
Die Trainerstimmen zum 20. Spieltag
Das sagen die Coaches zu den Leistungen ihrer Teams am Bundesliga-Wochenende.
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 3:0
Steffen Baumgart (Köln): "Meine Jungs haben es gut gemacht. Sie haben konsequent verteidigt. Wir freuen uns über den Sieg und über die wichtigen drei Punkte. Ellyes Skhiri arbeitet mit der Mannschaft sehr gut. Ellyes ist in der Lage, in beide Richtungen das Tempo zu gehen."
Oliver Glasner (Frankfurt): "Köln war in beiden Strafräumen und bei Standardsituationen besser. Wir waren oft in aussichtsreichen Positionen, aber die letzten Entscheidungen waren nicht gut genug. Köln hat nach dem 1:0 das Momentum bekommen und deshalb geht der Sieg für den FC in Ordnung."
Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach 4:1
Sandro Schwarz (Hertha): "Wir waren in den ersten Minuten sehr aktiv, haben mutig vorwärts verteidigt. Dann haben wir uns vom Ballbesitz des Gegners beeindrucken lassen, obwohl sie bis auf ein, zwei Standards nicht viele Chancen hatten. Durch einen davon gehen sie in Führung, aber mit dem 1:1 haben wir dann wieder sehr guten, aktiven Fußball gespielt."
Daniel Farke (Gladbach): "Wir haben 30 Minuten lang ein Top-Auswärtsspiel gemacht. Dann ist Hertha gefühlt zum ersten Mal in unserem Strafraum, macht das 1:1 und das Momentum wechselt. Das Spiel heute wurde in kleinen Momenten entschieden. Die haben wir weder für uns genutzt, indem wir unsere Chancen genutzt oder noch mehr Chancen herausgespielt hätten noch indem wir unser Tor konsequent verteidigt hätten. Darum hat Hertha das Spiel heute gewonnen."
RB Leipzig - 1. FC Union Berlin 1:2
Marco Rose (Leipzig): "Union macht es gut. Alles, was heute auf dem Platz passiert ist, war vorher so angesagt und besprochen. Wir haben für uns das Gefühl, dass wir nicht wissen, wie wir das Spiel verlieren konnten. Wir hatten aber auch nicht so viele Chancen und Abschlüsse, dass wir das Spiel hätten gewinnen müssen. Aber wir haben 1:0 geführt und hatten das Spiel unter Kontrolle. Haben vieles verteidigt. Und dann kriegst du einen Standard, ein traumhaftes Tor, zum Ausgleich und einen Elfmeter. Und dann stehst du mit leeren Händen da."
Urs Fischer (Union): "Ich glaube, dass die Mannschaft es heute über 90 Minuten sehr gut gemacht hat. Auch in der ersten Hälfte war sie schon mutig und hat versucht, die Entlastung hinzubekommen. Das haben sie echt toll gemacht. Einmal mehr können wir einen Rückstand umbiegen. Das hat die Mannschaft heute überragend gemacht. Wir haben eine gute Organisation und sind kompakt. Wir arbeiten solidarisch auf dem Feld und weichen keinen Zentimeter zurück. Damit wird das möglich."
Jetzt mitmachen beim Bundesliga Fantasy-Manager!
SV Werder Bremen - Borussia Dortmund 0:2
Ole Werner (Bremen): "Unterm Strich war es eine verdiente Niederlage. Um so eine Spitzenmannschaft zu schlagen, gehört dazu, dass man seine gute Phasen nutzt und in den schwächeren Phasen sauber bleibt. Das ist uns beides nicht gelungen."
Edin Terzic (Dortmund): "Es war das erwartet intensive Spiel. Werder ist zuhause extrem mutig und aggressiv im Anlaufen. Ich finde, wir sind trotzdem sehr gut ins Spiel gekommen und konnten uns in den ersten zehn bis 15 Minuten ein paar gute Möglichkeiten herausspielen können. Nur dann muss man fairerweise sagen, dass es in der ersten Halbzeit ab der 25. Minute sehr offen war. Wichtig war die Reaktion in der zweiten Halbzeit. Wir sind sehr zielstrebig aus der Pause gekommen. Am Ende war es mit der Klarheit der Chancen auf unserer Seite ein sehr verdienter Sieg."
TSG 1899 Hoffenheim - Bayer 04 Leverkusen 1:3
Pellegrino Matarazzo (Hoffenheim): "Wir sind nicht gut reingekommen, unser Auftreten war sehr verhalten. Das frühe Gegentor hat dann natürlich nicht gutgetan. Sowohl offensiv als auch defensiv wurde vieles nicht unserem Anspruch gerecht. Erst nach dem 0:3 war es fußballerisch eine Leistung, auf der wir aufbauen können. Danach haben wir uns ein paar Torchancen erspielt."
Xabi Alonso (Leverkusen): "Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nach zwei Niederlagen brauchten wir eine gute Leistung, die haben wir gezeigt. Bis zur 75. Minute haben wir alles kontrolliert. Gerade in den Umschaltsituationen haben wir uns viele Chancen erspielt. Das ist der richtige Weg, daran müssen wir anknüpfen."
