
Die schönsten Choreos der Bundesliga und 2. Bundesliga im Jahr 2022
Im März 2022 kehrten die Fans endlich vollständig in die Stadien der Bundesliga und 2. Bundesliga zurück. Mit ihnen erstrahlten die Tribünen durch atemberaubende Choreographien wieder in vollem Glanz. bundesliga.de präsentiert euch die eindrucksvollsten Kunstwerke des abgelaufenen Jahres aus den beiden höchsten deutschen Spielklassen.
Bayern-Fans feiern 50 Jahre Südkurve
Vor dem Anpfiff gegen Borussia Mönchengladbach (4. Spieltag, 1:1) feierten die Fans des FC Bayern das 50-jährige Jubiläum der Südkurve gebührend. "Triumphe und Siege, Hürden und Verlust - Die Kurve geht weiter mit breiter Brust!", stand auf dem Banner geschrieben.
Borussia Dortmund verabschiedet Michael Zorc
Sagenhafte 44 Jahre war Michael Zorc als Spieler und Funktionär bei Borussia Dortmund tätig. Am 34. Spieltag der Saison 2021/22 gab es als Abschiedsgeschenk nicht nur einen Heimsieg gegen Hertha BSC (2:1), sondern auch eine eindrucksvolle Choreographie auf der "Gelben Wand".
HSV gedenkt seiner Legende "Uns Uwe"
Vor dem Zweitligaspiel gegen den FC Hansa Rostock nahmen der Hamburger SV und seine Fans Abschied von der kurz zuvor verstorbenen HSV-Legende Uwe Seeler Abschied. "Uns Uwe" wurde 85 Jahre alt.
Über Generationen hinweg: Die Ostkurve der Herthaner
Pünktlich zum Saisonauftakt gegen Eintracht Frankfurt (1:1) packten die Fans von Hertha BSC im Olympiastadion eine Choreo aus. "Der Berliner groß und klein schwört auf den Verein!" zeigte die Ostkurve ihren Stolz.
Rückkehr der Choreos in Köln
"Heute mit allen meinen Freunden, steh ich beim FC in der Kurve. Feiern, bis es kein Morgen gibt. Der FC ist das Einzige, was zählt", war auf den riesigen Bannern bei der Rückkehr der Kölner Ultras auf der Südtribüne zu lesen. Nach dem 3:2 gegen Mainz am 29. Spieltag der vergangenen Saison sagte der ehemalige Kölner Louis Schaub: "Wir haben die aktive Szene schon sehr vermisst. Wir sind froh, dass sie wieder da sind. Es war eine richtig geile Choreografie."
Rudi Völler macht Schluss
Zum Saisonabschluss der Spielzeit 2021/22 verabschiedeten die Fans der Werkself ihren ehemaligen Sport-Geschäftsführer Rudi Völler. Begleitet von "Es gibt nur ein' Rudi Völler"-Sprechchören zauberten die Anhänger gegen den SC Freiburg (2:1) eine emotionale Choreo aus dem Hut. Der 62-Jährige wechselte anschließend als Mitglied in den Gesellschafterausschuss der Rheinländer.
Grün-weiße Choreo zum Aufstieg
Am 34. Spieltag der vergangenen Saison in der 2. Bundesliga stimmte sich die Ostkurve des SV Werder Bremen auf das Aufstiegsmatch gegen den SSV Jahn Regensburg ein. Nach 90 Minuten stand es 2:0 und Werder kehrte als Tabellenzweiter in die Bundesliga zurück.
Erstes Heimspiel nach dem Wiederaufstieg
Am 2. Spieltag der laufenden Saison zelebrierten die königsblauen Anhänger die Rückkehr ins Oberhaus. "Hundert Mal schon totgesagt und dann stehst du wieder auf", lautete die Botschaft der Nordkurve. Offensichtlich kam diese bei den Spielern an: Dem Außenseiter gelang ein Last-Minute-2:2 gegen Borussia Mönchengladbach.
Der Betze bebt wieder
Tolle Choreo im Fritz-Walter-Stadion: In Anlehnung an den "Westkurv'-Song" feierten sich die treuen Fans des FCK selbst: "Was wär de Betze, wenn wir net wär’n. Die Stütze des Vereins." Gegen den 1. FC Nürnberg trennte sich der Zweitliga-Aufsteiger am 14. Spieltag mit 0:0.
Gladbach-Fans mit eindeutiger Message
Den Vereinsfarben entsprechend erstrahlte am 5. Spieltag dieser Saison eine schwarz-weiß-grüne Choreo in der der Fankurve von Borussia Mönchengladbach. "Vorwärts Borussia", gaben die Anhänger auf der Nordtribüne die Richtung vor. Am Ende musste sich die Fohlenelf dem 1. FSV Mainz 05 allerdings mit 0:1 geschlagen geben.
VfB-Choreo in Gelb und Schwarz
Angelehnt an das Stuttgarter Stadtwappen, das ein schwarzes Pferd auf gelbem Hintergrund abbildet, präsentierten die Fans in der Cannstatter Kurve ein für die Vereinsfarben ungewohntes Farbenspiel. Der VfB siegte anschließend im Kellerduell gegen den VfL Bochum mit 4:1.
15 Jahre Identifikation
Beim 2:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern feierten die FCH-Fans ihren langjährigen Trainer Frank Schmidt. Seit nunmehr 15 Jahren steht der gebürtige Heidenheimer an der Seitenlinie.
Derby-Choreo beim "Club"
Die Fans des 1. FC Nürnberg machten vor dem Frankenderby gegen die SpVgg Greuther Fürth mit einer imposanten Choreo klar, dass der Club über allem steht. Der FCN gewann das Nachbarschaftsduell mit 2:0.
Ähnliche News

Die voraussichtlichen Aufstellungen am 18. Spieltag
So könnten die Teams am Ende der Englischen Woche auflaufen!

Wirtz vs. Bellingham - Super-Youngster im Fokus
Am Sonntag um 17:30 Uhr kommt es zum Aufeinandertreffen der Top-Talente.

Hertha gegen Union: Hauptstadtderby der Gegensätze
Zum Rückrundenstart könnte die Lage der beiden Clubs kaum unterschiedlicher sein.