Highlights
S. Jablonski
Anzeige
90'
+ 4
Fazit
Es war ein tolles Bundesliga-Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, in dem der BVB aber den etwas besseren Eindruck gemacht und daher verdient gewonnen hat. Borussia Dortmund feierte im 13. Saisonspiel den zehnten Sieg und damit die meisten aller Bundesligisten. Der BVB bleibt der Wolfsburger Angstgegner. Der VfL holte aus den letzten 13 Bundesliga-Duellen gegen Dortmund nur einen Punkt, nie zuvor blieb der VfL gegen einen Verein so lange sieglos; die letzten sieben Partien wurden sogar alle verloren.
Spielende
90'
+ 1
Wechsel
87'
Die Zeit läuft ab
Viel Zeit bleibt Wolfsburg nicht mehr. Die Gastgeber drücken noch einmal. Arnold scheitert aus der Distanz an Kobel.
Jubiläumstreffer
© Martin Rose/Getty Images
85'
BVB macht dicht
Dortmund will das Ergebnis nun über die Zeit bringen. Es sieht so aus, als wird der BVB vorerst zum Tabellenführer, die Bayern können sich Platz eins aber heute Abend mit einem Sieg gegen Bielefeld zurückholen.
85'
Wechsel
85'
Wechsel
82'
Sofort zur Stelle
Haaland traf mit seinem vierten Ballkontakt und seinem zweiten Torschuss in diesem Spiel.
81'
TOOOR für Dortmund! Haaland ist zurück
Auf der einen Seite scheitert Lukebakio ein weiteres Mal an Kobel, auf der Gegenseite trifft - natürlich - Haaland. Brandt flankt von links, Haaland fährt in der Mitte das lange Bein aus und netzt ein.
78'
Kopfball Lukebakio
Eckball an den kurzen Pfosten, Lukebakio steht ganz frei, köpft aber über das Tor.
76'
Scharfe Flanke
Otavio schlägt eine scharfe Flanke von links Richtung rechter Pfosten. Kobel kommt heraus und wirft sich stark dazwischen, bevor der Ball einen Angreifer der Wolfsburger erreicht.
75'
Die Dauerläufer
Gelaufene Distanz in km
9.6
9.6
Wout Weghorst Thomas Meunier
74'
Wechsel
73'
Erster Abschluss
Die mitgereisten BVB-Fans freuen sich über die Einwechslung von Haaland. Kaum auf dem Platz, hat er auch direkt den ersten Abschluss aus 16 Metern, doch Pervan hat die Kugel.
73'
Wechsel
71'
Haaland kommt gleich
BVB-Angreifer Haaland geht zur Bank und wird gleich eingewechselt.
69'
Großer Druck
Die Wölfe üben nun enormen Druck auf die Hintermannschaft des BVB aus. Nun sind es die Dortmunder, die sich aufs Kontern verlegen und den Ball den Gastgebern überlassen.
66'
Riesenchance!
Das muss eigentlich der Ausgleich sein! Lukebakio schießt rechts im Strafraum, Kobel wehrt stark ab. In der Mitte hat Waldschmidt die Gelegenheit per Nachschuss, aber Akanji steht richtig und blockt ab.
65'
Weitschuss-Spezialisten
Borussia Dortmund traf schon zum sechsten Mal in dieser Saison mit einem Weitschuss; das ist der alleinige Topwert der Liga! Der VfL Wolfsburg musste sein erstes Weitschuss-Gegentor in dieser Saison hinnehmen.
64'
Abschluss verpasst
Brandt legt wunderschön mit der Hacke für Malen vor, der über links in den Strafraum eindringt, aber den Moment für einen Abschluss verpasst und von Lacroix entscheidend gestört wird.
Hier zieht Malen zum 2:1 ab
© Martin Rose/Getty Images
62'
Wechsel
61'
Knapp vorbei
Große Chance für die Wölfe! Brooks köpft nach einem Freistoß von Arnold knapp am Torwinkel vorbei.
61'
Wechsel
61'
Wechsel
60'
Gelb für Wolf
Nun auch die erste Gelbe Karte für einen Dortmunder am heutigen Tage. Wolf foult Weghorst an der Eckfahne.
57'
Handspiel reklamiert
Eckball der Wolfsburger von rechts, Arnold bringt die Kugel rein und Lacroix verlängert die Kugel, die an den Oberkörper von Reus prallt. Die Gastgeber reklamieren Handspiel, aber das war nichts.
