
Bayern glänzt zum Auftakt gegen Inter, BVB mit perfektem Start - alle Infos zu den deutschen Champions-League-Teams
30 Jahre nach der Einführung der Champions League ist die Bundesliga aufgrund des Europa-League-Triumphs von Eintracht Frankfurt erstmals mit fünf Teams in der Gruppenphase vertreten. Am Dienstagabend legte Dortmund einen perfekten Start hin, während Leipzig zum Auftakt patzte.
Welche Stars hast du im Fantasy Manager?
Inter Mailand - FC Bayern München 0:2
Der FC Bayern München ist erfolgreich in die Gruppenphase der Champions League gestartet. Gegen den italienischen Vizemeister und Pokalsieger Inter Mailand gewann die Elf von Trainer Julian Nagelsmann 2:0 (1:0). Nachdem Leroy Sane die Bayern in der ersten Hälfte in Führung gebracht hatte (25.), sorgte ein Eigentor von Danilo d'Ambrosio für die Entscheidung (66.).
Bayern und Inter lieferten sich von Beginn an eine packende Partie, in der der FCB mit zunehmender Dauer immer mehr das Spielgeschehen diktierte. Vor allem dem überragenden Sane war es zu verdanken, dass die Gäste aus München in Führung gingen. Und auch in der zweiten Hälfte war der Nationalspieler kaum aufzuhalten und war maßgeblich am Eigentor des Italieners beteiligt, der Sanes Querpass über die Linie drückte.
"2:0 gewonnen, gegen Inter. Das war das, was wir uns vorgenommen haben", erklärte ein zufriedener Thomas Müller. "Wir haben sicherlich nicht perfekt gespielt, aber schon ziemlich gut. Leroy hat heute sehr gute Aktionen gehabt, hat sehr agil gespielt. Das ist das, was wir von ihm brauchen. Heute war schon ein schöner Abend für uns und auch für ihn."
Für die Bayern war es der 19. Auftaktsieg in der Champions League in Folge. Damit bauten die Münchner ihren Rekord in diesem Wettbewerb weiter aus. Außerdem sind sie jetzt seit 29 Gruppenspielen unbesiegt und könnten schon am Dienstag zuhause gegen den FC Barcelona mit Rekordhalter Real Madrid (30 Spiele in Folge unbesiegt) gleich ziehen.
Die Gruppe C: FC Bayern München, FC Barcelona, Inter Mailand, Viktoria Pilsen

Club Brügge - Bayer 04 Leverkusen 1:0
Mit Neuzugang Callum Hudson-Odoi in der Startelf unterlag Bayer 04 Leverkusen zum Auftakt der Champions-League-Gruppenphase dem Club Brügge mit 0:1 (0:1). Aus Sicht der Werkself ein sehr ärgerlicher Start, die Niederlage hätte nach dem Spielverlauf nicht passieren müssen.
Denn eigentlich zeigte die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane einen guten Auftritt. Je länger die Partie dauerte, je mutiger wurde Leverkusen und sorgte immer wieder für Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Wie aus dem Nichts fiel nach einem Fehler von Lukas Hradecky dann aber der Gegentreffer: Einen Kopfball von Abakar Sylla fing der Bayer-Schlussmann sicher, fiel dann aber mit dem Ball in den Händen ins Tor (42.).
In der zweiten Hälfte gelang es der Werkself dann nicht mehr, den Rückstand aufzuholen. Zwar zappelte der Ball nach Versuchen von Jonathan Tah (73.) und Patrik Schick (77.) zwei Mal im Netz, beide Treffer wurden wegen Abseits jedoch nicht gegeben. "Es hat nicht gereicht, wie wir in der ersten Hälfte angefangen haben. Wir hätten uns von Beginn an Chancen erarbeiten müssen, dann spielst du auch mit einem anderen Gefühl. Das ist Champions-League-Niveau.", sagte ein enttäuschter Tah. "
Die Gruppe B: FC Porto, Atletico Madrid, Bayer 04 Leverkusen, Club Brügge

