G. Winkmann


Anzeige
90'
+ 3
Fazit
Hochverdienter 4:0-Sieg für die TSG Hoffenheim bei Borussia Dortmund, auch die Höhe geht in Ordnung. Die Mannschaft aus dem Kraichgau war den Gastgebern in allen Belangen überlegen und hatte einen Kramaric in Torlaune im Sturm. Hoffenheim ist damit Sechster und spielt in der kommenden Saison in der Europa-League-Gruppenphase. Dortmund stand schon vor dem Spiel als Vizemeister fest.
Spielende
88'
Nordtveit verletzt
Der eben eingewechselte Nordtveit hat sich verletzt und wird neben dem Platz behandelt. Er kommt zurück, aber humpelt leicht.
86'
Baumann vor Haaland
Hakimi schlenzt den Ball von links über die Abwehr, wo Baumann vor Haaland zur Stelle ist.
83'
Wechsel
83'
Wechsel
80'
Haaland wirkungslos
Ein Ball in den Strafraum ist zu weit für Haaland. Der BVB hat den Stürmer heute nie richtig einsetzen können. Das ist auch ein Verdienst der Hoffenheimer Defensive.
75'
15 Minuten bleiben
Der BVB hat noch 15 Minuten, um das Ergebnis etwas knapper zu gestalten, aber es sieht nicht danach aus, als würde Dortmund hier noch viel gelingen.
72'
Kramaric geht runter
Für Kramaric wird heute kein weiteres Tor hinzukommen. Der Mann des Spiels hat den Platz verlassen.
70'
Wechsel
70'
Wechsel
70'
Wechsel
68'
Trinkpause
Das Spiel ist noch einmal für eine kurze Trinkpause unterbrochen.
65'
Wechsel
65'
Wechsel
65'
Witsel schießt
Nach Vorlage von Hakimi schießt Witsel aus über 20 Metern, kann aber Baumann damit nicht gefährden.
60'
Baumgartner per Kopf
Wieder muss Bürki ran. Rudy flankt zu Baumgartner, dessen Kopfball lenkt der BVB-Keeper über die Latte.
57'
Bürki gegen Skov
Bürki verhindert mit einem klasse Reflex gegen Skov das 0:5.
56'
Wechsel
56'
Kramaric historisch
Erstmals in der Bundesliga-Historie Hoffenheims traf ein Spieler vier Mal in einem Bundesliga-Spiel. Erstmals in dieser Bundesliga-Saison traf ein Spieler vier Mal in einer Partie.
54'
Hoffenheim im Rausch
Dortmund muss sich jetzt um Schadensbegrenzung kümmern. Hoffenheim ist im Rausch und hat dieses Spiel schon kurz nach dem Pausenpfiff so gut wie entschieden.
Viererpack!
© Martin Rose/Pool/Getty Images
51'
Kramaric verwandelt
Andrej Kramaric verwandelt den Elfmeter unten links und macht den Viererpack perfekt! Bürki war dran, aber kann nicht abwehren.
50'
Elfmeter
Nach Rempler von Hummels gegen Dabbur im Strafraum gibt es Elfmeter für Hoffenheim.
48'
Kramaric zum Dritten
Kramaric schnürt den Dreierpack. Bebou sieht Kramaric, der auf links gestartet ist und schickt ihn mit einem klasse Pass. Der Angreifer lässt Piszczek aussteigen und vollendet durch die Beine von Bürki zum 3:0.
46'
Wechsel
46'
Wechsel
46'
Doppelwechsel
Der BVB geht mit Hakimi und Sancho in den zweiten Durchgang. Dortmunds Trainer Lucien Favre will in Hälfte zwei mit Sicherheit einen besseren Auftritt seiner Mannschaft sehen.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2
Halbzeit-Fazit
Die TSG Hoffenheim führt verdient mit 2:0 bei Borussia Dortmund. Die TSG stört das Spiel des BVB effektiv und ist vor dem Tor eiskalt. Da Wolfsburg derzeit mit 0:2 gegen die Bayern zurückliegt, ist Hoffenheim auf dem besten Weg, sich Platz sechs zu sichern.
