Anzeige
- © DFL Deutsche Fußball Liga
- © DFL Deutsche Fußball Liga
bundesliga

VBL Club Championship by WOW: Wer erfüllt sich den Traum?

xwhatsappmailcopy-link

Der Nervenkitzel vor dem Offline-Finale der VBL Club Championship by WOW scheint greifbar, noch bevor der erste Torjubel durch die Kölner „BASE“ hallt. Im Anschluss an die Playoffs in dieser Woche wurden zwei Gruppen ausgelost, die Hochspannung garantieren. Ob der kommende Deutsche Club-Meister im eFootball aus der Gruppe A mit den beiden Vorjahresfinalisten SC Paderborn 07 und RB Leipzig kommt? Oder doch aus Gruppe B, in der sich unter anderem der FC Bayern München und der SV Werder Bremen befinden? Unser Favoriten-Check für das große Finalturnier am kommenden Wochenende:

Die Gruppen

  • Gruppe A: 1. FC Köln, 1. FSV Mainz 05, RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach, SC Paderborn 07
  • Gruppe B: FC Bayern München, SV Werder Bremen, VfL Bochum 1848, TSG Hoffenheim, Bayer 04 Leverkusen 

Die Favoriten

1. FC Köln

Weg ins Finale: 1. Platz Division Nord-West

Gruppe A

Häufig wusste der „Effzeh“ seinen Heimvorteil und den Support der Fans in der Kölner „BASE“ nicht zu nutzen. Bei drei Final-Teilnahmen (2020/21, 2021/22, 2022/23) war zweimal nach der Gruppenphase Endstation. Aber 2025? In einer Saison, die als Divisionsmeister im Nord-Westen mit dem größten Turnaround im Vergleich zum Vorjahr (Platz elf) abgeschlossen wurde? In der Folge bringen Tim „TheStrxngeR“ Katnawatos, der als früherer VBL-Einzelmeister seine Karriere mit dem Titel im Club-Wettbewerb krönen könnte, sowie Luca „LucaFIFA72“ Weber alles für einen tiefen Run im Turnier mit. Letzterer schloss die Divisionsphase mit elf Siegen bei 14 Einzelspielen ab - kein Spieler schaffte mehr!

FC Bayern München

Weg ins Finale: 1. Platz Division Süd-Ost

Gruppe B

Wenn die Tabellen der Fußball-Bundesliga und der Virtual Bundesliga ein ähnliches Bild aufweisen, ist klar: Der im Vorjahr in den Playoffs ausgeschiedene FC Bayern München mausert sich auch auf dem virtuellen Rasen zum Titelanwärter. Furkan „FurkyPlayz" und Koray „KKORAY_“ Kücükgünar harmonierten sowohl im 2v2 (Punkteschnitt: 2,4) als auch in ihren Einzelspielen so gut miteinander, dass die Münchner als einziger Club die 200 Tore-Marke durchbrechen konnten. Ganz „Bayern-like“ scheint auch das Selbstvertrauen von ,FurkyPlayz’: „Alles andere als der Titel wäre jetzt eine Enttäuschung.“

RB Leipzig

Weg ins Finale: 3. Platz Division Süd-Ost, Playoffs (gegen Hamburger SV)

Gruppe A

Der zweifache Club-Meister aus Leipzig hat als Dritter in der Division Süd-Ost sowohl den angepeilten Titel als auch die direkte Qualifikation für das Offline-Finale verpasst. Von Panik-Modus bei Umut Gültekin und Co. kann jedoch keine Rede sein. Niemand wäre überrascht, wenn der hochdekorierte Kader mit zwei früheren Weltmeistern auf Knopfdruck zwei bis drei Gänge hochschaltet und am Ende der vierte Einzug ins Endspiel seit der Saison 2021/22 gelingt. Kapitän „RBLZ_Umut“ lebt für Crunchtime-Momente wie in den Playoffs. Und ein Anders „RBLZ_Vejrgang“ Vejrgang bleibt bei einem Offline-Event derjenige, der nach Belieben mit seinen Gegnern und den Emotionen des Publikums spielt.

SV Werder Bremen

Weg ins Finale: 2. Platz Division Nord-West

Gruppe B

Wer das Äquivalent zu RB Leipzig in der Nord West-Division sucht, landet wohl beim SV Werder Bremen. Hoch gehandelt und mit Top-Spielern wie Berkay „BerkayLion“ Demirci gespickt, liefen die Grün-Weißen zu Saisonbeginn ebenso der Tabellenspitze hinterher. Der große Unterschied zum Saisonverlauf der Leipziger: Seit dem Jahresbeginn geht die Formkurve steil bergauf. Durch neun Siege am Stück ersparte sich Werder sogar den Umweg über die Playoffs und es gelang die direkte Qualifikation für das Finale. Ob der treffsichere „BerkayLion“ (85 Tore in der Divisionsphase) sowie Teamkollege Henning „Henning“ Wilmbusse erstmals seit 2019/20 wieder die Schale in den hohen Norden holen?

Die Außenseiter

Außer dem FC Bayern weisen alle neun übrigen Teilnehmer bereits Erfahrung im Finale der VBL Club Championship by WOW auf. Einige Clubs schafften es in den letzten Jahren unter Offline-Atmosphäre mindestens einmal ins Viertel- (1. FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen) oder Halbfinale (VfL Bochum 1848). 

Daraus ergibt sich das laut VBL-Host und -Experte „TimLatka“ wohl „ausgeglichenste Teilnehmerfeld der letzten Jahre“, in dem sowohl der Titelverteidiger SC Paderborn 07 als auch der VfL Bochum 1848 mit dem im Vorjahr alles überstrahlenden Ex-Paderborner Jonas „Jonny“ Wirth noch ihre Rollen zwischen Favoriten und Außenseitern suchen.

Der 19-Jährige müsste mit seinem neuen Team in der Gruppe B Clubs wie Bayer 04 Leverkusen und die TSG Hoffenheim hinter sich lassen, um die K.o.-Runde zu erreichen. Die Kraichgauer verpassten sowohl in der Saison 2020/21 als auch im Vorjahr den Einzug in die K.o.-Runde. Gleiches gilt in der Gruppe A für Borussia Mönchengladbach, dessen letzte Final-Teilnahme noch aus der Saison 2020/21 datiert. 

Experten-Prognose: Das tippt VBL-Host „TimLatka“ für die Gruppenphase

Sieger Gruppe A: RB Leipzig

Überraschungskandidat Gruppe A: SC Paderborn 07

Sieger Gruppe B: Werder Bremen

Überraschungskandidat Gruppe B: 1. FSV Mainz 05