Die Fantasy-Topelf des 18. Spieltags: Gleich drei Spieler durchbrechen die 20-Punkte-Marke - © DFL
Die Fantasy-Topelf des 18. Spieltags: Gleich drei Spieler durchbrechen die 20-Punkte-Marke - © DFL
bundesliga

Fantasy Manager: Die Top-Elf des 18. Spieltags

whatsappmailcopy-link

Am 18. Spieltag gab es einige außergewöhnliche Leistungen in der Bundesliga. Karim Onisiwo und Jonas Hofmann sammelten jeweils drei Scorerpunkte und waren folgerichtig die punktbesten Spieler des Wochenendes, aber auch Doppelpacker Niclas Füllkrug knackte als dritter Spieler die 20-Punkte-Marke. Mit den richtigen Starspielern waren am 18. Spieltag maximal 244 Punkte möglich. Wir haben für euch die Top-11 in der Übersicht:

Bei gleicher Punktzahl wird der Spieler mit dem niedrigeren Marktwert berücksichtigt.

Welche Stars stellst du auf?

Torwart:

Gregor Kobel (Borussia Dortmund) wehrte in Leverkusen sieben Torschüsse ab, was einen neuen Saisonbestwert für den Schweizer bedeutete, und blieb zum sechsten Mal in der laufenden Bundesliga-Saison ohne Gegentreffer. >>> 15 Punkte

Verteidigung:

Mitchell Weiser (SV Werder Bremen) lieferte seine siebte Saison-Torvorlage (Bremer Bestwert) und belohnte sich für ein starkes Spiel. Weiser war laufstärkster Spieler der Partie (12,5 Kilometer), bei Bremen am häufigsten am Ball (59-mal) und auch schnellster Werderaner (31,8 km/h). >>> 15 Punkte

Timo Hübers (1. FC Köln) war gegen Schalke am häufigsten von allen Spielern am Ball (78-mal) und gewann starke 63 Prozent seiner Zweikämpfe. >>> 14 Punkte

Philipp Lienhart (SC Freiburg) erzielte sein erstes Saisontor in der Bundesliga und gewann gegen Augsburg ganz starke 82 Prozent seiner vielen Zweikämpfe. >>> 15 Punkte

Danilho Doekhi (1. FC Union Berlin) gab als einziger Union-Spieler mehr als einen Torschuss ab (2) und brachte Union mit seinem Tor auf die Siegerstraße. Defensiv half er mit, dass die Köpenicker, kaum etwas zuließen, er kam dabei ohne ein Foul aus. >>> 19 Punkte

Christopher Trimmel (1. FC Union Berlin) gab die meisten Torschussvorlagen bei Union (zwei) und lieferte seine fünfte Torvorlage der laufenden Bundesliga-Saison (davon drei im Kalenderjahr 2023). Damit ist er Unions alleiniger Top-Vorbereiter. >>> 16 Punkte

Die besten Bundesliga-Videos in unserer NEXT-App

Mittelfeld:

Dominik Szoboszlai (RB Leipzig) nutzte zwei seiner drei Torschüsse zu seinem zweiten Doppelpack in der Bundesliga, auch der erste war ihm im August 2021 gegen den VfB Stuttgart gelungen. >>> 19 Punkte

Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach) erzielte sein drittes Tor nach der Winterpause (von insgesamt vier), gab drei Torschüsse ab (keiner mehr) und bereitete zum sechsten Mal in dieser Bundesliga-Saison direkt einen Treffer vor (nur Plea einen mehr bei BMG). >>> 18 Punkte

Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach) war gegen Hoffenheim an den ersten drei Treffern seiner Mannschaft direkt beteiligt. Erst gelang ihm erstmals auswärts ein Doppelpack, dann legte er Lars Stindl zur Entscheidung auf. Nur der Nationalspieler war in dieser Partie an sieben Torschüssen beteiligt. >>> 28 Punkte

Sturm:

Karim Onisiwo (1. FSV Mainz 05) gab von allen Spielern auf dem Platz die meisten Torschüsse ab (fünf) und belohnte sich gegen seinen Lieblingsgegner mit seinem ersten Bundesliga-Dreierpack. Der Österreicher leitete zudem das 2:0 von Silvan Widmer ein. >>> 27 Punkte

Niclas Füllkrug (SV Werder Bremen) gab die meisten Torschüsse der Partie ab (fünf) und schnürte seinen dritten Doppelpack der Bundesliga-Saison. Füllkrug führte zudem die meisten Zweikämpfe auf dem Platz (36) und gewann davon für einen Stürmer starke 58 Prozent. >>> 20 Punkte