"Wir sind bereit, eine absolute Top-Leistung zu bringen" – Thomas Tuchel - © Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty
"Wir sind bereit, eine absolute Top-Leistung zu bringen" – Thomas Tuchel - © Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty
bundesliga

Hoffnung auf einen magischen Abend: Der FC Bayern München empfängt Manchester City

whatsappmailcopy-link

Zeit für Revanche: Am Mittwochabend (21 Uhr) kommt es zum Rückspiel im Champions-League-Viertelfinale zwischen dem FC Bayern München und Manchester City. Nach der 0:3-Hinspiel-Niederlage sind die Bayern heiß, den Rückstand vor heimischem Publikum aufzuholen und ihre makellose Heimbilanz in der Champions League beizubehalten.

Welche Bayern-Spieler hast du im offiziellen Fantasy Manager?

Kann der FC Bayern München Revanche? Fragt mal beim Sport-Club Freiburg nach! Die Breisgauer schafften das Kunststück, den deutschen Rekordmeister vor zwei Wochen im Viertelfinale aus dem DFB-Pokal zu werfen, aber nur vier Tage später schlug der FCB zurück und besiegte den Sport-Club in Freiburg mit 1:0. Nach der bitteren 0:3-Niederlage bei Manchester City im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals sind die Mannen von Trainer Thomas Tuchel erneut gefordert, eine empfindliche Niederlage vergessen zu machen.

Dass dies auch gelingen kann, ist sich der Trainer sicher: "Wir glauben an uns. Man kann in kürzester Zeit Dinge zum Kippen bringen", sagt Tuchel. Dafür benötige es aber "eine absolute Top-Leistung." Weil ein Drei-Tore-Rückstand immens ist, will der FCB das Rückspiel in Etappen angehen: "Wir glauben, dass wir Halbzeit für Halbzeit gewinnen können. Wenn wir es schaffen, beide Halbzeiten zu gewinnen, dann kann es funktionieren. Im Fußball ist alles möglich." Wichtig sei: "Wir dürfen nicht gehetzt vorgehen, wir haben Zeit, um die erste Halbzeit zu gewinnen." Damit das scheinbar Unmögliche möglich wird, ist der Rekordmeister auch auf seine Fans angewiesen: "Wir brauchen unsere Zuschauer, die eine Magie im Stadion entwickeln, die uns nach vorne bringt und besondere Dinge entstehen lässt", fordert Tuchel.

Ein Blick in die jüngere Vergangenheit zeigt: Hohe Siege gegen englische Teams in K.O.-Spielen sind eine Spezialität der Münchener. Im Achtelfinale 2020 setzten sich die Bayern auf dem Weg zum CL-Titel mit 3:0 im Hinspiel und 4:1 im Rückspiel gegen den FC Chelsea durch, 2017 konnten sie den FC Arsenal, ebenfalls im Achtelfinale, zweimal mit 5:1 besiegen. Ein derart hoher Sieg ist auch dieses Mal vonnöten, denn ein Sieg mit drei Toren würde Verlängerung bedeuten, ein Sieg mit vier oder mehr Toren Differenz würde die Bayern in die Vorschlussrunde vorrücken lassen.

Makellose Heimbilanz

Das Hinspiel begann ausgeglichen, ehe Rodri mit einem Sonntagsschuss das 1:0 für die "Cityzens" erzielte (27.). Kurz davor hatte Jamal Musiala eine Riesenchance liegengelassen (26.) und auch Leroy Sane hätte in drei Szenen rund um die Pause beinahe den Ausgleich erzielt (45.+2, 47. und 49.). Erst die individuellen Fehler vor den Gegentoren von Bernardo Silva (70.) und Erling Haaland (76.) brachten den deutschen Rekordmeister endgültig auf die Verliererstraße. "ch erwarte ein komplett hohes Pressing von City, dass sie spielen, als ob es keine Führung für sie geben würde", ist sich Tuchel vor dem Rückspiel sicher.

Was den Münchenern auf jeden Fall Mut machen dürfte: Die Bayern haben in dieser Saison alle acht Spiele vor der Niederlage in Manchester in der Champions League gewonnen. Und darunter waren illustre Gegner wie Inter Mailand, ebenfalls im Viertelfinale vertreten, der FC Barcelona mit Robert Lewandowski (Tabellenführer in Spanien) und nicht zu vergessen das Starensemble von Paris Saint-Germain um Kylian Mbappe und Lionel Messi. In den Champions-League-Heimspielen in dieser Saison gewannen die Münchener dabei immer mindestens mit zwei Toren Unterschied und kassierten noch keinen Gegentreffer im eigenen Stadion.

Tuchel vs. Guardiola: Welcher Coach jubelt am Ende?

Zwischen den beiden Duellen zwischen dem deutschen und dem englischen Meister, kamen die Bayern im Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim in der Bundesliga nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus, die "Skyblues" dagegen setzten sich dank eines Doppelpacks von Superstar Haaland mit 3:1 gegen Leicester City durch. Bleibt also zu hoffen, dass ManCity und Haaland ihr Pulver schon verschossen haben, während die Münchener sich die Tore für das Rückspiel aufgehoben haben.

Nach dem Sieg gegen Manchester gab es für Chelsea und Tuchel den Henkelpott - Dave Shopland/BPI/Shutterstock v/imago images/Shutterstock

"Im Fußball ist nichts unmöglich"

Das Rückspiel ist auch das erneute Aufeinandertreffen der beiden Top-Coaches Thomas Tuchel und Pep Guardiola, der die Bayern zwischen 2013 und 2016 coachte und dabei drei Mal Deutscher Meister wurde. Auch wenn die erste Runde in diesem Jahr an Guardiola ging, Tuchel weiß, wie man City und den katalanischen Trainer schlagen kann. Thomas Tuchel, damals Trainer von Chelsea, schlug die "Citizens" im Champions-League-Finale 2021. Das Rückspiel zwischen Guardiola und Tuchel verspricht erneut ein Taktik-Spektakel auf höchstem Niveau zu werden.

Fragen und Antworten – hier geht‘s zum Bundesliga-FAQ

Der Bayern-Coach ist auf jeden Fall heiß auf das Rückspiel und glaubt an eine magische Nacht in München-Fröttmaning: "Die Aufgabe scheint fast unmöglich, aber im Fußball ist nichts unmöglich. Ich spüre, dass wir auf die Revanche und das Rückspiel brennen."

Friedemann Goertz