kommt rechts im Strafraum mit seinem schwachen rechten Fuß zum Abschluss, Süle blockt das Ding zur Ecke.
50'

Etwas mehr Tempo

Die Fohlen wirken in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs einen Tick fideler als noch über weite Strecken der ersten 45 Minuten.
48'

Rechts vorbei

Stöger versucht es direkt mit links, der Schuss dreht sich aber rechts vom Tor weg und geht gut eineinhalb Meter vorbei zum Abstoß ins Aus.
47'

Schnelle Verwarnung

Itakura gewinnt im Mittelkreis den Ball und macht sich dann dribbelnd auf den Weg in Richtung BVB-Strafraum. Schlotterbeck stellt sich dem Japaner in den Weg. Dafür gibt es die Gelbe Karte – und eine gute Freistoß-Situation für die Hausherren.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4

Pause im Borussia-Park

Eine Hälfte ohne viele Chancen geht zu Ende. Dortmund hatte die etwas besseren Abschlüsse, konnte dabei aber auch nicht die größte Gefahr auslösen. Aufgrund zahlreicher Abspielfehler kommt es zu vielen Einwürfen und Ballbesitzwechseln bei den Teams, die beide hinten sicher stehen und nicht viele Fehler in den Zweikämpfen machen.
Halbzeit
45'

Nur ein Schuss aufs Tor

Gittens' Abschluss eben war der erste und bislang einzige Torschuss auf den Kasten in dieser Partie.
42'

Gittens versucht es

Der Engländer hat ein wenig Platz und zieht mal aus 22 Metern Entfernung ab. Der Schuss aus zentraler Position kommt als Aufsetzer in Richtung Gladbacher Tor, Nicolas wehrt den Schuss von sich aus gesehen nach rechts ab.
38'

Die Abspielfehler häufen sich

In den vergangenen Minuten kommt es zu zahlreichen Ballverlusten auf beiden Seiten. Das Spiel stockt immer wieder, weil neu aufgebaut werden muss oder es zu Einwürfen kommt.
camera-photo

Der war knapp

Die gefährlichste Szene der Gladbacher im Bild: Reitz' Schuss, den Guirassy knapp am eigenen Tor vorbei abfälschte (15.).
32'

Die Präzision fehlt des Öfteren

Die beiden Teams kommen zwar ein ums andere Mal in die gegnerische Hälfte. Doch der letzte Pass ins Angriffsdrittel missrät dann meist. Aber: Hinten stehen sowohl Gladbach als auch der BVB relativ sicher.
30'

Taktisches Foul

Weigl unterbindet einen Konter der Dortmunder, indem er das Bein gegen Ryerson ausfährt. Dafür sieht der Sechser die erste Verwarnung der Partie.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
27'

Knapp drüber!

Bensebaini kommt links in den Strafraum und will flach zu Guirassy spielen. Der Ball wird von Elvedi abgefälscht und fliegt in hohem Bogen zu Sabitzer am zweiten Pfosten. Der Österreicher köpft aus kurzer Distanz drüber.
23'

Nicht aufzuhalten

Jamie Gittens gewann seine ersten sieben Zweikämpfe der Partie, Joe Scally hat einen schweren Stand.
20'

Zu ungenau

Beier wird rechts in die Tiefe geschickt. Er will Guirassy im Sechzehner bedienen, doch der Pass ist zu scharf gespielt: Nicolas schnappt sich die Kugel.
17'

Wenig Gefahr

Pro Team gab es bislang nur einen Abschluss. Die Teams kommen bislang eher seltener in den gegnerischen Sechzehner.
Torschüsse
1neben das Tor
0auf das Tor
1neben das Tor
0auf das Tor
15'

Honorat mit gefährlichen Standards

Der Franzose bringt den Ball zum ersten Pfosten, wo Reitz direkt abzieht. Der Schuss wird von Guirassy abgefälscht und geht dann am Tor vorbei. Der BVB-Angreifer hat den Schuss mit dem Arm abgelenkt, jedoch ist dieser natürlich am Körper. Deshalb geht es mit einer Ecke weiter.
15'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
14'

Ecke für die Fohlen

Die Hereingabe von der rechten Seite wird am Strafstoßpunkt vom BVB geklärt. Gladbach bleibt dran und holt die nächste Ecke heraus.
camera-photo

Umkämpfter Beginn

Nmecha stört Kleindienst hier bei der Ballannahme.
6'

Sabitzer!

Gittens kommt links in die Tiefe und legt den Ball dann in die Mitte. Guirassy lässt durch und Sabitzer kommt dahinter an die Kugel. Mit rechts zieht er aus 16 Metern ab. Der Schuss geht knapp links vorbei.
1'

Los geht's!

Die Gladbacher stoßen an.
Anstoß

Jubilare

Rocco Reitz kommt zu seinem insgesamt 50. Bundesliga-Spiel, Julian Ryerson bestreitet sein 50. Bundesliga-Spiel für Dortmund.

Ein Dortmunder Wechsel

Beim BVB gibt es gegenüber dem Spiel gegen die Bayern vor einer Woche nur eine Änderung in der Startelf - anstelle des verletzten Waldemar Anton rückt Niklas Süle in die erste Elf. In dieser stand er in der Bundesliga letztmals am 4. Spieltag beim 1:5 in Stuttgart, in der Königsklasse zuletzt am 22. Oktober beim 2:5 in Madrid.

