
Das Tipico Powerranking vor dem 30. Spieltag
Vor jedem Bundesliga-Spieltag werfen wir einen Blick auf die Teams, die aktuell am besten performen. Das Tipico Powerranking gibt hier einen schnellen Überblick über die formstärksten Mannschaften.
1.) Bayer 04 Leverkusen (+/-0)
Die Werkself blieb im achten Bundesliga-Spiel in Folge ungeschlagen und verteidigte damit den ersten Platz im Tipico Powerranking. Im wichtigen Spiel gegen RB Leipzig blieben die drei Punkte dank des 2:0-Siegs in der BayArena. Im kommenden Auswärtsspiel beim 1. FC Union Berlin geht es gegen den nächsten Champions-League-Aspiranten und direkten Konkurrenten im Kampf um die europäischen Wettbewerbe. Kann die Werkself wie beim 5:0-Hinspielerfolg erneut einen überzeugenden Sieg einfahren und damit den Platz an der Sonne ein weiteres Mal verteidigen?
2.) Borussia Dortmund (+3)
Nach dem bitteren Last-Minute-Remis beim VfB Stuttgart hat sich der BVB eindrucksvoll zurückgemeldet. Mit dem souveränen 4:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt kletterte die Borussia nicht nur im Powerranking drei Plätze nach oben, sondern überholte auch an der Bundesliga-Tabellenspitze den FC Bayern München. Das Team von Erdin Terzic hat damit nun 35 von 42 möglichen Punkten im Jahr 2023 geholt und fünf Spieltage vor Schluss alles in der eigenen Hand. Allerdings steht zum Auftakt des 30. Spieltags am Freitagabend für den Club von der Strobelallee mit dem Auswärtsspiel beim VfL Bochum 1848 ein echter Härtetest an.
3) 1. FC Union Berlin (+3)
Die Köpenicker haben Leipzigs Niederlage in Leverkusen ausgenutzt und sind dank des 1:0-Sieges bei Borussia Mönchengladbach zurück auf Platz drei der Bundesliga-Tabelle und damit auch auf Platz drei im Powerranking. Nach zwei sieglosen Spielen in Dortmund und gegen Bochum konnten die Köpenicker am Niederrhein zum zweiten Mal im April dreifach punkten. Bei vier Punkten Vorsprung auf Platz fünf stehen die Chancen gut, dass im Südosten Berlins in der kommenden Saison Champions League gespielt wird. Um das noch wahrscheinlicher werden zu lassen, sollte Union zuhause gegen den Verfolger aus Leverkusen nichts anbrennen lassen und damit saisonübergreifend das 21. Mal im heimischen Stadion ungeschlagen bleiben.
4) TSG Hoffenheim (-1)
Big Points auf dem Weg zum Klassenerhalt wurden von den Kraichgauern gegen den 1. FC Köln liegengelassen. Dennoch steht das Team von Pellegrino Matarazzo nach drei Siegen aus den letzten fünf Spielen (ein Remis, eine Niederlage) mit 29 Punkten verhältnismäßig komfortabel da im Abstiegskampf (vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz). Bei der TSG werden sie hoffen, dass man beim schweren Auswärtsspiel in Leipzig an die tolle Leistung aus dem letzten Auswärtsspiel anknüpfen kann. Beim 1:1 bei den Bayern überzeugte das Matarazzo-Team mit einer starken zweiten Hälfte und konnte sich auf ihren Torschützen vom Dienst, Andrej Kramaric, verlassen, der in den letzten fünf Spielen vier Tore erzielte.
5) 1. FSV Mainz 05 (+4)
Der Bayern-Besieger vom 29. Spieltag meldet sich dank der furiosen Aufholjagd gegen den Rekordmeister im Powerranking zurück. Das Svensson-Team drehte in der zweiten Halbzeit auf und darf nach dem zehnten ungeschlagenen Bundesliga-Spiel in Folge (Vereinsrekord innerhalb einer Saison) vom europäischen Geschäft träumen. Als Tabellenzweiter der Rückrundentabelle reisen die Rheinhessen am Sonntag zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg, wo die 05er bei einem direkten Konkurrenten den nächsten Schritt Richtung international Wettbewerbe machen können.
Ähnliche News

Meister-Liveblog: Deutscher Meister mit Gottes Segen?
So bereiten sich Dortmund und Bayern auf den Showdown am Samstag vor.

Mats Hummels verlängert um ein Jahr beim BVB
Der Innenverteidiger bleibt bis 2024 bei Borussia Dortmund.

Meisterschaft, Abstieg und Europapokal: Alle Szenarien!
Alle Informationen zu den anstehenden Entscheidungen am 34. Spieltag.