Eintracht Frankfurt hat sich nach einem guten Achtelfinal-Hinspiel bei Ajax Amsterdam mit 2:1 (1:1) durchgesetzt und hat sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel verschafft. Hugo Larsson (28.) und Ellyes Skhiri (70.) konterten den Treffer des Ex-Leipzigers Brian Brobbey (10.).
Die Niederländer begannen furios mit einem Pfosten-Kracher des Ex-Leipzigers Brian Brobbey, der sich zuvor stark um den für den verletzten Abwehrchef Robin Koch startenden Tuta gedreht hatte (2.). Nur drei Minuten später kam der Niederländer erneut zum Abschluss, doch der Brasilianer konnte blocken. Ruhe bekam Eintracht Frankfurt nicht ins Spiel - und so klingelte es schon in der 10. Minute das erste Mal: Nach einer Ecke brachte Jordan Henderson den zweiten Ball in die Mitte, wo Brobbey diesmal per Kopf zum Abschluss kam und einnetzte.
Doch mit diesem Treffer war die Sturmphase der Amsterdamer beendet und die Eintracht ging in die Offensive über: Zunächst scheiterte Ansgar Knauff an Keeper Remko Pasveer (11.), dann wurde ein Abschluss von Mario Götze geblockt. Ein letztes Ausrufezeichen von Ajax gab Mika Godts in der 15. Minute, scheiterte jedoch freistehend an Kevin Trapp. Eine Doppel-Chance von Jean-Mattéo Bahoya wurde wieder von Pasveer vereitelt (19.), der drei Minuten später verletzt raus musste.
Vertreter Jay Gorter war noch nicht lange im Spiel, da konnte die SGE dann zurückschlagen: Einen Freistoß brachte Götze im Rückraum zu Hugo Larsson, der aus der Ferne abzog, der Schuss wurde von Brobbey, der per Kopf klären wollte, perfekt in die linke untere Ecke abgefälscht - 1:1 (28.). Die SGE blieb weiter am Drücker und Larsson scheiterte noch zweimal an Gorter - beim Versuch in der 41. Minute prallte der zweite Ball zu Knauff, der mit seiner Abnahme jedoch nur Stürmer Hugo Ekitiké abschoss. Danach versandeten mehrere gute Möglichkeiten ohne Abschluss und es ging mit 1:1 in die Pause.
Perfekte Vorarbeit von Knauff
Beide Teams kamen mit viel Energie aus der Pause, mehr Action brachte aber erneut Amsterdams Brobbey rein, der sich im Laufduell gegen Nnamdi Collins durchsetzen konnte, aber dann im Eins-gegen-Eins mit Trapp scheiterte (52.). Frankfurts erster Abschluss durch Ekitiké rauschte eine Minute später am Tor vorbei.
Die Eintracht kämpfte sich rein und wurde immer aktiver. In der 70. Minute erkämpfte sich Knauff rechts einen langen Schlag, ließ seinen Gegner stehen und sprintete in den Amsterdamer Strafraum, wo er vor Keeper Gorter auf Ellyes Skhiri querlegte, der nur noch einzuschieben brauchte - 2:1 für die SGE!
Kurz vor Schluss hätte es beinahe noch zum Ausgleich der Niederländer gereicht, als Oliver Edvardsen sich durchgedribbelt hatte und stark auf Kian Fitz-Kim querlegt, doch der eingelaufene Mittelfeldmann verfehlte aus kurzer Distanz das Tor (83.). Mehr gute Möglichkeiten spielte sich Ajax nicht heraus und so endete die Partie in der Johan-Cruyff-Arena mit einem 2:1-Auswärtssieg der Adler, die eine gute Ausgangslage für das Rückspiel kommende Woche mit nach Frankfurt nehmen.
