Diese Elf holte am Bundesliga-Wochenende die meisten Punkte - © DFL Deutsche Fußball Liga
Diese Elf holte am Bundesliga-Wochenende die meisten Punkte - © DFL Deutsche Fußball Liga
bundesliga

Fantasy Manager: Die Top-Elf des 29. Spieltags

whatsappmailcopy-link

Sheraldo Becker hat nach seinem Gala-Auftritt im Berliner Derby auch beim Offiziellen Fantasy Manager die meisten Punkte am vergangenen Wochenende geholt. Die meisten Spieler stellt aber Borussia Dortmund. Mit den richtigen Starspielern konntet ihr am 29. Spieltag 209 Punkte holen.

Bei gleicher Punktzahl wird der Spieler mit dem niedrigeren Marktwert berücksichtigt.

Jede Woche im Fantasy-Manager tolle Preise gewinnen!

Tor:

Gregor Kobel (Borussia Dortmund) wehrte zwei Torschüsse ab und blieb zum achten Mal in der laufenden Bundesliga-Saison ohne Gegentreffer. >>> 9 Punkte

Verteidigung:

Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund) gewann sehr gute 63 Prozent seiner Zweikämpfe (Bestwert beim BVB) und war häufig am Ball (81 Mal). >>> 17 Punkte

Dayot Upamecano (FC Bayern München) war nur zweimal weniger am Ball (110 Mal) als Abwehrkollege Pavard, führte dafür die meisten Zweikämpfe aller FCB-Spieler (29) und gewann davon starke 69 Prozent. >>> 14 Punkte

Benjamin Pavard (FC Bayern München) war von allen Spielern der Partie am häufigsten am Ball (112 Mal) und gewann bärenstarke 77 Prozent seiner Zweikämpfe – FCB-Bestwert >>> 16 Punkte

Hol' dir die Bundesliga NEXT App!

Mittelfeld:

Dominik Szoboszlai (RB Leipzig) stand erstmals seit Ende Februar wieder in der Bundesliga in der Startelf und belohnte das in ihn gesetzte Vertrauen mit einem Tor und einer Torvorlage. Szoboszlai zog zudem die meisten Sprints der Partie an (37) und war laufstärkster Leipziger der Partie (10,8 Kilometer).>>> 19 Punkte

Julian Brandt (Borussia Dortmund) schnürte seinen ersten Bundesliga-Doppelpack im BVB-Dress, darunter in der 12. Minute das früheste Jokertor der Bundesliga-Geschichte. Der 25-Jährige zeigte sich höchst effizient und brachte seine beiden Torschüsse im Tor unter. >>> 19 Punkte

Yannick Gerhardt (VfL Wolfsburg) durfte erstmals seit zwei Monaten wieder von Beginn an ran und legte beide Nmecha-Treffer vor (seine ersten Torvorlagen dieser Bundesliga-Saison). >>> 14 Punkte

Christopher Nkunku (RB Leipzig) stand zwar nur eine knappe Stunde auf dem Platz, das reichte aber, um dem Spiel mal wieder seinen Stempel aufzudrücken. Der Franzose erzielte gegen Hoffenheim sein 17. Saisontor und gab seine 12. Torvorlage der laufenden Bundesliga-Saison. >>> 16 Punkte

Sturm:

Alassane Plea (Borussia Mönchengladbach) war an acht Torschüssen (zwei abgegeben, sechs vorbereitet) und beiden Treffern (Torvorlage und Strafstoßtor) direkt beteiligt und damit der Matchwinner der Borussia. >>> 18 Punkte

Lukas Nmecha (VfL Wolfsburg) war abschlussfreudigster Spieler auf dem Platz (vier Torschüsse) und schnürte seinen ersten Doppelpack in der Bundesliga. >>> 18 Punkte

Sheraldo Becker (1. FC Union Berlin) gab sechs Torschüsse ab und legte drei vor (jeweils Bestwert der Partie) und war mit einem Tor und einer Torvorlage Matchwinner im Stadtderby bei Hertha BSC. Vor seinem Treffer zum 3:1 löste Becker zudem den Speed-Alert als schnellster Spieler der Partie aus (35,3 km/h).>>> 20 Punkte