55'
TOOOR für Dortmund! Malen trifft
Malen trifft auch im dritten Spiel dieser Woche, der Knoten scheint beim BVB-Angreifer geplatzt zu sein. Nach Vorlage von Reus täuscht Malen vor dem Strafraum einmal an und schießt dann aus 17 Metern links unten ein.
52'
Vranckx hält drauf
Nach einem Konter des VfL kann Vranckx aus 17 Metern von links schießen, Kobel fliegt und wehrt ab.
51'
Die xGoals-Werte
xGoals
1
0,74
1,14
1
Tore
50'
Druckvoller Beginn
Dortmund mit dem besseren Start in die zweite Spielhälfte. Der VfL ist im Moment nur mit Verteidigen beschäftigt.
48'
Pfosten!
Die erste dicke Chance im zweiten Durchgang. Malen legt den Ball links im Strafraum für Schulz vor, der die Kugel direkt nimmt und gegen den linken Pfosten drischt.
46'
Weiter geht's
Das Spiel läuft wieder, bisher keine personellen Wechsel.
Beginn zweite Hälfte
3:19
So funktioniert die VBL Club Championship by bevestor
45'
+ 3
Halbzeit-Fazit
Borussia Dortmund erholte sich von dem frühen Rückstand und belohnte sich mit dem verdienten Ausgleich. Der BVB hatte vor der Pause deutlich mehr Ballbesitz (62 Prozent) und gab auch mehr Torschüsse ab (acht) als die Wölfe (fünf). Wolfsburg verlegte sich vorrangig aufs Kontern. Das 1:1 ist zur Pause ein angemessenes Ergebnis.
Halbzeit
45'
+ 1
Noch ein Distanzschuss
Auch Vranckx versucht es noch einmal aus über 20 Metern, schießt allerdings klar über das Tor.
44'
Distanzschuss
Baku schießt aus über 20 Metern, Hummels blockt den Schuss mit dem Fuß.
42'
Vierte Gelbe
Arnold sieht nach einem taktischen Foul gegen Reus Gelb. Obwohl die Wölfe in der ersten Hälfte nur viermal foulten, sahen sie schon vier Gelbe Karten; ligaweit war das 2021/22 bei keinem anderen Team vor der Pause so oft der Fall! Erstmals in seiner Bundesliga-Historie wurde der VfL vor der Pause so oft mit Gelb verwarnt wie heute.
40'
Abseits
Langer Ball quer über das Feld von Meunier zu Reus, doch die Fahne geht hoch. Der Dortmunder steht im Abseits.
Sicherer Schütze
© Martin Rose/Getty Images
37'
Viele Elfer-Geschenke
Der VfL Wolfsburg verursachte schon den fünften Strafstoß in dieser Saison; das ist der Ligahöchstwert! Maxence Lacroix verursachte 2021/22 als einziger Bundesliga-Spieler schon drei Strafstöße.
35'
TOOOR für Dortmund! Can verwandelt
Reus wird noch kurz am Rand behandelt, kommt dann wieder aufs Feld. Can tritt zum Elfmeter an und verwandelt sicher unten links.
32'
Elfmeter für Dortmund
Reus wird im Strafraum von Lacroix gefoult, es gibt Gelb für den Wolfsburger Verteidiger und Elfmeter für Dortmund.
31'
Schulz im Strafraum
Der mit nach vorne geeilte Schulz passt von links in die Strafraum-Mitte, Arnold klärt vor die Füße von Brandt, dessen Schuss wird von Lacroix abgewehrt.
26'
Direkter Freistoß
Reus zieht den Freistoß von der Strafraumecke direkt aufs Tor, der Ball landet aber auf dem Tornetz.
25'
Gelb für Lukebakio
Ein sehr offensichtliches Handspiel von Lukebakio vor dem eigenen Strafraum. Dafür sieht er Gelb.
24'
Schulz gegen Baku
Der VfL spielt abwartend und konzentriert sich auf schnelle Konter, meistens über die rechte Seite. Schulz hat viel zu tun und klärt diesmal mit einer Grätsche gegen Baku.
20'
Flanke Lukebakio
In den letzten Minuten dreht Wolfsburg auf, wieder kommt Lukebakio über rechts und flankt scharf ins Zentrum, wo Weghorst den Ball nur knapp verpasst.
19'
Lukebakio gegen Kobel
Wieder ein schneller Konter der Wölfe, Lukebakio hat rechts im Strafraum zu viel Platz und schießt, Kobel ist unten und hält den Ball fest.
