Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Online Erlebnis anbieten zu können. Indem Sie "OK" anklicken ohne Ihre Cookie Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung Cookies zu verwenden. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, sofern Sie weitere Informationen wünschen.OK
Zum Abschluss des 26. Spieltags ist der 1. FC Köln bei Hannover 96 zu GastEs entwickelt sich ein temporeiches und intensives Spiel. Hannover und Manuel Schmiedebach (r.) erarbeiten sich gute ChancenUnd dann ist der Ball drin: Hannovers Lars Stindl (l.) staubt zum 1:0 abDoch 96 kann die Führung zunächst nicht ausbauen. So kann Köln kontern. Kevin Pezzoni (l.) erzielt das 1:1In der zweiten Halbzeit wird Hannover dann wieder stärker - auch weil Kölns Stürmer Milivoje Novakovic (l.) große Chancen auslässtDem eingewechselten Mame Diouf (r.) gelingt nach Schlaudraffs Elfmetertor noch ein Doppelpack. Hannover 96 gewinnt mit 4:1Am Sonntag empfängt der 1. FC Kaiserslautern den FC Schalke 04. In der vergangenen Saison gewannen die Hausherren mit 5:0Und es geht auch gleich gut los. Innenverteidiger Rodnei (l.) steht nach einem Tiffert-Freistoß am zweiten Pfosten goldrichtigProblemlos kann der Lauterer den Ball im Schalker Tor versenkenEs ist Rodneis (r.) erster Saisontreffer - nach drei Minuten führt Lautern mit 1:0Doch die Schalker stecken nicht auf - Leon Jessen (l.) hat es mit Jefferson Farfan zu tunMit einem Traumtor sorgt Schalkes Lewis Holtby für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich, ebenfalls noch vor der Halbzeitpause erzielt Klaas-Jan-Huntelaar die 2:1-FührungRaul (2. v. l.) sorgt mit dem 3:1 fast schon für die Vorentscheidung und lässt sich anschließend feiern. Am Ende gewinnt S04 mit 4:1Der FC Bayern München um Franck Ribery (r., gegen Fanol Perdedaj) setzt im Meisterschaftsrennen mit Borussia Dortmund gegen Hertha BSC ein deutliches ZeichenJupp Heynckes sitzt trotz einer Grippe auf der Bank des deutschen Rekordmeisters und hat schnell ganz viel Freude am SpielHeikle Situation: Nach einem Zweikampf mit David Alaba (r.) geht Nikita Rukavytsya im Sechzehner der Münchner zu Boden - kein ElfmeterQuasi im Gegenzug erzielt Thomas Müller die 1:0-Führung (9.)Drei Minuten später erhöht Arjen Robben auf 2:0Per Elfmeter erzielt der Niederländer seinen zweiten Treffer gegen die Berliner (19.)Kurz nach der Pause dürfen auch Mario Gomez und Toni Kroos (r.) mal ranWenn' läuft, dann läuft's: Robben verwandelt einen weiteren Elfmeter (67.) - die Bayern legen gegen einem bemitleidenswerte Hertha die nächste Gala hin und gewinnen mit 6:0Marco Reus legt in der 7. Minute mit seinem Treffer zum 1:0 den Grundstein zum späteren 2:1-Erfolg von Borussia Mönchengladbach gegen Bayer LeverkusenDer Mittelfeldspieler trifft bereits zum 14. Mal in der laufenden SaisonSturmpartner Mike Hanke (l.) und Reus freuen sich über das 38. Saisontor der Gladbacher "Fohlen"Renato Augusto (l., gegen Roman Neustädter) versucht, die spielerischen Fäden im Mittelfeld zu ziehen - bis zum Strafraum gelingt dies dem Brasilianer auchGladbachs belgischer Kapitän Filip Daems trägt - wie alle anderen 21 Spieler auch - Trauerflor am Arm, in