Der Wolfsburger Torschützenkönig Grafite erzielte gegen Werder Bremen seine Saisontreffer Nummer 27 und 28
Der Wolfsburger Torschützenkönig Grafite erzielte gegen Werder Bremen seine Saisontreffer Nummer 27 und 28

Das Rekord-Duo und sein Meistertrainer

xwhatsappmailcopy-link

Eine spannende Bundesliga-Saison ist Geschichte. bundesliga.de präsentiert alle wissenswerten Fakten der Spielzeit.

TORE: Die Bundesliga verwöhnte ihre Fans in der Saison 2008/09 mit insgesamt 894 Toren, umgerechnet 2,922 Treffer pro Partie. Wenngleich die zuletzt in 2003/04 überbotene 900er-Marke wieder knapp verfehlt wurde, trafen die Profis im Vergleich zur Vorsaison (860 Tore) immerhin 34-mal öfter ins gegnerische Netz. Die Krone des besten Torschützen setzte sich der Brasilianer Grafite von Meister VfL Wolfsburg mit 28 Saisontreffern auf. Sein Sturmkollege Edin Dzeko traf nur zweimal weniger. Mit insgesamt 54 Treffern überboten das Sturmduo der "Wölfe" den Rekord des Bayern-Angriffs mit Gerd Müller und Uli Hoeneß von jeweils 53 Treffern in den Spielzeiten 1971/72 und 1972/73 um einen Treffer. Insgesamt überschritten vier Stürmer 2008/09 die Marke von 20 Saisontoren. Dies gab es zuletzt in der Spielzeit 1986/87.

PLATZVERWEISE: Nicht ganz so friedlich wie im Vorjahr ging es auf den Bundesliga-Spielfeldern zu. Den 50 Feldverweisen aus dem Vorjahr (24 Rote, 26 Gelb-Rote Karten) stehen aktuell 30 Rote und 32 Ampelkarten gegenber. Als letzten Sünder erwischte es am Samstag den Leverkusener Arturo Vidal zum zweiten Mal in der Saison. Die "bösesten Buben" der Spielzeit kamen aus Bochum, wo sieben Spieler dreimal mit Rot und vier Mal mit Gelb-Rot vorzeitig in die Kabinen mussten. Ohne Feldverweis kamen nur Aufsteiger Borussia Mönchengladbach und der VfB Stuttgart aus. Andrej Woronin von Hertha BSC sah die 1000. Rote Karte der Bundesliga-Geschichte, der Bielefelder Christopher Katongo die Gelb-Rote Karte Nummer 700.

ELFMETER: 77 Mal zeigten die Unparteiischen 2008/09 auf den ominösen Punkt, 17 Mal häufiger als im Vorjahr. 59 Strafstöße wurden verwandelt, zwölfmal blieben die Torhüter im Duell Sieger, sechs Elfmeter gingen neben das Tor oder an den Pfosten. Die Erfolgsquote von knapp 77 Prozent liegt leicht über dem Durchschnitt der Historie. Die Gesamtzahl der Strafstöße seit 1963 stieg auf 3955, davon wurden 2939 (74 Prozent) vollstreckt.

ORAKEL: Mit dem Titelgewinn des VfL Wolfsburg in der Bundesliga 2008/09 wurde das Gesetz der Serie unterbrochen: Der Hinrunden-Erste wurde am Saisonende nicht Deutscher Meister. In 31 von bislang 46 Fällen hatte dieses Orakel, wonach das punktbeste Team nach der Hinrunde auch am Ende den Titel errang, gestimmt. Die Autostädter schafften sogar das Kunststück, als Vorrunden-Neunter den Meistertitel zu erringen - einmalig in der Bundesliga-Geschichte. Aufsteiger und Herbstmeister 1899 Hoffenheim konnte zudem sein hohes Niveau aus der Vorrunde in der zweiten Halbserie nicht bestätigen. Die Kraichgauer beendeten die Saison 2008/09 als Tabellensiebter, so schlecht wie zuvor kein Hinrundensieger. Als zuvor schlechtester Herbstmeister wurde Eintracht Frankfurt 1993/94 Fünfter.

MEISTERTRAINER: Felix Magath vom VfL Wolfsburg gelang als siebtem Trainer in der Geschichte der höchsten deutschen Spielklasse das Kunststück, mit zwei Vereinen Deutscher Meister zu werden. In dieser Ehrenliste befinden sich außerdem Udo Lattek (Bayern München/Gladbach), Ottmar Hitzfeld (Dortmund/Bayern München), Hennes Weisweiler (Gladbach/Köln), Otto Rehhagel (Bremen/Kaiserslautern), Max Merkel (1860 München/Nürnberg) und Branko Zebec (Bayern München/Hamburg).

GEFEUERTE TRAINER: Michael Frontzeck von Arminia Bielefeld verlor nach dem 33. Spieltag als fünfter Trainer der Saison 2008/09 seinen Trainerjob und wurde durch Jörg Berger ersetzt. So kurz vor Saisonende wechselte noch nie ein Verein in der Geschichte der Bundesliga seinen verantwortlichen Coach. Berger, der zuvor vier Mal einen Bundesligisten vor dem Abstieg retten konnte, scheitere allerdings mit seiner Mission bei den Ostwestfalen. Vor Frontzeck wurden Jürgen Klinsmann (München), Fred Rutten (Schalke), Armin Veh (Stuttgart) und Jos Luhukay von ihrer Verantwortung entbunden. Seit 1963 wechselten die Bundesligisten insgesamt 314-mal vorzeitig ihren Trainer.