Borussia Mönchengladbach landete 2017/18 auf Platz neun in der Bundesliga - © © imago / Müller
Borussia Mönchengladbach landete 2017/18 auf Platz neun in der Bundesliga - © © imago / Müller

Darum können sich die Fans von Borussia Mönchengladbach auf die neue Saison freuen

whatsappmailcopy-link

Köln – Die Bundesliga-Saison 2018/19 wirft ihre Schatten voraus. Die ersten Transfers sind getätigt und die Vorfreude steigt. Borussia Mönchengladbach möchte nach einer enttäuschenden Saison wieder weiter oben mitspielen. bundesliga.de nennt fünf gute Gründe, warum das gelingen sollte.

1) Florian Neuhaus

Eines der größten Talente im deutschen Fußball hat sich Borussia Mönchengladbach schon im vergangenen Sommer gesichert. Als der TSV 1860 München in die Regionalliga gehen musste, konnte Max Eberl Florian Neuhaus ablösefrei verpflichten. Der aktuelle U21-Nationalspieler durfte noch ein Jahr Spielpraxis in der 2. Bundesliga sammeln und war dort bereits in diesem jungen Alter ein absoluter Garant für den Aufstieg und den Meistertitel bei Fortuna Düsseldorf. Für einen zentralen Mittelfeldspieler agierte Neuhaus mit sechs Toren und drei Assists außerordentlich torgefährlich. Eberl und Trainer Dieter Hecking überschlagen sich derweil mit Lob für den 21-Jährigen: "Er hat das in Düsseldorf hervorragend gemacht. Wir sehen für ihn eine realistische Chance, dass er sich bei uns unter die ersten Elf spielt", so Hecking. Für die kommende Saison ist Neuhaus zumindest eine der spannendsten Personalien in der Bundesliga.

2) Selbstbewusste WM-Fahrer

Nur der FC Bayern München hat in diesem Sommer in der Bundesliga mehr Spieler für die WM abgestellt als die Fohlen. Und durch diese Erfahrung in Russland werden die sieben Akteure – namentlich Matthias Ginter, Jannik Vetsergaard, Thorgan Hazard, Yann Sommer, Nico Elvedi, Denis Zakaria und Josip Drmic – definitiv wachsen. Besonders die drei WM-Debütanten Sommer, der ein hervorragendes Auftaktspiel gegen Brasilien machte, der junge Zakaria sowie Hazard düften mit ordentlich Selbstvertrauen im Gepäck zurückkommen, zumal sie mit der Schweiz bzw. Belgien nach den ersten gezeigten Eindrücken weit kommen könnten beim Turnier in Russland.

Video: Yann Sommer - kein normaler Torhüter

- © gettyimages / Alexander Scheuber

3) Jugend forscht

Gladbach baut weiterhin bedingungslos auf die Jugend. Einer der Senkrechtstarter der vergangenen Saison war dabei der 18-Jährige Michael Cuisance, dessen Arbeitspapier dieser Tage mal eben bis 2023 verlängert wurde. "Wir trauen ihm eine große Zukunft zu", sagte Eberl nach der Vertragsunterschrift über den passsicheren Mittelfeldspieler. Ebenso interessant dürfte Tottenham-Neuzugang Keanan Bennetts sein. Der Linksaußen überzeugte die Borussen mit seiner Schnelligkeit, Technik, scharfen Flanken und gefährlichen Standards. Bennetts hat eine deutsche Mutter und spielte einst für die U15 des DFB, hat sich inzwischen aber dem englischen Verband angeschlossen, wo er zuletzt für die U19 auflief. Ein weiterer neuer Mann für die kategorie "Jugend forscht" ist schließlich noch die jüngste Verpflichtung von Andreas Poulsen, einem dänischen Juniorennationalspieler, laut Max Eberl "ein hochtalentierter Linksverteidiger mit Tempo und Offensivdrang".

4) Konstanz auf der Trainerbank

Die vergangene Saison mag vielleicht nicht unbedingt so verlaufen sein, wie es sich viele Gladbacher in ihren Träumen ausgemalt haben, am Ende fehlten aber trotzdem nur vier Punkte bis zu einem Europapokal-Platz. Und während zahlreiche Clubs in der Bundesliga ihre Trainer in der vergangenen Saison wechselten, behielt man am Niederrhein weiterhin die Ruhe und gab Dieter Hecking auch für die kommende Spielzeit das Vertrauen. "Dieser Mann hat Herzblut für diesen Verein, er gibt alles für Borussia", schwärmte Max Eberl.

Ähnliche News