Gedenken an das Busunglück in der Schweiz vergangene WocheIn der 75. Minute nutzt Stefan Kießling (l., gegen Roel Brouwers) ein Tohuwabohu in der Gladbacher Abwehr und schiebt zum 1:1 einDoch Gladbach schlägt zurück: Der eingewechselte Igor de Camargo erzielt in der 88. Spielminute mit seinem vierten Saisontor den 2:1-Endstand für die Gäste - da muss sogar Trainer Lucien Favre (l.) überschwenglich jubelnMatchwinner: Shinji Kagawa (r., mit Neven Subotic) erzielt das "Goldene Tor" gegen BremenDer Japaner (r.) nutzt in der 8. Minute nach einem Dortmunder Konter eine Vorlage von Ilkay Gündogan (l.)Kagawa (r., mit Robert Lewandowski) feiert außerdem seinen 23. GeburtstagDortmund erspielt sich vor allem in der ersten Halbzeit einige weitere erstklassige Chancen, traf aber nicht mehr. Hier trifft Kapitän Sebastian Kehl (2.v.r.) die LatteBremen kommt besser aus der Pause. Francois Affolter (r.) ist in dieser Szene Subotic überEs kommt auch zum Duell der beiden ehemaligen Nürnberger Gündogan (r.) und Mehmet Ekici (2.v.r). In der Offensive kommt zu wenig von den Bremern um Ekici, der BVB lässt weitere gute Gelegenheiten aus. So bleibt es beim hochverdienten 1:0Der FC Augsburg holt gegen den 1. FSV Mainz 05 drei wichtige Punkte im Kampf gegen den AbstiegFCA-Kapitän Paul Verhaegh (r.) bekommt es in der Defensive mit Maxim Choupo-Moting zu tunDer Mainzer Angreifer Maxim Choupo-Moting (l.) ist am Führungstreffer der Mainz beteiligt (36.)Doch vor der Pause erzielt Ja-Cheol Koo (43.) für die Schwaben den AusgleichAm Ende beklatschen die Augsburger einen verdienten 2:1-ErfolgIn Nürnberg treffen der "Club" (hier mit Dominic Maroh, l.) und der VfL Wolfsburg aufeinander Für die Franken geht es gut los: Daniel Didavi (r.) köpft seinen 1. FC Nürnberg nach einer Flanke von Alexander Esswein früh in FührungVon den Gästen um Mario Mandzukic (r.) kommt eine schnelle Reaktion. Der Kroate selbst... ...und sein Sturmpartner Patrick Helmes (2.v.r.) drehen die Partie noch vor dem PausenteeHelmes (l.) gelingt in der 53. Minute per Drehschuss das 3:1 Tomas Pekhart und seine Cluberer versuchen viel, doch ihnen gelingt wenig. Die Niedersachsen entführen drei Punkte aus dem FrankenlandCedrick Makiadi (r.) trägt sich beim Auswärtssieg der Freiburger gegen den Hamburger SV ebenfalls in die Torschützenliste einDavid Jarolim (r.) gibt in seinem 250. Bundesligaspiel für den HSV alles, kann aber den 0:2 Pausenrückstand der Hausherren nicht verhindernHamburgs Trainer Thorsten Fink riskiert in der zweiten Halbzeit mehr und bringt zwei weitere Angreifer......doch Mladen Petric (l.) vergibt die Riesenmöglichkeit zum Anschluss und so verliert der HSV letztlich verdient mit 1:3 und ist wieder mitten drin im AbstiegskampfIm Freitagsspiel zwischen 1899 Hoffenheim und dem VfB Stuttgart avanciert Vedad Ibisevic zum MatchwinnerDer Ex-Hoffenheimer erzielt beide Treffer der Schwaben beim 2:1-SiegSejad Salihovic gelingt in der 74. Minute lediglich Ergebniskosmetik durch einen verwandelten ElfmeterDer VfB feiert in einem umkämpften Derby letztlich verdient seinen zehnten SaisonsiegHoffenheim hingegen muss mit weiterhin 30 Punkten den Blick eher nach unten richten