Ajax vs. Frankfurt im Liveticker nachlesen:
1 - 2
(1 - 1)
Amsterdam
BEENDET
Frankfurt
Europa League Achtelfinale, Hinspiel Achtelfinale, Hinspiel Johan Cruyff Arena
Eintracht Frankfurt hat die Tür zum Viertelfinale der Europa League weit aufgestoßen. Bei Ajax Amsterdam gewinnen die Hessen 2:1. Nach einer starken Anfangsphase und der Führung der Gastgeber fand Frankfurt immer besser ins Spiel, war fortan Spiel bestimmend und glich noch vor der Halbzeit durch Larsson aus. Auch im zweiten Abschnitt waren die Hessen besser, doch der Schwung ging ein wenig verloren. Einen Konter schloss Skhiri zum 2:1-Endstand ab.
Spielende
90'
+ 3
Ajax drückt
Der Gastgeber will den Ausgleich. Frankfurt steht tief. Zu tief?
Nach einem langen Ball auf der rechten Seite ist Knauff komplett durch und zieht in die Box. Kurz vor dem Keeper legt der Offensivspieler noch einmal quer. Skhiri braucht nur noch einzuschieben.
Das große Tempo aus Halbzeit eins gehen die Teams aktuell nicht mehr.
53'
Ekitiké verpasst
Der Franzose kommt in der Box zum Abschluss. Die Kugel rauscht nur hauchdünn am Kasten vorbei.
52'
Brobbey!
Trapp zögert einen Moment zu lange. So kommt Brobbey an die Kugel und läuft auf den Keeper zu, der macht es dann aber richtig stark.
51'
Traoré läuft sich fest
Der Offensivspieler nimmt es mit einem halben Dutzend Frankfurtern auf. Das sind zu viele.
48'
Viel Ballbesitz
Frankfurt übernimmt wieder umgehend die Initiative.
46'
Weiter geht's
Der Ball rollt wieder. Die Teams spielen unverändert weiter.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4
Pause in Amsterdam
Mit einem 1:1 geht es für die Teams in die Kabine. Ajax fand den besseren Start, war zu Beginn gleich doppelt gefährlich. Die Führung durch Brobbey war auch verdient. Doch die Eintracht steigerte sich, erarbeitete sich ein deutliches Übergewicht und verdiente sich so den Ausgleich. Auch nach dem 1:1 war der Gast stärker, verpasste aber die Chance, nachzulegen.
Halbzeit
45'
Drei Minuten Nachspielzeit
Es gibt drei Minuten obendrauf.
44'
Zu kompliziert
Frankfurt kann sich die Kugel in der Box zuschieben. Es fehlt der Abschluss.
41'
Doppelchance
Die Frankfurter drehen noch einmal auf. Zunächst versucht es wieder einmal der starke Larsson. Aber Gorter kann die Kugel wegfausten. Den zweiten Versuch krallt sich Knauff und trifft den eigenen Mann.
38'
Taktisches Foul
Collins unterbindet den Konter der Hausherren und wird verwarnt.
Schon zum zweiten Mal bringt Tuta seinen Keeper in Bedrängnis. Trapp kann die Kugel noch gerade so vor dem anlaufenden Brobbey klären. Der Nachschuss geht weit am Tor vorbei.
34'
Berechtigte Verwarnung
Skhiri geht da sehr rustikal in Godts rein und sieht die Gelbe Karte.
Knauff steckt durch auf den Torschützen. Der zieht direkt wieder ab, allerdings aus spitzem Winkel. Der Ball rauscht am Pfosten vorbei.
31'
Mehr als verdient
Frankfurt ist mittlerweile das deutlich bessere Team. Mehr Abschlüsse, mehr Ballbesitz, mehr Pässe - der Ausgleich geht also absolut in Ordnung.
28'
Tooor!
Die Frankfurter bekommen nach einem Foulspiel an Götze einen Freistoß im Halbfeld. Der Weltmeister von 2014 legt die Kugel aber quer. Larsson nimmt sich ein Herz und zieht aus gut 20 Metern ab. Der Ball wird von Brobbey noch abgefälscht und schlägt im unteren Eck ein.