Halbzeit
45'
Schwache Flanken
Erst gerät eine Flanke von Morey von rechts viel zu weit, dann versucht es Hazard von links, aber flankt direkt in die Arme von Baumann.
40'
Bebou verpasst
Hoffenheim kommt wieder über rechts, Kaderabek flankt, aber diesmal verpasst Bebou in der Mitte den Ball.
36'
Kramaric wie gewohnt
Andrej Kramaric erzielte zum achten Mal in einem Bundesliga-Spiel mehr als ein Tor, immer gelang ihm das in einer Rückrunde. Nun zum ersten Mal in dieser Spielzeit.
33'
Distanzschuss
Hazard probert es aus knapp 25 Metern, aber der Versuch ist zu schwach und kommt genau auf Baumann. Der TSG-Torwart hält problemlos.
30'
Doppelpack Kramaric
Kramaric legt nach! Bebou flankt von rechts in den Strafraum zu Skov. Dessen Torschuss wird zur Vorlage für Kramaric, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss. Piszczek war nicht schnell genug herausgerückt und hatte das Abseits aufgehoben.
28'
BVB im Angriff
Dortmund hat die Spielkontrolle zurück und kombiniert sich Richtung TSG-Strafraum. Torchancen spielt sich der BVB aber aktuell keine heraus.
25'
Trinkpause
Das Spiel wird kurz unterbrochen, damit die beiden Mannschaften etwas trinken können.
23'
Missverständnis
Der BVB macht Tempo, doch Witsel spielt den Ball vor den Strafraum in den Rücken von Brandt. Die Chance ist vertan.
20'
Hazard im Angriff
Mal wieder ein Angriff des BVB. Hazard kommt über rechts in den Strafraum, wird aber bedrängt und muss schließlich den Rückwärtsgang einlegen.
Duell
© INA FASSBENDER/AFP/Pool via Getty Images
17'
Kramaric ist der Mann der Rückrunden
Übrigens: Kramaric erzielte 42 seiner 59 Bundesliga-Tore in Rückrunden.
15'
Hoffenheim hat Platz
Die Dortmunder lassen den TSG-Spielern im Angriff zu viel Platz. Das nutzen die Gäste gerne aus und spielen mutig nach vorne.
13'
Effiziente TSG
Hoffenheim traf mit dem ersten Torschuss.
11'
Hoffenheim auf Kurs
Im Parallelspiel liegt Wolfsburg bereits gegen die Bayern zurück. Hoffenheim ist damit auf Kurs Platz sechs. Dieser würde die direkte Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League bedeuten.
9'
Die Führung durch Kramaric
Ein Distanzschuss bringt das 1:0 für Hoffenheim. Bebou setzt sich auf rechts durch, passt zu Kaderabek, der außen freisteht. Dessen Pass in die Mitte landet bei Kramaric, der aus 20 Metern direkt schießt und den Ball im rechten Eck versenkt. Bürki ist die Sicht etwas versperrt und er reagiert zu spät.
6'
Haaland verpasst das 1:0
Nach der Ecke kommt Brandt zum Kopfball, Baumann pariert mit einer starken Parade und am langen Pfosten verpasst Haaland den Ball und damit den Führungstreffer nur knapp.
5'
Hazard schießt
Hazard erhält den Ball auf der linken Seite, zieht nach innen und schießt. Rudy fälscht den Ball ab, so dass er am Tor vorbei fliegt.
2'
Offensivfoul
Morey stört einen Gegenangriff von Hoffenheim mit einem Foul an Skov.
Anstoß
Balerdi startet erstmals
Keine Experimente beim BVB, es gibt nur einen erzwungenen Wechsel in der Startelf. Für Emre Can (Gelb-Sperre) startet Leonardo Balerdi. Er beginnt erstmals in einem Pflichtspiel des BVB.
Grillitsch wohl in der Dreierkette
Bei der TSG kommen mit Sebastian Rudy und Diadie Samassekou zwei zentrale Mittelfeldspieler in die Startelf zurück, deshalb dürfte Florian Grillitsch heute wieder den zentralen Mann in der Dreierabwehr geben (wie beim 0:2 gegen Leipzig und beim 3:1 in Augsburg).
