xGoals: Die unwahrscheinlichsten Tore des 28. Spieltags
Bei diesen fünf Treffern ließen sich die Bundesliga-Stars von der Torwahrscheinlichkeit keinen Strich durch die Rechnung machen, sie wiesen in der letzten Runde die niedrigsten xGoals-Werte auf.
Hol' dir die Bundesliga-NEXT-App!
Dabei unterbot gleich ein Quartett die Fünf-Prozent-Marke, mit der genauen Hälfte - 2,5 Prozent - markierte Takuma Asano von Aufsteiger VfL Bochum beim überraschenden 2:1 bei Europapokal-Aspirant TSG Hoffenheim den unerwartetsten Treffer des Bundesliga-Wochenendes.

Über die Torwahrscheinlichkeit
Das xGoals-Modell weist die Torerzielungswahrscheinlichkeit jedes Abschlusses aus. Die Torwahrscheinlichkeit wird hierbei nach jedem Torschuss in Echtzeit berechnet, sodass Informationen über den Schwierigkeitsgrad des Schusses und die Wahrscheinlichkeit eines Treffers vorliegen.
Das Besondere an den xGoals-Werten ist, dass nicht wie sonst üblich nur die Position des Schützen berücksichtigt wird, sondern eine Vielzahl von Trackingdaten in die Berechnung einfließen - unter anderem die Distanz und der Winkel zum Tor, die Bewegungsgeschwindigkeit des Schützen, die Zahl der Gegenspieler zwischen Ball und Tor und die Torabdeckung durch den Torwart. Grundlage für das xGoals-Modell sind historische Daten von etwa 40.000 Torschüssen.
Ähnliche News

Hertha BSC schafft den Klassenerhalt!
Boyata und Plattenhardt treffen zum 2:0-Sieg im Relegations-Rückspiel beim HSV.

Edin Terzic: Der Mann mit dem schwarz-gelben Herz
Borussia Dortmund setzt erneut auf den Trainer, der zugleich Fan des BVB ist.

VBL: bevestor sucht den Newcomer of the Season
Welcher junge FIFA-Spieler soll den Award erhalten?