Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Online Erlebnis anbieten zu können. Indem Sie "OK" anklicken ohne Ihre Cookie Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung Cookies zu verwenden. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, sofern Sie weitere Informationen wünschen. OK
bundesliga.de
OFFIZIELLE WEBSEITE
präsentiert von
  • BUNDESLIGA
  • 2. BUNDESLIGA
  • STATISTIKEN
  • GAMES
  • DFL
  • Logout
  • Home
  • news
  • videos
  • spielplan
  • Tabelle
  • clubs
  • liveticker
  • Tickets
  • Home
  • news
  • videos
  • spielplan
  • Tabelle
  • clubs
  • liveticker
  • Tickets
  • BUNDESLIGA
  • 2. BUNDESLIGA
  • STATISTIKEN
  • GAMES
  • DFL
  • Logout
  • Home
  • news
  • videos
  • spielplan
  • Tabelle
  • clubs
  • liveticker
  • Tickets
LOGIN
Registrieren Meine Daten
LOGOUT
bundesliga.de Top
  • Home
  • news
  • videos
  • spielplan
  • Tabelle
  • clubs
  • liveticker
  • Tickets

Dortmunds Turbo-Torjäger

13 Tore hat Pierre-Emerick Aubameyang in der Saison 2015/16 nach zehn Spieltagen bereits geschossen. Und damit mehr als jeder andere BVB-Torjäger zu diesem Zeitpunkt. Mit diesem Rekord lässt er sogar Größen wie Lothar Emmerich oder Manfred Burgsmüller hinter sich. Klicken Sie sich durch die Galerie der Top-BVB-Torschützen.
13 Tore hat Pierre-Emerick Aubameyang in der Saison 2015/16 nach zehn Spieltagen bereits geschossen. Und damit mehr als jeder andere BVB-Torjäger zu diesem Zeitpunkt. Mit diesem Rekord lässt er sogar Größen wie Lothar Emmerich oder Manfred Burgsmüller hinter sich. Klicken Sie sich durch die Galerie der Top-BVB-Torschützen.
© gettyimages / Nigel Treblin
Der Gabuner war an jedem Spieltag an mindestens einem Tor beteiligt. An den Spieltagen eins bis acht traf er selber - zwei Mal sogar doppelt. Am 10. Spieltag schenkte er dem FC Augsburg sogar drei Mal ein
Der Gabuner war an jedem Spieltag an mindestens einem Tor beteiligt. An den Spieltagen eins bis acht traf er selber - zwei Mal sogar doppelt. Am 10. Spieltag schenkte er dem FC Augsburg sogar drei Mal ein
© gettyimages / Bongarts / Preiss
Auf Platz zwei folgt BVB-Legende Lothar Emmerich mit elf Toren nach zehn Spieltagen in der Saison 1965/66. Er schnürte drei Doppelpacks und einen Hattrick. Im Bild: Emmerichs Tor gegen Borussia Neunkirchen am 19. Spieltag.
Auf Platz zwei folgt BVB-Legende Lothar Emmerich mit elf Toren nach zehn Spieltagen in der Saison 1965/66. Er schnürte drei Doppelpacks und einen Hattrick. Im Bild: Emmerichs Tor gegen Borussia Neunkirchen am 19. Spieltag.
Platz drei teilt sich Manfred Burgsmüller mit sich selbst. In der Saison 1979/80 traf er zehn Mal innerhalb der ersten zehn Spieltage. In den ersten vier Duellen bleib er jedoch torlos, alle seine Tore schoss er von Spieltag fünf bis zehn. Im Bild sein Tor zum 1:0 beim VfB Stuttgart am 8. Spieltag
Platz drei teilt sich Manfred Burgsmüller mit sich selbst. In der Saison 1979/80 traf er zehn Mal innerhalb der ersten zehn Spieltage. In den ersten vier Duellen bleib er jedoch torlos, alle seine Tore schoss er von Spieltag fünf bis zehn. Im Bild sein Tor zum 1:0 beim VfB Stuttgart am 8. Spieltag
© imago / Pressefoto Baumann
Ein Jahr später war er ebenfalls zehn Mal erfolgreich. Im ersten Spiel fehlte er noch im Kader, danach ging er erfolgreich auf Torejagd. Hier jubelt er über sein Tor gegen Arminia Bielefeld. Drei Mal traf er damals beim 5:0-Sieg des BVB über die Arminia
Ein Jahr später war er ebenfalls zehn Mal erfolgreich. Im ersten Spiel fehlte er noch im Kader, danach ging er erfolgreich auf Torejagd. Hier jubelt er über sein Tor gegen Arminia Bielefeld. Drei Mal traf er damals beim 5:0-Sieg des BVB über die Arminia
© imago / WEREK
Ein alter Bekannter auf Platz fünf: Lothar Emmerich traf an fünf der ersten zehn Spieltage der Saison 1967/68. Zwei Doppel- und ein Dreierpack inklusive. Das Foto zeigt den Stürmer am 12. Spieltag im Duell mit 1860-Schlussmann Petar Radenkovic
Ein alter Bekannter auf Platz fünf: Lothar Emmerich traf an fünf der ersten zehn Spieltage der Saison 1967/68. Zwei Doppel- und ein Dreierpack inklusive. Das Foto zeigt den Stürmer am 12. Spieltag im Duell mit 1860-Schlussmann Petar Radenkovic
© imago / Simon