So spielt der BVB
Bürki - Piszczek, Hummels, Balerdi - Morey, Witsel, Brandt, Guerreiro - Reyna - Haaland, Hazard
So spielt die TSG
Baumann - Posch, Grillitsch, Hübner - Kaberabek, Samassekou, Skov - Rudy, Kramaric - Bebou, Dabbur
Das sagt Rosen
"Nach einer so langen Saison muss man körperlich und mental sehr stabil sein. Wir haben den sechsten Platz im Blick und wollen jetzt zugreifen."
Schiedsrichter
Guido Winkmann (SR), Christian Bandurski (SR-A. 1), Arno Blos (SR-A. 2), Arne Aarnink (4. Offizieller), Daniel Siebert (VA), Guido Kleve (VA-A)
Das sagt Favre
"Das letzte Spiel im Dezember haben wir 2:1 verloren. Wir konnten in der ersten Halbzeit 3:0 oder 4:0 führen. Dann haben wir Fehler gemacht und das Spiel aus der Hand gegeben."
Wieder am letzten Spieltag
Zum dritten Mal treffen die TSG und der BVB am 34. Bundesliga-Spieltag aufeinander, die ersten beiden Duelle gewann Hoffenheim: 2013 wurde durch ein 2:1 in Dortmund legendär noch der Sprung von einem Abstiegs- auf den Relegationsplatz geschafft und 2018 zog die TSG durch ein 3:1 über den BVB zum einzigen Mal in die Champions League ein.
Die Joker stechen
Hoffenheim und Dortmund sind die Teams mit den meisten Joker-Toren in dieser Bundesliga-Saison, bei 1899 erzielten die Einwechselspieler zwölf Treffer, beim BVB zehn (allein Topjoker Erling Haaland 6).
Götze traf im Hinspiel
Der scheidende Mario Götze stand Ende 2019 beim Hinrundenduell gegen Hoffenheim letztmals in der Startelf, bei der 1:2-Niederlage des BVB hatte er zum 1:0 getroffen – bis heute auch sein letzter Scorer-Punkt.
Haaland trifft alle 75 Minuten
Der 19-jährige Erling Haaland traf in der Bundesliga-Rückrunde im Schnitt alle 75 Minuten (insgesamt 13 Mal), das ist vor Robert Lewandowski (2020 mit 14 Treffern, alle 84 Minuten einer) ligaweit die beste Quote.
Auswärtsstarke TSG
Auswärts sind die sieben Siege und 27 Punkte neue Saison-Bestmarken für die TSG. Und Hoffenheim kassierte in der Fremde nur 16 Gegentore (nur Leipzig weniger), auch hier winkt ein neuer Vereinsrekord (bislang immer mindestens 22 Auswärtsgegentore in einer Bundesliga-Spielzeit).
Hoffenheim schlägt zwei "Große"
Hoffenheim überraschte zum Teil gegen "die Großen", gewann gegen die Bayern (am 7. Spieltag auswärts mit 2:1) und Borussia Dortmund (in der Hinrunde zu Hause mit 2:1) – das gelang in dieser Spielzeit sonst nur noch Bayer Leverkusen.
Dortmunder Torfabrik
Dortmund erzielte in Leipzig die Saisontore Nummer 83 und 84 in der Bundesliga und stellte damit einen neuen Vereinsrekord auf – die bisherige Bestmarke lag bei 82 Saisontreffern (2015/16).
TSG nach Europa
1899 Hoffenheim hat sich am letzten Samstag durch das 4:0 gegen Union Berlin (der höchste Saisonsieg) das internationale Geschäft gesichert.
BVB wieder Vizemeister
Dortmund sicherte sich durch das 2:0 in Leipzig die Vizemeisterschaft – es ist der fünfte "Vizetitel" in den letzten acht Spielzeiten.
Hallo zu Dortmund - Hoffenheim!
Hier gibt's die wichtigsten Infos zur Partie Borussia Dortmund gegen TSG Hoffenheim am 34. Spieltag.