
Fantasy Manager: Die Top-Elf des 24. Spieltags
Kaum einem Spieltag zuvor drückten die Abwehrspieler im offiziellen Fantasy Manager so stark ihren Stempel auf, wie am vergangenen Wochenende. Sieben der acht punktbesten Spieler des 24. Spieltags waren Defensivspieler. Ohne positionelle Beschränkungen würde die Top-Elf im 7-1-2-System auflaufen. So blieb für Mitchel Bakker und Josko Gvardiol trotz starker Leistungen kein Platz im Team der Woche. Insgesamt waren mit den richtigen Starspielern am vergangenen Wochenende maximal 227 Punkte möglich. Wir haben für euch die Top-Elf in der Übersicht:
Bei gleicher Punktzahl wird der Spieler mit dem niedrigeren Marktwert berücksichtigt.
Torwart:
Janis Blaswich (RB Leipzig) wehrte drei Torschüsse ab, darunter einen Elfmeter. Erstmals seit über sechs Jahren konnte ein RB-Keeper wieder einen Strafstoß in der Bundesliga parieren. >>> 14 Punkte
Verteidigung:
Jeremie Frimpong (Bayer 04 Leverkusen) erzielte ein Tor selbst und legte ein weiteres vor. Leverkusens Topscorer (7 Tore, 6 Torvorlagen) war im zweiten Bundesliga-Spiel in Folge an zwei Treffern direkt beteiligt und ganz nebenbei gewann der Niederländer auch 78 Prozent seiner Zweikämpfe (Bestwert der Partie). >>> 18 Punkte
Joao Cancelo (FC Bayern München) erzielte sein erstes Pflichtspieltor für den FC Bayern und legte später noch einen Treffer vor. Er führte die meisten Zweikämpfe beim FCB (23) und gewann davon starke 65 Prozent. >>> 24 Punkte
Erhan Masovic (VfL Bochum 1848) erzielt in Köln bereits sein drittes Saisontor. Alle Treffer erzielte er in der Rückrunde. Bei Bochum traf insgesamt nur Stürmer Philipp Hofmann häufiger. >>> 20 Punkte
Benjamin Pavard (FC Bayern München) war so oft am Ball wie kein anderer Spieler (109-mal), gewann 81 Prozent seiner Zweikämpfe und schnürte den ersten Doppelpack seiner Bundesliga-Karriere. >>> 22 Punkte
Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund) war an beiden BVB-Treffern direkt beteiligt (ein Tor, eine Torvorlage). Der Portugiese erzielte seinen fünften Revierderby-Treffer in der Bundesliga. Historisch trafen nur drei Spieler häufiger für den BVB gegen Schalke. >>> 24 Punkte
Mittelfeld:
Ritsu Doan (Sport-Club Freiburg) gab die meisten Torschüsse aller Freiburger ab (3), der letzte davon sicherte dem SC kurz vor Spielsende noch 3 Punkte bei der TSG Hoffenheim.>>> 14 Punkte
Maximilian Eggestein (Sport-Club Freiburg) erzielte seinen ersten Bundesliga-Treffer seit Dezember 2021. Zwischenzeitlich war er 40 Bundesliga-Spiele in Folge torlos geblieben. >>> 12 Punkte
Kevin Stöger (VfL Bochum 1848) war beim VfL Bochum am häufigsten am Ball (62-mal), lief am meisten (12,3 Kilometer) und erzielte per Strafstoß sein 2. Saisontor. >>> 13 Punkte

Fragen und Antworten – hier geht‘s zum Bundesliga-FAQ
Sturm:
Mergim Berisha (FC Augsburg) erzielte seinen ersten Bundesliga-Doppelpack. Drei seiner acht Bundesliga-Saisontore erzielte Berisha gegen den FC Bayern. Insgesamt traf er in vier Pflichtspielen gegen die Bayern (davon zwei mit Salzburg) jetzt fünf Mal. >>> 14 Punkte
Leroy Sane (FC Bayern München) war an zehn der 24 Bayern Torschüsse direkt beteiligt, gab die meisten Torschüsse auf dem Platz ab (6), erzielte ein Tor, legte ein weitere vor, war beim FC Bayern in die meisten Zweikämpfe verwickelt (23) und gewann davon starke 57 Prozent. >>> 22 Punkte
Ähnliche News

Klassiker-Liveblog: Fünf Gründe für einen BVB-Sieg
Hier gibt's die wichtigsten Infos zum Kracher Bayern gegen Dortmund!

"Taktik-T-Rex" Tuchel - so könnte Bayern spielen
Die taktische Cleverness ist Tuchels größte Stärke - was bedeutet das für den FCB?

So sieht das Restprogramm von Borussia Dortmund aus
Der BVB steht vor dem Gipfeltreffen - darauf folgen acht weitere Partien.