Youssoufa Moukoko ist der jüngste Torschütze in der Geschichte des Klassikers - © Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Youssoufa Moukoko ist der jüngste Torschütze in der Geschichte des Klassikers - © Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
bundesliga

Rekorde, Jubiläen, Kurioses: Der 9. Spieltag in Zahlen

whatsappmailcopy-link

Youssoufa Moukoko mit neuem Youngster-Rekord im Klassiker, Xabi Alonso feiert bei Bayer Leverkusen ein Rekorddebüt und Christopher Nkunku gelingt eine Torpremiere - diese Zahlen zum 9. Spieltag musst du kennen!

Welche Stars hast du im Fantasy Manager?

0 - Nie zuvor gewann ein Bayer-Coach sein erstes Bundesliga-Spiel so hoch wie Xabi Alonso (4:0 gegen den FC Schalke 04). Der Spanier brach den Bestwert von Klaus Augenthaler und Dragoslav Stepanovic, die jeweils ihr Debüt mit 3:0 gewannen.

1 - Der 2:2-Ausgleich im Klassiker gegen Borussia Dortmund durch Anthony Modeste war das erste Kopfball-Gegentor des FC Bayern München in dieser Saison.

1 - Für Christopher Nkunku war das Tor zum 1:1-Endstand in Mainz sein insgesamt 38. Bundesliga-Treffer (im 103. Spiel). Erstmals war der Franzose dabei mit dem Kopf erfolgreich!

1 - Marvin Ducksch traf beim Bremer 2:1-Sieg in Hoffenheim erstmals in der Bundesliga in zwei Spielen in Folge.

1 - Philipp Hofmann erzielte beim 3:0-Heimsieg gegen Frankfurt das erste Kopfballtor der Bochumer in dieser Bundesliga-Spielzeit - für ihn selbst war es nach seinem Treffer mit links auf Schalke auch sein erstes Kopfballtor in der Bundesliga und sein erster Heimtreffer.

1 - Paul Jaeckel erzielte beim 1:0-Erfolg des 1. FC Union Berlin in Stuttgart seinen ersten Bundesliga-Treffer (im 36. Spiel); sein erst achter Torschuss in der Bundesliga war von Erfolg gekrönt.

2 - Yannik Gerhardt stand in dieser Bundesliga-Saison zwei Mal in der Startelf,  zwei Mal traf er. Vor dem Wolfsburger 1:1 in Augsburg auch beim 3:2 gegen Stuttgart. Mehr als zwei Saisontore erzielte er nie in der Bundesliga.

2,8 - Leon Goretzkas Distanztreffer im Klassiker war das unwahrscheinlichste Tor des Spieltags (Torwahrscheinlichkeit: 2,8 %).

3 - Daniel-Kofi Kyereh traf beim 2:2 in Berlin im dritten Pflichtspiel in Folge für den SC Freiburg.

4 - Florian Kainz erzielte sein viertes Saisontor in der Bundesliga, ist damit bester FC-Torschütze und traf schon genauso oft wie im kompletten Vorjahr - für seinen Saisonrekord von fünf Treffern aus der Spielzeit 2019/20 hat der Österreicher jetzt noch jede Menge Zeit.

4 - Dodi Lukebakio erzielte sein viertes Saisontor in der Bundesliga, damit traf er doppelt so oft wie in der kompletten Vorsaison (zweimal).

5 - Die Wahrscheinlichkeit auf ein Unentschieden für Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München betrug in der 73. Minute (vor dem Anschlusstreffer zum 1:2) lediglich fünf Prozent.

5 - Julian Nagelsmann hat noch nie ein Pflichtspiel gegen Edin Terzic gewonnen (zwei Unentschieden, drei Niederlagen).

5 - Union traf bereits zum fünften Mal in dieser Bundesliga-Saison per Kopfball; das ist Ligaspitze (zusammen mit Werder Bremen).

5 - Hertha BSC ist seit fünf Bundesliga-Spielen ungeschlagen, zuletzt gab es aber vier Unentschieden in Serie.