18'
BVB mit mehr Ballbesitz
Ballbesitz in Prozent
3664
17'
Weghorst schießt
Auf der Gegenseite mal wieder eine Chance für Wolfsburg nach einem langen Ball. Weghorst bekommt die Kugel, dreht sich und schießt. Aber kein Problem für Kobel.
16'
Malen zieht ab
Vor dem Strafraum lässt Malen Brooks aussteigen und zieht ab, der Ball landet in den Armen von Pervan.
14'
Akanji hat Schmerzen
Lukebakio trifft Akanji unabsichtlich an der Hüfte. Der Dortmunder hat Schmerzen, kann aber weiterspielen.
12'
Dahoud!
Ganz knapp verpasst Dahoud da den Ausgleich! Der Mittelfeldspieler nimmt die Kugel aus 18 Metern direkt und schießt nur um Zentimeter flach rechts am Pfosten vorbei.
11'
Angriff Dortmund
Der BVB bemüht sich um eine schnelle Antwort. Meunier findet mit seinerm Pass von rechts keinen Mitspieler, auch die folgende Flanke von Malen wird geklärt.
10'
Weghorsts Treffer im siebten Anlauf
Wout Weghorst traf mit seiner zweiten Ballbesitzphase in diesem Spiel. Der 29-jährige Niederländer traf erstmals gegen Borussia Dortmund (in seinem siebten Bundesliga-Spiel gegen den BVB).
8'
Freistoß von Arnold
Aus dem rechten Halbfeld bringt Arnold die Kugel in den Strafraum, der Ball springt von Reus ins Aus. Kobel klärt die folgende Ecke ins Toraus, die zweite Ecke fängt er sicher.
Wolfsburger Jubel nach dem 1:0
© Martin Rose/Getty Images
5'
Abschluss von Malen
Dahoud spielt einen Steilpass zu Reus an die Strafraumkante, aber Brooks verteidigt gut gegen den BVB-Kapitän. In der Folge kommt der Ball zu Malen, doch dessen Schuss aus circa zwölf Metern wird von einem Verteidiger abgeblockt.
4'
Durststrecke beendet
Nach neun Bundesliga-Spielen in Serie ohne Treffer gegen Dortmund hat Weghorst den Bann für Wolfsburg gebrochen.
2'
TOOOR für den VfL! Weghorst macht's
Die frühe Führung für den VfL Wolfsburg: Baku schickt Lukebakio über rechts, der gibt zurück zu Baku und dessen Flanke von der Grundlinie nickt Weghorst in der Mitte ein. Das Tor wird auf Abseits überprüft, aber da war alles korrekt.
2'
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
1'
Es geht los
Der Ball rollt in Wolfsburg.
Anstoß
4:45
Neue Match Facts: Abschluss-Effizienz und Pass-Profil
Comeback für Wolf
Marius Wolf kommt nach überstandener Oberschenkelverletzung zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den BVB seit Ende Oktober.
Haaland zurück im Kader
Erling Haaland steht erstmals seit dem 19. Oktober (0:4-Niederlage bei Ajax Amsterdam) wieder im BVB-Aufgebot bei einem Pflichtspiel. Der 21-jährige Norweger sitzt zunächst auf der Bank.
Saisonpremiere für Pervan
Pavao Pervan steht erstmals in dieser Bundesliga-Saison im VfL-Kasten. Der 34-jährige Österreicher hatte bereits vor vier Tagen in der Champions League den positiv auf Corona getesteten Koen Casteels vertreten.
Jubiläumsspiel für Hummels
Mats Hummels bestreitet heute sein 300. Bundesliga-Spiel für Borussia Dortmund; er ist der erst sechste Spieler (nach Zorc, Wiedenfeller, Dede, Reuter und Ricken), der diese Marke in der langen Geschichte des Vereins knackt.
BVB mit vier Änderungen
Marco Rose nimmt in seiner Startelf vier Wechsel im Vergleich zum letzten Pflichtspiel (in der Champions League 1:3 bei Sporting Lissabon) vor: Can, Dahoud, Hummels und Wolf spielen für Pongracic, Reinier, Witsel (alle auf der Bank) und Bellingham (verletzt, nicht im Kader).
Nur ein Wechsel bei den Wölfen
VfL-Coach Florian Kohfeldt verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Pflichtspiel (in der Champions League 0:2 beim FC Sevilla) nur auf einer Position: Dodi Lukebakio spielt für Yannick Gerhardt (auf der Bank).