38 Jahre später lässt es der sechstplatzierte Ebi Smolarek acht Mal im gegnerischen Tor klingeln. Auf dem Foto schießt er den Führungstreffer im Revierderby, das am Ende aber Schalke gewann. Mit der Tor-Ausbeute ist er aber nicht alleine...
38 Jahre später lässt es der sechstplatzierte Ebi Smolarek acht Mal im gegnerischen Tor klingeln. Auf dem Foto schießt er den Führungstreffer im Revierderby, das am Ende aber Schalke gewann. Mit der Tor-Ausbeute ist er aber nicht alleine...
© gettyimages / Hassenstein
Manfred Burgsmüller traf 1981/82 ebenfalls kontinuierlich, hier das 1:0 gegen den VfB Stuttgart am 5. Spieltag. Acht Mal ...
Manfred Burgsmüller traf 1981/82 ebenfalls kontinuierlich, hier das 1:0 gegen den VfB Stuttgart am 5. Spieltag. Acht Mal ...
© imago / Hartung
...traf er aber auch vier Jahre zuvor in der Spielzeit 1977/78. Mit einem artistischen Fallrückzieher schoss er das 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf - für einen Sieg reichte es trotzdem nicht am 8. Spieltag
...traf er aber auch vier Jahre zuvor in der Spielzeit 1977/78. Mit einem artistischen Fallrückzieher schoss er das 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf - für einen Sieg reichte es trotzdem nicht am 8. Spieltag
© imago / WEREK
Mittlerweile sammelt er beim FC Bayern München Rekorde. Robert Lewandowski war aber auch schon bei Borussia Dortmund ein Torgarant. In der Saison 2011/12 steuerte er sieben Treffer bei in den ersten zehn Spieltagen, hier sein 5:0 gegen den 1. FC Köln. Am Ende der Saison wurde der BVB erneut deutscher Meister. Platz neun für den Polen!
Mittlerweile sammelt er beim FC Bayern München Rekorde. Robert Lewandowski war aber auch schon bei Borussia Dortmund ein Torgarant. In der Saison 2011/12 steuerte er sieben Treffer bei in den ersten zehn Spieltagen, hier sein 5:0 gegen den 1. FC Köln. Am Ende der Saison wurde der BVB erneut deutscher Meister. Platz neun für den Polen!
Platz zehn teilen sich gleich vier Angreifer mit jeweils sieben Toren. Für Andreas Möller war die Saison 1994/95 besonders torreich in den ersten zehn Spieltagen. Das Foto zeigt ihn am 4. Spieltag bei Eintracht Frankfurt zusammen mit seinem Teamkollegen Stefan Reuter
Platz zehn teilen sich gleich vier Angreifer mit jeweils sieben Toren. Für Andreas Möller war die Saison 1994/95 besonders torreich in den ersten zehn Spieltagen. Das Foto zeigt ihn am 4. Spieltag bei Eintracht Frankfurt zusammen mit seinem Teamkollegen Stefan Reuter
© imago / Harder
Stéphane Chapuisat - ebenfalls in Frankfurt. Trotz der beiden Torgaranten und einem Tor des Stürmers verlor der BVB dieses Spiel
Stéphane Chapuisat - ebenfalls in Frankfurt. Trotz der beiden Torgaranten und einem Tor des Stürmers verlor der BVB dieses Spiel
© imago / Kicker
Atli Edvaldsson spielte nur ein Jahr beim BVB. In der Saison 1980/81 stellte er seinen Torriecher elf Mal unter Beweis - sieben Mal in den ersten zehn Spieltagen. Hier liefert er sich ein Laufduell mit Düsseldorfs Amand Theis
Atli Edvaldsson spielte nur ein Jahr beim BVB. In der Saison 1980/81 stellte er seinen Torriecher elf Mal unter Beweis - sieben Mal in den ersten zehn Spieltagen. Hier liefert er sich ein Laufduell mit Düsseldorfs Amand Theis
© imago / Kicker/Liedel
Lothar Emmerich schließt die Liste der erfolgreichsten BVB-Torjäger an den ersten zehn Spieltagen ab. 1966/67 brachte er es dann insgesamt auf 28 Tore für den BVB. Das Foto zeigt ihn am 11. Spieltag zusammen mit Stuttgarts Gerd Menne
Lothar Emmerich schließt die Liste der erfolgreichsten BVB-Torjäger an den ersten zehn Spieltagen ab. 1966/67 brachte er es dann insgesamt auf 28 Tore für den BVB. Das Foto zeigt ihn am 11. Spieltag zusammen mit Stuttgarts Gerd Menne
© imago / Hartung

Weitere Galerien

Die Evolution des Fußballs  

Die Evolution des Fußballs

Die große Karriere von Jupp Heynckes  

Die große Karriere von Jupp Heynckes

Titel, Tränen, Emotionen  

Titel, Tränen, Emotionen

Hol dir den Bundesliga-Newsletter

Die offiziellen Infos und News der Bundesliga - jede Woche in deiner Inbox.

Jetzt abonnieren
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Broadcaster
  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Partner
  • Liveticker

© 2018 DFL Deutsche Fußball Liga GmbH