Das Spiel ist gerade unterbrochen. Ajax-Keeper Pasveer muss behandelt werden.
19'
Bahoya macht es doppelt
Nach einer Ecke ist der Offensivspieler das erste Mal zur Stelle. Doch der Versuch aus der Distanz wird geblockt. Der zweite Abschluss ist deutlich präziser, aber Pasveer ist wieder da.
17'
Rasanter Beginn
Die Zuschauer kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten. Es geht hin und her.
15'
Trapp ganz stark
Der Frankfurter Keeper verhindert Schlimmeres. Godts kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss, doch Trapp ist da.
13'
Wieder Frankfurt
Da ist schon die nächste dicke Chance. Knauff steckt auf der rechten Seite stark durch auf Götze, der direkt quer spielt. Da ist aber gerade noch ein gegnerischer Abwehrspieler dazwischen.
11'
Knauff!
Und die umgehende Antwort der Hessen. Knauff ist auf der rechten Seite durch und geht Richtung Tor. Doch Pasveer bleibt lange stehen und kann parieren. Da war deutlich mehr drin.
10'
Die Führung der Gäste
Und da klingelt es im Frankfurter Tor. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld bekommen die Frankfurter den Ball nicht geklärt. Henderson spielt die Kugel Richtung langer Pfosten. Trapp verschätzt sich und Brobbey kann einnicken.
Frankfurt jetzt mal mit einer langen Ballbesitzphase. Dabei geht es auch darum, ein wenig das Tempo des Gastgebers zu drosseln.
5'
Der nächste Vorstoß
Wieder ist Brobbey mit einem Pass in die Tiefe fast durch. Doch dieses Mal blockt Tuta.
2'
Außenpfosten
Das erste Ausrufezeichen setzt Ajax. Ein Abstoß kommt umgehend zurück. Brobbey versucht es aus 16 Metern und setzt die Kugel an den Außenpfosten.
1'
Los geht's
Der Ball rollt in Amsterdam. Frankfurt spielt in Schwarz, Ajax in Weiß-Rot.
Anstoß
Drei Wechsel bei der Eintracht
Toppmöller ersetzt den verletzten Abwehrchef Koch durch Tuta und tauscht mit Collins für Brown nochmal etwas defensiver. Im Angriff beginnt Bahoya anstelle von Wahi, wird laut Toppmöller aber auf dem Flügel spielen. Zudem gibt es wohl ein Dreierzentrum, sodass sich die SGE wohl im 4-5-1 anordnen wird.
Amsterdam tauscht fünfmal
Farioli lässt im Tor wieder Stammkeeper Remko Pasveer ran, der zuletzt in der Eredivisie zweimal für Matheus Pause bekam. Zudem spielen Traoré, Henderson, Mokio und Sutalo anstelle von Berghuis, Fitz-Jim, dem gesperrten Klaassen und Rugani.
"Wir haben uns viele ihrer Spiele angeschaut und man sieht immer eine klare Anpassung an den Gegner. Unser technisches Personal hat viel Arbeit investiert, um zu analysieren, was sie tun."
Das sagt Dino Toppmöller
"Wir wissen, dass Ajax sehr gute Abläufe hat. Wir müssen hohe Kompaktheit an den Tag legen und unsere Umschaltmomente kreieren. In erster Linie geht es um defensive Stabilität. Über Kontersituationen wollen wir dann unsere Stärken auf den Platz bringen."
Koch fällt aus
Abwehrchef Robin Koch wird der Eintracht im Hinspiel bei Ajax Amsterdam verletzt fehlen. Der 28-Jährige hat beim Bundesligaspiel gegen Bayer 04 Leverkusen eine leichte Gehirnerschütterung erlitten.
