Anzeige
Stuttgart und Leverkusen lieferten sich zuletzt viele heiße Duelle
Stuttgart und Leverkusen lieferten sich zuletzt viele heiße Duelle - © DFL/Getty Images/Lukas Schulze
Stuttgart und Leverkusen lieferten sich zuletzt viele heiße Duelle - © DFL/Getty Images/Lukas Schulze
bundesliga

Tipico Blog: Alles eine Frage der Perspektive bei VfB vs. Bayer 04

xwhatsappmailcopy-link

Am 26. Spieltag treffen die beiden besten Mannschaften der vergangenen Saison aufeinander. Vizemeister VfB Stuttgart bittet den Meister Bayer 04 Leverkusen zum Tanz. Im Tipico Blog blicken wir auf bemerkenswerte Daten und Bestmarken dieses Duells, in das beide Teams optimistisch gehen können.

Was haben Lukáš Hrádecký, Jonas Hofmann und Granit Xhaka gemeinsam? Klar, alle drei gehören zu den Leverkusener "Invincibles", aber darüber hinaus gibt es noch einen weiteren Fakt, der das Trio verbindet und von den restlichen Akteuren der Werkself unterscheidet: Alle drei haben schon einmal gegen den VfB Stuttgart verloren. Alle anderen Bayer-Profis kennen das Gefühl gar nicht, gegen die Schwaben den Platz mit leeren Händen zu verlassen.

Alle Infos zu #VFBB04 im Liveticker

Reise zum Lieblingsgegner

Generell hat es die Leverkusener Bilanz gegen die Schwaben in sich: Nur eine der letzten 25 Bundesliga-Partien gegen den VfB ging verloren und seit zwölf Auswärts- und 14 Pflichtspielen ist Bayer 04 gegen Stuttgart ungeschlagen.

Diese Serien haben dazu geführt, dass die Schwaben mittlerweile der historische Lieblingsgegner der Werkself sind. Gegen Stuttgart feierte Bayer 04 in der Bundesliga die meisten Siege (40) und spielte am häufigsten zu null (29-mal). Auch die 18 Auswärtssiege beim Verein für Bewegungsspiele sind die meisten in der Clubhistorie. Stuttgart hat nur gegen den FC Bayern häufiger zuhause verloren.

Hast du dein Team in Fantasy Manager schon ready?

Eigentlich spricht am kommenden Sonntag ab 19:30 also alles für Leverkusen – zumal Bayer 04 mit der Empfehlung von 29 ungeschlagenen Bundesliga-Auswärtsspielen in Serie ins Ländle reist – oder etwa doch nicht? Die Antwort ist eine Frage der Perspektive, denn auch aus Stuttgarter Sicht gibt es Fakten, die Mut machen.

Hoeneß von Bayer 04 nicht zu schlagen

Zwar wartet der Meister von 2007 gegen keinen anderen Club so lange auf einen Bundesliga-Sieg (elf Partien), aber umgekehrt ist auch kein Team so lange gegen die Werkself unbesiegt. Vier Mal in Serie trotzte das Hoeneß-Team Leverkusen immerhin einen Zähler ab. Selbst in der Leverkusener Meistersaison blieben die Schwaben in der Bundesliga ohne Niederlage gegen die Übermannschaft vom Rhein. Und es hätte nur eine letzte klärende Aktion gebraucht, dann hätte Stuttgart in der Vorsaison die ungeschlagene Saison der Leverkusener verhindert: Am 31. Spieltag der letzten Spielzeit erzielte Robert Andrich mit der letzten Aktion des Spiels den 2:2-Ausgleich.

So ist der Stuttgarter Coach Sebastian Hoeneß zwar noch ohne Sieg gegen die Werkself, hat aber als VfB-Trainer in der Liga auch noch nie gegen Leverkusen verloren. Xabi Alonso wiederum hat als Trainer noch nie gegen die Schwaben verloren, aber auch nur ein einziges Bundesliga-Duell gewonnen. Sieben Zähler aus fünf Partien liegen deutlich unter Alonsos allgemeinem Punkteschnitt.

Folgt noch ein weiteres Duell im Mai?

Es war das zweite Mal, dass es nach einer Begegnung zwischen Leverkusen und Stuttgart einen Titel zu feiern gab: Am 16. Mai 1992 lieferte sich der VfB mit Frankfurt und Dortmund ein Fernduell um die Deutsche Meisterschaft. Stuttgart spielte in Leverkusen und nachdem Matthias Sammer in der 79. Minute Rot gesehen hatte, schienen die Meisterchancen dahin, doch ein Kopfballtor von Guido Buchwald in der 86. Minute sowie die gleichzeitige Frankfurter Niederlage in Rostock bescherten dem VfB noch den Titel.

Noch in dieser Spielzeit könnte ein drittes "Titelspiel" zwischen VfB und Bayer 04 hinzukommen, denn beide Teams stehen im DFB-Pokalhalbfinale und könnten in Berlin im Endspiel aufeinandertreffen. Das Spiel am Sonntag wird entscheiden, welches der beiden Gläser vor einem möglichen Duell dann ein wenig voller oder leerer ist.