6 - Ramy Bensebaini hat alle seine sechs Strafstöße in der Bundesliga sicher verwandelt, auch beim 5:2-Derbysieg gegen Köln war er vom Punkt erfolgreich.

7 - Bayer 04 Leverkusen hat keins der letzten sieben Bundesliga-Spiele gegen FC Schalke 04 verloren (fünf Siege, zwei Unentschieden).

7 - Freiburg ist seit sieben Bundesliga-Spielen ungeschlagen (vier Siege, drei Remis) und damit aktuell so lange wie kein anderes Bundesliga-Team.

8 - Niclas Füllkrug erzielte sein achtes Bundesliga-Saisontor - nach neun Spieltagen waren als Bremer zuletzt Miroslav Klose und Ivan Klasnic so erfolgreich (zehn beziehungsweise acht Mal 2005/06).

9 - Bremen traf zum neunten Mal in der Schlussviertelstunde, ligaweit am häufigsten und alle Treffer fielen in Minute 82 oder später.

Hol dir die Bundesliga-NEXT-App!

10 - Zehn der 14 Freiburger Tore dieser Bundesliga-Saison erzielten die Neuzugänge.

11 - Werder Bremen bleibt in dieser Saison auswärts ungeschlagen und holte elf seiner 15 Punkte in der Fremde.

13 - Der FC Augsburg hat erstmals in seiner Bundesliga-Historie nach neun Spieltagen bereits 13 Zähler auf dem Konto.

17 - Youssoufa Moukoko ist jetzt der jüngste Klassiker-Torschütze in der Bundesliga. Nie zuvor hatte bei Dortmund gegen Bayern ein 17-Jähriger getroffen! Er ist zudem der erste 17-jährige mit 8 Bundesliga-Treffern.

18 - Nachdem die letzten 18 Bundesliga-Spiele des FCA immer einen Sieger gefunden hatten, teilte Augsburg erstmals seit Ende Februar wieder die Punkte (damals 1:1 gegen Dortmund).

25 - In seiner Bundesliga-Historie feierte der VfL Bochum gegen keinen anderen Verein so viele Siege wie gegen Eintracht Frankfurt (25).

26 - Der VfB Stuttgart blieb im 26. Bundesliga-Heimspiel in Folge nicht ohne Gegentor und stellte damit den historischen Bundesliga-Rekord von RW Essen (1970-1974) ein.

30 - An drei Spieltagen gab es in dieser Bundesliga-Saison mindestens 30 Tore, zweimal davon in den letzten beiden Runden (36 und 30).

33 - Der FC Schalke 04 hat saisonübergreifend keines der letzten 33 Bundesliga-Gastspiele gewonnen und ist nun nur noch zwei sieglose Auswärtsspiele von der ewigen Negativ-Rekordserie des Karlsruher SC (35) entfernt.

35,9 - Leroy Sane war schnellster Spieler des Spieltags und stellte mit einem Top-Speed von 35,9 km/h einen neuen persönlichen Rekord in der Bundesliga auf.

39 - Borussia Dortmund hat im 39. Bundesliga-Heimspiel in Folge mindestens ein Tor erzielt - das ist ein neuer Vereinsrekord!

43 - So viele Tore im Derby zwischen Mönchengladbach und Köln wie nun an diesem 9. Spieltag fielen zuletzt vor 43 Jahren, als man sich in Köln spektakulär 4:4 trennte.

52 - Gegen keinen anderen Klub siegte Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga so oft (52-mal, bei 27 Niederlagen) und schoss so viele Tore (188) wie gegen den Rheinrivalen 1. FC Köln.

Was verpasst? Der 9. Spieltag im Liveticker

100 - Der Treffer zum 0:1 in Leverkusen war für Schalke-Coach Frank Kramer das 100. Gegentor seiner Mannschaften in der Bundesliga.

100 - Für Pellegrino Matarazzo war es gegen Union das 100. Pflichtspiel als VfB-Trainer; seit dem 30. Dezember 2019 ist der 44-jährige Amerikaner nun schon bei den Schwaben.

2006 - Der BVB punktete erstmals seit Mai 2006 nach einem Zwei-Tore-Rückstand gegen die Bayern (damals 3:3 in München).