1. FSV Mainz 05 - FC Augsburg 3:1
Bo Svensson (Mainz): "Wir haben in meinen Augen verdient gewonnen und ich bin froh über den Sieg. Wir wollten Tempo ins Spiel bringen und natürlich hat uns das Führungstor geholfen, Selbstvertrauen zu bekommen. Auch der Anschlusstreffer hat uns nicht aus der Ruhe gebracht. Das dritte Tor nach der Pause war sehr wichtig, weil Augsburg bis zum Ende nicht aufgegeben hat. Wenn wir noch das 2:3 kassieren, wäre es nochmal richtig eng geworden."
Enrico Maaßen (Augsburg): "Wir brauchen nicht um den heißen Brei herumreden, das Spiel haben wir uns anders vorgestellt. In den ersten 15 Minuten war es das erwartet wilde Spiel, individuelle Fehler haben uns dann den Stecker gezogen. Insgesamt waren wir mit und gegen den Ball nicht gut und deswegen ist die Niederlage verdient. Durch unsere Fehler haben wir Mainz stark gemacht, das werden wir selbstkritisch analysieren."
Strafraum, Feld und Fußball: Alle Infos zum Thema Spielbetrieb
SC Freiburg - VfB Stuttgart 2:1
Co-Trainer Lars Voßler (Freiburg): "Wir sind gut ins Spiel gekommen, hatten die Chance von Roland. Dann war's zu wenig, Stuttgart ist verdient in Führung gegangen. Wir hatten Probleme, die wir versucht haben in der Halbzeit zu ändern. Die Elfmeter haben uns natürlich geholfen. In dem Fall waren wir heute die glücklichere Mannschaft."
Bruno Labbadia (Stuttgart): "Für uns ist es sehr bitter, wie der Nachmittag gelaufen ist. Ich finde, dass wir über das Spiel hinweg wenig zugelassen haben. Wir haben gegen eine sehr spielstarke Mannschaft sehr gut verteidigt und ein sehr schönes Tor gemacht. Das einzige Manko ist, dass wir den Sack nicht zugemacht haben. Im letzten Pass und Abschluss waren wir nicht klar und konsequent genug."
FC Bayern München - VfL Bochum 1848 3:0
Julian Nagelsmann (Bayern): "Wir hatten sehr gute sechs Minuten am Anfang. Dann waren wir bis zur 60. sehr schlecht. Aber ab der 60. Minute war es wieder okay. Die Wechsel haben uns gutgetan. Die ersten sechs Minuten müssen wir 2:0, 3:0 führen. Da haben wir Riesenchancen. Aber da war es so ein bisschen wie bei den drei Spielen, wo wir Unentschieden gespielt haben. Da haben wir die Geradlinigkeit vermissen lassen. Insgesamt war es glaube ich von beiden Teams kein gutes Spiel."
Thomas Letsch (Bochum): "Glückwunsch an den FC Bayern und Julian Nagelsmann zum Sieg heute. Unser Plan, den wir uns vorgenommen hatten - unser Spiel durchzuziehen und den Gegner zu ärgern – ging insgesamt ganz gut auf. Wir haben wenig Torchancen zugelassen, eine echte von Sane in der ersten Halbzeit. Das Ärgerliche ist, dass wir durch individuelle Fehler Gegentore kassieren. Das müssen wir einfach abstellen. Wir kamen ordentlich aus der Halbzeit, Hofmann hatte eine gute Chance. Danach war klar: Wenn man ein, zwei Schritte zu spät kommt, kommt die Qualität von Bayern zum Tragen. Unterm Strich war es zu wenig, um hier etwas mitnehmen zu können."
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg 0:0
Thomas Reis (Schalke): "Ich sehe schon in den letzten Wochen, dass die Mannschaft lebt. In Sachen Mentalität kann ich der Mannschaft nichts vorwerfen. Sie versuchen alles, kämpfen, beißen. Wir haben uns leider wieder nicht belohnt. Ich finde, dass wir auf dem Weg sind. So möchte ich, dass die Mannschaft sich präsentiert. Wir haben dreimal die Chance gehabt, dreifach zu punkten. Das ist uns nicht geglückt. Aber Aufgeben gibt's nicht!"
Niko Kovac (Wolfsburg): "Die erste Halbzeit war sehr schlecht. Das war die schlechteste Halbzeit, die wir diese Saison gespielt haben. Wir sind überhaupt nicht da gewesen, waren nicht aggressiv. Wir waren schläfrig, behäbig. Wir haben uns den Schneid abkaufen lassen. Obwohl wir den Elfmeter haben. Wenn das Ding reingeht, kann es ganz anders laufen, aber ist es nicht. Es ist überhaupt nicht so gelaufen, wie wir das wollten."

Ähnliche News

Auftakt für "Internationale Wochen gegen Rassismus"
DFL, DFL Stiftung und Proficlubs senden eine klare Botschaft.

Die Rekorde der 2. Bundesliga
Spieler, Tore, Auf- und Absteiger - diese Fakten muss man kennen.

Dortmund gegen Bayern - der Klassiker in Zahlen
Die besten Zahlen und Fakten zum Prestigeduell!