Chance für Stöger

Die zweite und letzte Änderung der Startelf der Borussia gegenüber dem Spiel in Freiburg vor einer Woche betrifft die linke Offensivseite, hier muss Robin Hack Kevin Stöger weichen, der zuletzt am 6. Spieltag in der ersten Elf stand, seitdem maximal eingewechselt wurde.

Elvedi kehrt zurück

Nach zwei Monaten kommt Nico Elvedi wieder in der Bundesliga zum Einsatz, zuletzt war das Anfang Oktober am 6. Spieltag beim 1:2 in Augsburg der Fall, als er zur Pause verletzt draußen blieb und sich nach Genesung erst wieder heran arbeiten musste.

Die Dortmunder Anfangself

Kobel - Ryerson, Süle, Schlotterbeck, Bensebaini - Sabitzer, Nmecha, Groß - Beier, Guirassy, Gittens

So spielen die Fohlen

Nicolas - Scally, Elvedi, Itakura, Ullrich - Reitz, Weigl - Honorat, Pléa, Stöger - Kleindienst

Sie fehlen Gladbach

Borges Sanches (Aufbautraining), Netz (Aufbautraining), Olschowsky (Aufbautraining)

Die Ausfälle des BVB

Anton (Muskelfaserriss), Mané (Wadenverletzung)

Das Schiedsrichtergespann

SR: Tobias Stieler, SRA1: Christian Gittelmann, SRA2: Jan Seidel, 4. Offizieller: Dr. Florian Exner, VA: Tobias Reichel, VA-Assistentin: Vanessa Kaminski

Das sagt Nuri Şahin

"Die Bereitschaft der Jungs ist sehr gut. Wir müssen uns noch verbessern, aber es geht in die richtige Richtung. Das Spiel am Samstag ist ganz wichtig für uns. Wir wollen diese Inkonstanz brechen und wollen gegen Gladbach gewinnen."

Das sagt Gerardo Seoane

"Wir wissen, dass die Dortmunder zuhause sehr dominant auftreten, auswärts haben sie diese Dominanz noch nicht gezeigt. Das ist allerdings auch den vielen personellen Veränderungen geschuldet, die der BVB in dieser Saison immer wieder vornehmen musste."
3:08
camera-professional-play-symbol

Gittens Weg zum Superstar

So könnte der BVB beginnen

Kobel - Ryerson, Süle, Schlotterbeck, Bensebaini - Nmecha - Sabitzer, Brandt - Beier, Gittens - Guirassy

Krönt sich Reus erstmals zum Meister?

Marco Reus kann wenige Stunden nach dem Duell seiner beiden Ex-Clubs erstmals Meister werden: mit Los Angeles Galaxy in den USA (Finale gegen New York Red Bulls mit Coach Sandro Schwarz).

Geschichte gegen den BVB

Am 29. April 1978 wurde beim Spiel zwischen Mönchengladbach und Dortmund Bundesliga-Geschichte geschrieben: Die Fohlen gewannen 12:0 und feierte den höchsten Bundesliga-Sieg eines Teams aller Zeiten.

Hack noch ohne Tor

Die schwächere Mönchengladbacher Abschluss-Effizienz gegenüber der Vorsaison hat mit dem bisher glücklosen Robin Hack zu tun: Der Top-Torschütze der Vorsaison (10 Tore) ist 2024/25 noch ohne Treffer.

Großer Dienst von Kleindienst

Tim Kleindienst war an zwei Drittel aller Saisontore seines Teams direkt beteiligt (acht Tore, vier Torvorlagen) – das ist Bundesliga-Bestwert.

Dortmund ist effizienter

Mönchengladbach hat einen höheren xGoals-Wert als Dortmund, die Schwarz-Gelben haben aber fünf Tore mehr erzielt, weil die Abschluss-Effizienz der Sahin-Elf stark ist.

Wenig spricht für ein Unentschieden

Die letzten 22 Aufeinandertreffen beider Teams in der Bundesliga endeten nie unentschieden, die letzten 54 Begegnungen nie 0:0. Der BVB hat 15 der letzten 18 Bundesliga-Duelle gewonnen.
2:52
camera-professional-play-symbol

Gittens verzaubert die Bundesliga

Auswärts noch ohne Erfolg

Dortmund hat erstmals seit 2005/06 keins der ersten fünf Auswärtsspiele einer Bundesliga-Saison gewonnen, nach dem 0:0 in Bremen folgten vier Niederlagen.

Heimstarke Gladbacher

Mönchengladbach hat die letzten vier Heimspiele gewonnen, holte zwölf der 17 Punkte zu Hause.

Fohlen auf der Überholspur?

Mit einem Sieg im Borussia-Duell kann Mönchengladbach nach Punkten mit Dortmund gleichziehen, mit einem Sieg mit mindestens zwei Toren Differenz in der Tabelle sogar vorbeiziehen – an den letzten 70 Spieltagen stand Dortmund immer vor dem VfL.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu M'gladbach gegen Dortmund!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Dortmund am 13. Spieltag der Saison 2024/25.