Eintracht Frankfurt - Sporting Lissabon 0:3
Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt ist mit einer Niederlage in die Champions League gestartet. Zum Auftakt der Gruppenphase gab es im Heimspiel gegen Sporting Lissabon eine 0:3 (0:0)-Niederlage. Das Ergebnis fiel dabei etwas zu hoch aus, lange Zeit hatte der Debütant aus der Bundesliga gut mithalten können.
In der ersten Hälfte hatten die Frankfurter sogar die bessere Möglichkeiten. Auch wenn die Gäste mehr Ballbesitz hatten, immer wieder kam die Eintracht gefährlich vors Tor, der letzte Pass wollte aber nicht immer gelingen. In der zweiten Hälfte dann der Schock für die Adlerträger. Ein Doppelschlag binnen zwei Minuten brachte die Vorentscheidung (65, 67.) für die Gäste. Gegen tief stehende Lissaboner gab es danach für Frankfurt kein Durchkommen mehr. Vielmehr sorgte der Gegner nach einem Konter mit dem 3:0 für die Entscheidung (82.).
"Die Niederlage tut sehr weh, weil sie in dieser Höhe nicht absehbar war über lange Zeit", ärgerte sich Cheftrainer Oliver Glasner. Und Torhüter Kevin Trapp fügte hinzu: "Das ist Champions-League-Niveau, wir haben viel Lehrgeld bezahlt."
Die Gruppe Gruppe D: Eintracht Frankfurt, Tottenham Hotspur, Sporting Lissabon, Olympique Marseille

Borussia Dortmund - FC Kopenhagen 3:0
Borussia Dortmund hat das Auftaktspiel in der UEFA Champions League 2022/23 gegen den FC Kopenhagen mit 3:0 (2:0) gewonnen, in der Gruppe mit Manchester City und dem FC Sevilla drei Punkte vorgelegt. Die Tore für den BVB erzielten Marco Reus (35.), Raphael Guerreiro (42.) und Jude Bellingham (83.).
"Ich freue mich, dass wir das Must-win-Spiel gewonnen haben. Es wird der Mannschaft zudem Vertrauen geben, dass wir zu Null gespielt haben. Es ist eine stetige Entwicklung. Wir verteidigen gemeinsam, keiner ist sich zu schade", sagte Kapitän Reus.
Emotionaler Höhepunkt war der Stadionbesuch von Sebastien Haller. Der Sommer-Neuzugang arbeitet nach seiner Hodenkrebs-Diagnose an seinem Comeback. "Wir schreiben häufig. Ich habe Gänsehaut bekommen, als er eingeblendet wurde. Wir freuen uns darauf, wenn er wiederkommt, er hat eine große Qualität", so Reus.
Die Gruppe G: Manchester City, FC Sevilla, Borussia Dortmund, FC Kopenhagen
RB Leipzig - Schachtar Donezk 1:4
RB Leipzig muss sich im ersten Gruppenspiel der UEFA Champions League Schachtar Donezk vor 41.591 Fans in der RB-Arena klar mit 1:4 (0:1) geschlagen geben. Den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich erzielte Mohamed Simakan.
"Das 0:1 war ein Riesen-Fehler von mir, das darf nicht passieren. Anschließend haben wir uns zurückgekämpft und den Ausgleich erzielt. Der zweite Treffer von Schachtar Donezk hat uns dann mental kaputt gemacht. Sehr, sehr bitter. Wenn man sich das Spiel ansieht, waren wir 90 Minuten auf dem Gaspedal. Aber wir wollen nichts schönreden", sagte Torwart Peter Gulacsi.
Die Gruppe F: Real Madrid, RB Leipzig, Schachtar Donezk, Celtic Glasgow
Die weiteren Termine zur Gruppenphase
- 2. Spieltag: 13./14. September
- 3. Spieltag: 4./5. Oktober
- 4. Spieltag: 11./12. Oktober
- 5. Spieltag: 25./26. Oktober
- 6. Spieltag: 1./2. November
Übertragen werden die Champions-League-Spiele in Deutschland von den Streaming-Plattformen DAZN und Amazon Prime. Amazon Prime zeigt immer dienstags um 21 Uhr ein Top-Spiel, meist mit deutscher Beteiligung, alle anderen Partien werden bei DAZN verfügbar sein.
Wer ein Ticket im Stadion ergattern kann, hat nun einen Grund mehr zur Freude: In dieser Saison wird es nach etlichen Jahren wieder Stehplätze geben - und somit auch mehr Zuschauer bei den Spielen in deutschen Stadien.

Ähnliche News

Füllkrug vor Startelf-Debüt für den BVB
So könnten die Teams am Wochenende auflaufen - die große Übersicht!

Terzic: "Brauchen, wie immer, eine gute Leistung"
Das sagen die Coaches vor den Partien am 5. Spieltag.

Der Deadline Day ist vorbei: Alle Transfers in dieser Transferperiode!
Das Transferfenster ist geschlossen - wir haben alle Wechsel im Überblick!