Der BVB will im Klassiker gegen Bayern überzeugen - © IMAGO/Moritz Müller
Der BVB will im Klassiker gegen Bayern überzeugen - © IMAGO/Moritz Müller
bundesliga

Fünf Gründe für einen Dortmund-Sieg im Klassiker gegen den FC Bayern

whatsappmailcopy-link

Am 10. Spieltag treffen Borussia Dortmund und der FC Bayern München zum 109. Klassiker aufeinander. Beide Teams sind noch ungeschlagen, doch der BVB muss all seine Stärken ausspielen, um gegen den Rekordmeister erfolgreich zu werden. bundesliga.de nennt fünf Gründe, warum Dortmund im Klassiker erfolgreich sein wird.

Hol dir jetzt deine BVB-Stars beim Fantasy Manager!

1) Lange ungeschlagen

Borussia Dortmund ist aktuell seit saisonübergreifend 17 Bundesliga-Spielen ungeschlagen (elf Siege, sechs Unentschieden). Das ist die aktuell längste Serie aller Teams in den ersten drei deutschen Ligen. Gemeinsam mit den ebenfalls in dieser Saison ungeschlagenen Bayern jagt der BVB derzeit Bayer 04 Leverkusen. Nach neun Spieltagen ist Dortmund mit 21 Punkten der beste Tabellenvierte in der Bundesliga-Geschichte, ein Sieg im Klassiker könnte die Schwarz-Gelben auf Rang zwei vor die Bayern katapultieren.

2) Heimmacht

Bayern München steht vor der momentan schwersten Aufgabe im deutschen Fußball: ein Gastspiel in Dortmund. Seit 20 Heimspielen ist die Borussia in der Bundesliga ungeschlagen, die letzte Heimniederlage war ein verrücktes 2:3 gegen Bremen am 20. August 2022. In dieser Saison gewann der BVB vier von fünf Heimspielen, nur der Aufsteiger aus Heidenheim entführte einen Punkt aus dem Signal Iduna Park (wie Bremen beim genannten 3:2-Sieg nach 0:2-Rückstand). Für den FC Bayern hingegen gab es die letzte Auswärtsniederlage im April diesen Jahren (1:3 in Mainz).

Der Klassiker: Erstes Wiedersehen nach dem Titel-Drama im Mai

3) Bestes Team 2023

In der Jahrestabelle belegt Dortmund mit 67 Punkten souverän den ersten Platz vor Bayern München (60) - die einzige Niederlage der Borussia im Jahr 2023 setzte es in München (2:4). In der letzten Saison hätte der BVB den FCB fast als Meister abgelöst, jetzt geht es darum, einmal wieder ein direktes Duell zu gewinnen: Die Bayern siegten in acht der vergangenen neun Klassiker (ein Remis).

Der Klassiker von A bis Z

4) Offensiv stark

Auch offensiv ist der BVB seit Jahresbeginn ein klein wenig besser als die Bayern. Dortmund erzielte im Kalenderjahr 2023 78 Bundesliga-Tore. Die Bayern "nur" 77 - und das trotz des jüngsten 8:0 gegen Darmstadt. Top-Torjäger der Dortmunder ist derzeit Julian Brandt, der auf vier Treffer kommt und im Spiel gegen Darmstadt und Frankfurt für die entscheidenden Tore sorgte. Neben Marco Reus und Donyell Malen (jeweils drei Tore), hat Nationalstürmer Niclas Füllkrug zwar erst zwei Treffer, der Neuzugang kommt aber immer besser in Fahrt und könnte für entscheidende Tore sorgen.

Die neue Angriffswucht ihrer Teams: Harry Kane und Niclas Füllkrug

5) Comeback-Qualitäten

Der BVB hat am letzten Spieltag in Frankfurt gezeigt, dass er bis zum Schluss kämpfen und Rückstande aufholen kann. Nach 0:2 und 2:3 kam die Borussia zweimal zurück und rettete einen Punkt bei den Hessen. Diese Comeback-Qualität bewies Dortmund ebenfalls beim letzten Klassiker zu Hause. Am 9. Spieltag 2022/23 holte der BVB nach einem 0:2-Rückstand immerhin noch einen Punkt (2:2). Den ersten nach zuvor sieben Bundesliga-Niederlagen in Serie.