Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Online Erlebnis anbieten zu können. Indem Sie "OK" anklicken ohne Ihre Cookie Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung Cookies zu verwenden. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, sofern Sie weitere Informationen wünschen.OK
Wolfsburgs Makoto Hasebe musste sich opfern: Nach Marwin Hitz' Platzverweis hütete der Japaner zehn Minuten lang den VfL-Kasten, kassierte noch das 1:4. Doch er war bei weitem nicht der erste Feldspieler auf Abwegen. bundesliga.de zeigt die letzten zwölf...Hannovers Jan Rosenthal hütete das 96-Tor am 7. Dezember 2008 acht Minuten lang. Nach einer Notbremse von Florian Fromlowitz gab es Rot und Elfmeter. Drei Mal hatte 96 schon gewechselt, Rosenthal ging rein - und parierte gegen Dzeko! Doch es half nichts - es blieb beim 2:1 für WolfsburgTim Sebastian von Hansa Rostock ersetzte in der Nachspielzeit gegen Rostock am 26. August 2008 seinen verletzten Keeper Stefan Wächter. Auch er blieb ohne Gegentor, doch Hansa verlor mit 1:2Er weiß sich in Szene zu setzen: Wolfsburgs Diego Klimowicz netzte im Hinspiel 2002/03 gegen Bochum ein - doch sein VfL verlor 2:4. Im Rückspiel musste er den verletzen Keeper Claus Reithmeier fünf Minuten lang im Tor ersetzten und brachte die 2:0-Führung sicher über die ZeitUnvergessen: Dortmunds Sturmhüne Jan Koller muss 2002/2003 nach Jens Lehmanns Platzverweis in der 67. Minute ins Tor. Er bleibt ohne Gegentor und hält bravourös, doch Bayern gewinnt mit 2:1Hier geht er noch mit den Füßen zu Werke: Michael Tarnat (l.) im Auswärtsspiel 2002/03 bei Hansa Rostock. Als Oliver Kahn in der 90. Minute (nach Handspiel im gegnerischen Strafraum) vom Platz fliegt, geht er ins Tor und kassiert keinen Treffer - doch Bayern verliert mit 1:2"Es muss sein, Junge!" - Leverkusens Boris Zivkovic (l.) mag es kaum glauben, dass Trainer Christoph Daum ihn 2000/01 für Pascal Zuberbühler (Gelb-Rot) ins Tor stellt. Tatsächlich kassiert er gegen Bremen noch ein Elfmetertor von Ailton, nachdem Zuberbühler zwei Minuten zuvor gegen Herzog pariert hatte. Endstand: 3:3Er machte es besser: Michael Schjönberg vom 1. FC Kaiserslautern parierte am 13. Mai 2000 einen Strafstoß von Freiburgs Alexander Iashvili. Beide Torhüter, Georg Koch und Uwe Gospodarek, hatten sich verletzt. Leider brachte auch diese Parade nichts - Freiburg hatte zuvor schon das 2:1 gegen Schjönberg erzieltSchon wieder Tarnat! Ja, der Bayern-Verteidiger hat Erfahrung als Torwart. Am 18. September 1999 hatten Oliver Kahn und Bernd Dreher hatten sich verletzt, Tarnat wurde in der 62. Minute für Dreher eingewechselt. Und mit ihm lief es: Bayern schaffte nach 0:1-Rückstand noch ein 2:1 in FrankfurtHier hält er sich mit den Händen noch zurück: Dortmunds Miroslav Stevic (r.) ging in dieser Partie gegen Rostock am 10. April 1999 noch ins Tor, weil sich Jens Lehmann - erneut - eine Rote Karte geholt hatte. Gegentor kassierte Stevic keines, trotzdem verlor der BVB 0:2"Jetzt ist es eh schon egal!" - Havard Flo nimmt's locker, dass er für acht Minuten noch ins Tor muss, das Spiel seiner Bremer am 7. Februar 1998 in Leverkusen (1:3, Endstand 1:4) war ohnehin schon verlorenDer Mann mit den Zauberhänden? Sunday Oliseh musste seine Finger auch mal als Torwart benutzen. Nach Rot für Köln-Keeper Antonio Ananiev (90.) hielt er am 23. November 1996 seinen Kasten sauber und sicherte dem FC ein 2:2-Remis