Das Schiedsrichtergespann
SR: Simone Sozza, SRA1: Giovanni Baccini, SRA2: Davide Imperiale, Vierter Offizieller: Andrea Colombo, VA: Daniele Chiffi, VA-Assistent: Aleandro Di Paolo
Gute Erfahrungen gegen die Niederlande
Gegen Amsterdam spielte die SGE zwar noch nie, doch aus acht Spielen gegen niederländische Clubs holten die Frankfurter in der Vergangenheit fünf Siege bei nur drei Niederlagen. Zwei davon waren schnell vergessen - denn nach zwei Siegen gegen Feyenoord im Intertoto Cup 1966/67, einem 4:1-Heimsieg mit 0:1-Auswärtsniederlage gegen dieselben im UEFA-Cup 1979/80 und einem 3:1-Heimsieg, der eine 1:2-Auswärtspleite beim FC Utrecht im UEFA-Cup 1980/81 wettmachte, kam man meist weiter. Lediglich beim ersten Aufeinandertreffen im Intertoto Cup 1965/66 mit der PSV Eindhoven reichte ein 4:2-Heimsieg nicht, um eine 0:3-Auswärtspleite wieder gutzumachen.
Magere Ajax-Generalprobe
Die Niederländer gestalteten ihr letztes Duell vor dem Hinspiel erfolgreicher, jedoch nicht unbedingt zufriedenstellend. Denn Ajax gewann zwar mit 1:0, spielte jedoch auch beim Tabellenletzten Almere City.
2:00
Frankfurts letztes Bundesliga-Spiel
Wiedergutmachung in Europa?
Nach der herben 1:4 Heimpleite gegen Leverkusen am Wochenende ist die Eintracht auf Wiedergutmachungskurs. Ein Sieg gegen Ajax könnte die Niederlage schnell Vergessen machen.
Großer Name
Überhaupt ist Amsterdam ein, zumindest ehemaliges, Schwergewicht im europäischen Fußball. So ist Ajax einer von nur fünf Vereinen, die den Europapokal der Landesmeister, die Champions League, den UEFA-Pokal und den Cup der Pokalsieger gewinnen konnten. Gerne würden die Niederländer auch die Europa League in ihre Sammlung aufnehmen, der letzte internationale Titel (CL 1994/95) jährt sich in diesem Jahr aber bereits zum 30. Mal.
Ajax ist eine Heimmacht
In der Eredivisie läuft es für den 36-maligen Meister hervorragend, das Team von Francesco Farioli hat die Tabellenführung inne. Im eigenen Stadion wurden von zwölf Partien zudem elf gewonnen und - bei einem Remis - auch noch keine verloren. Auch die dabei erzielten 30:7 Treffer sprechen eine deutliche Sprache.
Fünfter gegen Zwölfter
Während sich die Hessen in der Ligaphase direkt für das Achtelfinale qualifizierten, mussten die "Godenzonen", die "Söhne Gottes", den Umweg über die Play-offs nehmen. Dort gewann Ajax das Hinspiel beim belgischen Vertreter Royal Union Saint-Gilloise mit 2:0, musste im Rückspiel aber letztlich dennoch in die Verlängerung. Zwar verloren die Niederländer in Unterzahl (Rot gegen Davy Klaassen) mit 1:2, kamen damit aber weiter.
Eine Premiere
Noch nie zuvor sind die SGE und Ajax in einem Pflichtspiel aufeinandergetroffen. Überhaupt stand man sich in der niederländischen Hauptstadt erst einmal gegenüber. Im August 2020 in einem Testspiel. Damals siegte Ajax letztlich mit 2:1, aus der damaligen Frankfurter Mannschaft sind aber nur noch drei Spieler übrig.
Herzlich willkommen!
Am Donnerstagabend trifft Eintracht Frankfurt um 21 Uhr in der Johan-Cruyff-Arena im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League auf den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam. Für Dino Toppmöller und seine Truppe geht es darum, mit einem guten Ergebnis einen ersten Schritt in Richtung der nächsten Runde zu machen.