0:14
Der BVB ist da!
Die Wolfsburger Startelf
Pervan - Lacroix, Guilavogui, Brooks - Baku, Vranckx, Arnold, Roussillon - Lukebakio, Weghorst, Nmecha
So spielt der BVB
Kobel - Meunier, Akanji, Hummels, Schulz - Dahoud - Can, Reus - Wolf, Malen, Brandt
0:25
Hier geht es gleich zur Sache!
Schiedsrichter
Sven Jablonski (SR), Norbert Grudzinski (SR-A. 1), Markus Schüller (SR-A. 2), Alexander Sather (4. Offizieller), Tobias Reichel (VA), Arno Blos (VA-A)
Dieses Spieler fehlen beim BVB
Jude Bellingham (Schlag aufs Knie), Mateu Morey (Aufbautraining nach Knie-OP), Giovanni Reyna (Muskelsehnenverletzung), Marcel Schmelzer (Aufbautraining nach Knieverletzung), Luca Unbehaun (Handverletzung)
Ausfälle bei Wolfsburg
Bartosz Bialek (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Koen Casteels (Coronavirus), Xaver Schlager (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), William (Knieverletzung)
3:03
Wolfsburgs mysteriöse Torflaute gegen den BVB
Das sagt Marco Rose
"Wir haben trainiert und regeneriert. Das Spiel wirkt nach, es ist ein bitteres Aus. Trotzdem geht es jetzt weiter. Es ist meine Aufgabe, dass wir jetzt wieder Energie reinbringen. Wir wollen die Dinge wieder in die richtige Richtung lenken. Wir müssen die Fehler aufzeigen und darüber reden. Es sind immer wieder Situationen, in denen wir konsequenter und aufmerksamer sein müssen – alle zusammen. Es geht um Kompromisslosigkeit in den entscheidenden Räumen. Wolfsburg hatte wenig Fluktuation im Kader. Unter dem neuen Trainer Flo Kohfeldt haben sie dazu wieder mehr Wucht und Dynamik.""
Das sagt Florian Kohfeldt
"Ich bin total positiv: Ich bin mir sicher, dass wir eine gute Leistung zeigen werden. Wir haben eine realistische Chance auf Punkte. Ich freue mich auf das Spiel: Es wir eine Partie mit sehr individueller Qualität auf beiden Seiten."
Tabellenführung möglich
Borussia Dortmund kann mit einem Sieg zumindest für ein paar Stunden die Tabellenführung übernehmen, Spitzenreiter nach einem kompletten Spieltag war der BVB 2021/22 noch nicht.
Angstgegner BVB
Wolfsburg holte aus den letzten zwölf Bundesliga-Duellen mit dem BVB nur einen Punkt, 13 sieglose Bundesliga-Partien hintereinander gab es in der VfL-Historie noch nie gegen einen Verein. Die letzten sechs Bundesliga-Partien hat Wolfsburg gegen Dortmund sogar alle verloren.
Neun Spiele ohne Gegentor
In den letzten neun Bundesliga-Spielen blieb der BVB gegen Wolfsburg ohne Gegentor, das ist die historisch längste Zu-Null-Serie in einem ligaweiten Duell. Das letzte VfL-Bundesliga-Tor gegen den BVB erzielte Daniel Didavi im September 2016, seitdem blieb die Dortmunder Weste 847 Minuten in diesem Duell weiß.
Reus mag Wolfsburg
In 48 Bundesliga-Duellen gegen Wolfsburg traf der BVB 99-mal, Jubiläumstor 100 steht also an. Ein Kandidat für diesen Treffer wäre sicherlich Marco Reus, der in seinen letzten 14 Bundesliga-Duellen gegen den VfL zehn Treffer erzielte.
Noch ohne Remis
Nur Dortmund ist in dieser Bundesliga-Saison noch ohne Unentschieden; alle neun Partien mit Führung wurden gewonnen.
Weghorst ohne Tor
Gegen 16 der 18 aktuellen Bundesligisten traf Wout Weghorst ins Tor, nur gegen Dortmund und natürlich Wolfsburg traf er noch nicht.
Hummels vor Bestmarke
Mats Hummels steht vor seinem 300. Bundesliga-Spiel im BVB-Trikot, bislang durchbrachen erst fünf Spieler diese Marke.
2:03
So lief das letzte Duell
Herzlich willkommen!
Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Partie VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund am 13. Spieltag der Saison 2021/22 in der Bundesliga.