
Highlights
R. Schröder


Anzeige
90'
+ 9
Fazit
Was. Für. Ein. Spiel. Am Ende macht vor allem einer den Unterschied: Felix Klaus mit seinem ersten Dreierpack seiner Profi-Karriere. Mit der Niederlage verpasst der Hamburger SV die Meisterschaft denkbar spektakulär. Dem HSV kann es am Ende egal sein: "Nie mehr zweite Liga" hallt es durch das Fürther Stadion.
Spielende
90'
+ 7
90'
+ 7
3:3! Oder doch nicht?
Das Geflipper des Balles durch den Fürther Sechzehner beendet der eingewechselte Selke mit einem gezielten, satten Schuss ins rechte Ecke. Auch diese Situation wird aber vom Referee überprüft, wieder lag ein Stürmerfoul vor, dieses Mal von Selke, nicht Glatzel.
90'
+ 7


SituationTor
ÜberprüfungRegelwidrigkeit im Vorfeld?
EntscheidungKein Tor
90'
+ 6
Richter verpasst!
Am zweiten Pfsoten will er die Kugel über die Linie drücken, er verfehlt das Tor nur knapp!
90'
+ 6
Gleich ist Schluss
Eigentlich ist auch die Nachspielzeit schon abgelaufen, durch die VAR-Überprüfung dürfte die aber noch länger ausfallen als ohnehin schon.
90'
+ 2
Elfmeter Nummer drei? Nein!
Glatzel wird von Kleeblatt-Keeper Noll getroffen. Nach VAR-Überprüfung nimmt Schiedsrichter Schröder den Elfer zurück. Über die Stadionlautsprecher teilt er mit, dass Glatzel in dieser Situation nicht der Gefoulte, sondern der Foulende war.
90'
+ 1


SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
90'
+ 1
Nachspielzeit
Fünf Minuten gibt es extra. Genug Zeit für zwei Hamburger Tore für die Meisterschaft? Fraglich.
90'
Gelb für beide
Jung und Selke geraten aneinander und werden in der Folge beide verwarnt. Es wird hitziger.
87'
Taktisches Foul
Mit all seiner Kraft hält der dreifache Torschütze Klaus den Hamburger Rössing-Lelesiit an Arm und Trikot fest.
84'
Das muss der Ausgleich sein!
Der gerade eingewechselte Rössing-Lelesiit findet sich plötzlich völlig blank vor Noll wieder und muss den Ball aus kürzester Distanz eigentlich nur noch einschieben. Dieser hoppelt aber etwas zu sehr, so verfehlt der Norweger den Kasten. Wahnsinn!
83'
Sieben Minuten noch
Bleibt es bei dem Spielstand, geht die Meisterschale an die Kölner. Polzin hat offenbar etwas dagegen – bei der Unterbrechung eben trommelte er sein Team zusammen.
83'
Wechsel
82'
Asta am Boden
Bei Fürth bahnt sich ein Wechsel an, Asta kann offenbar nicht weitermachen.
82'
Wechsel
79'
Attraktives Spiel
xGoals
3
2.05
1.77
2
Tore
78'
Hamburg rennt die Zeit davon
Mittlerweile führt Köln mit 3:0, die Situation ist also unverändert: Der HSV muss siegen für die Zweitliga-Meisterschaft.
76'
Wechsel
76'
Wechsel
75'
Selke an die Latte!
Reis spielt den zentral postierten Maskenmann an, der direkt abzieht und mit seinem angedrehten Rechtsschuss den Querbalken zum Wackeln bringt.
73'
Am Kopf getroffen
Der nächste Freistoß des HSV – wieder tritt Dompé an. Dieses Mal trifft er mit seinem Versuch aber genau den Kopf von Jung, der kurz zu Boden sinkt.
Zweistellig
© SF / SF
70'
Dreifachwechsel HSV
Polzin geht aufs Ganze – was bleibt ihm auch anderes übrig? Da Köln immer noch mit 2:0 führt, muss der HSV gewinnen, um die Meisterschale zu holen. Sahiti, Richter und Selke sollen es in den verbliebenen 20 Minuten richten.
70'
Wechsel
70'
Wechsel
70'
Wechsel
67'
Auch Glatzel bleibt cool!
Einmal durchatmen, mit Tippelschritten anlaufen und flach mit rechts ins rechte Eck einnetzen – das vollzieht Glatzel in Perfektion.
66'
Was ist hier los?
Elfer für Hamburg! Das Spiel gönnt sich keine Pause. Hrgota umklammert Schonlau bei einem Eckball aus Sicht des Referees etwas zu lang. Wieder die richtige Entscheidung, den Elfmeter zu geben.
66'


SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
65'
Dreierpacker
Klaus schnürte den ersten Dreierpack in seiner Profi-Karriere!
63'
Hattrick! Fürth bebt!
Erst Einwurf, dann Elfmeter, jetzt Eckball: Wieder trifft Fürth, beziehungsweise Klaus, aus einem Standard heraus. Von rechts wird die Kugel ins Zentrum geschlagen, Itter legt per Kopf ab auf Klaus, der mit seiner heute angespielten breiten Brust aus 16 Metern mit rechts wieder mal direkt unter den Querbalken einnetzt.
Erfolgreiche Elfer-Premiere
© SF / SF
62'
Fast das Nächste!
Futkeu lässt auf der linken Seite zwei Hamburger stehen und will, eingelaufen in den Sechzehner, zurücklegen. Dort können die Hamburger in höchster Not zur Ecke klären.
60'
Sieben-Tore-Mann kommt
Consbruch räumt für Green das Feld.
60'
Wechsel
57'
Wieder Klaus, wieder die Führung!
Das Stadion bebt! Klaus nimmt sich die Pille und bleibt ganz cool – er jagt das Spielgerät halbhoch genau ins rechte Eck, Fernandes ist nach links unterwegs.
56'
Elfmeter für Fürth!
Erst ballert Futkeu die Kugel aus zentraler Position an den Querbalken, dann geht der Ball über Umwege zu Hrgota, der im Sechzehner von Mikelbrencis mit der Hacke erwischt wird. Schröder zeigt sofort auf den Punkt. Nach kurzer Überprüfung gibt es den Elfer.
56'


SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
54'
Was sagt die Blitztabelle?
Zwar hat der HSV bei diesem Spielstand einen Punkt mehr auf dem Konto (60), nach wie vor an der Spitze sind aber trotzdem die Kölner (61 Punkte). Hamburg muss siegen, um an ihnen vorbeizuziehen.
52'
Tormaschine
Dompé erzielte seinen neunten Saisontreffer; in den vorherigen beiden Spielzeiten hatte er jeweils nur dreimal getroffen.
50'
Dompé macht's wieder direkt!
Erneut stellt der Franzose seine Schussfähigkeiten unter Beweis, der Ball segelt über die Mauer und macht sich auf den Weg, flach rechts im Tor einzuschlagen. Dort ist Noll zwar zur Stelle, kann den Einschlag aber nicht verhindern. Unhaltbar war der trotzdem nicht.
49'
Nächster Freistoß
Meffert bekommt den Oberschenkel von Itter zu spüren, wieder legen sich die Hamburger das Spielgerät für einen Freistoß zurecht.
48'
Baldé setzt zum Dribbling an
Das passierte in der ersten Hälfte schon einige Male. Dieses Mal muss der Flügelflitzer aber abdrehen.
46'
Ein Sieg muss her
Durch die Führung der Kölner ist Hamburg im Rennen um die Zweitliga-Meisterschaft jetzt unter Zugzwang. Die Rothosen müssen siegen, um die Kölner Partystimmung zu killen.
46'
Weiter geht's!
Fürth stößt den zweiten Durchgang an.
Beginn zweite Hälfte
Lange her
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
45'
+ 4
Pause in Fürth
Der HSV war lange Zeit das bessere Team, blieb im Abschluss jedoch glücklos. Fürth tat sich zunächst eher schwer, verteidigte aber aufmerksam und ging kurz vor der Pause durch Klaus in Führung. Aktuell droht die Meisterfeier des HSV auszufallen – auch, da Köln zur Pause mit 2:0 gegen Kaiserslautern führt.
Halbzeit
45'
+ 1
Abgepfiffen
Glatzel wird von Baldé im Zentrum gesucht, Schiedsrichter Schröder erkennt aber ein Stürmerfoul vom HSV-Angreifer.
45'
+ 1
Nachspielzeit
Drei Minuten werden nachgespielt.
45'
Das schmeckt dem HSV nicht
Mit diesem Spielstand – und dem in Köln – liegt Hamburg nun zwei Punkte hinter den Domstädtern.
43'
Zweites Saisontor
Felix Klaus erzielte seinen ersten Saisontreffer fürs Kleeblatt (für Düsseldorf hatte er in der Hinrunde auch einmal getroffen).
41'
Fürth führt!
Quarshie bringt einen langen Einwurf von links hoch in die Box, wo der Ball an eigentlich allen, die auf dem Platz stehen vorbeispringt. Am zweiten Pfosten zieht Klaus ein erstes Mal ab und trifft damit den schon am Boden liegenden Muheim. Die Kugel kommt zurück zum Mittelfeldmann, der es beim zweiten Versuch mit noch mehr Kraft probiert – und gnadenlos unter den Querbalken einschweißt.
38'
Nächste Behandlungspause
Karabec bekam den Ball im Mittelfeld unglücklich an den Hinterkopf. Offenbar kann aber auch er weitermachen. Das Spiel läuft wieder.
Beim Kopfball gestört
© SF / SF
35'
Ruhephase?
Scheint so. Der HSV zieht sich etwas zurück, ist aber trotzdem fast dauerhaft in Ballbesitz.
32'
Genau in die Arme
Fürth kommt endlich mal zu etwas Entlastung und spielt sich direkt gut vors Hamburger Tor. Dort platziert Futkeu den Ball mit seinem Schuss aber zu sehr mittig auf das Tor von Fernandes.
31'
Von Dompé auf Baldé
Das scheint das heutige Rezept des HSV zu sein. Jetzt köpft Baldé den hohen Ball von links aber genau zum Gegner.
30'
Drei gute Chancen, kein Tor
xGoals
0
0.05
0.74
0
Tore
Im Laufduell
© SF / SF
25'
Drüber!
Nach dem nächsten Freistoß wird der Ball von den Fürthern statt raus- zweimal hochgeköpft. So kommt erst Glatzel an die Kugel, der sie aber auch nicht wirklich kontrollieren kann, und dann Schonlau, der aus knapp zehn Metern halblinks im Strafraum abzieht – und verzieht. Der Ball fliegt über Nolls Kasten.
23'
Deutlich im Plus
Ballbesitz (%)
4159
21'
Baldé! Nächste gute Chance!
Hamburg findet minütlich besser in die Partie. Dompé setzt links im Sechzehner ein paar Übersteiger, chippt den Ball dann ans andere Ende der Box auf den lauernden Baldé, der Noll im rechten unteren Eck prüft. Starke Aktion von allen Beteiligten!
19'
Gute Freistoßposition
Den folgenden Freistoß jagd Karabec direkt in die Fürther Mauer. Der wäre ziemlich scharf aufs Tor gekommen.
17'
Erste Verwarnung
John räumt Baldé per Grätsche an der Strafraumkante ab.
16'
Haarscharf!
Infolge eines Freistoßes kommt Mikelbrencis aus der zweiten Reihe zum Abschluss. Seine Direktabnahme wird noch leicht abgefälscht und hoppelt dadurch unmittelbar am linken Pfosten vorbei. Keeper Noll wäre wohl machtlos gewesen.
15'
News aus Köln
Und die erfreut den HSV eher nicht: Köln führt gegen Kaiserslautern und klettert damit vorerst auf Rang eins.
12'
Zu uneigennützig!
Fürth bekommt vom HSV erstmals ziemlich viel Platz, den Hrgota mit einem weisen Pass auf den rechts freistehenden Asta gut ausnutzt. Dieser will den Ball aber nochmal ins Zentrum geben, ein Schuss wäre wohl, zugegeben aus spitzem Winkel, die bessere Option gewesen. Da war trotzdem mehr drin für das Kleeblatt!
11'
Schöner Steckpass!
Durch diesen wird Glatzel über links in Szene gesetzt. Auch der flache der Pass in die Mitte verspricht einiges, aber Reis' erster Kontakt ist nicht gut – der Ball springt ihm vom Fuß.
9'
Feuer drin
Glatzel rammt John von hinten um, Schiedsrichter Schröder entscheidet auf Freistoß. Getreten aus dem linken Halbraum, ist der aber doch sehr ungefährlich.
7'
Erster Abschlussversuch
Über Glatzels Rücken geht der Ball etwas glücklich in die Füße von Karabec, der auf Höhe der Strafraumlinie aus der Drehung heraus mit links abzieht. Quarshie geht dazwischen und blockt die Kugel.
5'
Dompé kann weitermachen
Offenbar hat es den besten Vorlagengeber der Liga auch noch am rechten Arm erwischt, erst hielt er sich das Bein. Inzwischen läuft er aber schon wieder, genauso wie das Spiel!
4'
Das tat weh
Der mit blau-weißen Haaren spielende Dompé wird im Mittelfeld mit voller Wucht von Quarshie umgerannt und muss kurz behandelt werden.
2'
Ball in die Spitze
Jung bekommt den Ball in der Dreierkette angespielt und sieht in der gegnerischen Hälfte Hrgota starten. Der folgende Pass ist aber mit etwas zu viel Druck gespielt.
1'
Los geht's!
Der letzte Spieltag läuft, holt sich der HSV die Meisterschale der 2. Bundesliga?
Anstoß
Baldé startet erneut auswärts
Der 19-Jährige darf erst zum fünften Mal in dieser Saison von Beginn an spielen; im letzten Auswärtsspiel in Darmstadt wurde er bereits zur Pause ausgewechselt.
Glatzel zurück in der Startelf
Erstmals seit dem 8. Spieltag steht der HSV-Stürmer wieder in der Hamburger Anfangsformation. Im Oktober zog er sich einen Sehnenriss zu, fiel monatelang aus und kam seit März achtmal als Joker zum Einsatz.
Startelf-Chance für Jung
Der Ex-HSVer steht erstmals seit dem 19. Spieltag (2:4-Heimniederlage gegen Kaiserslautern) wieder in der Kleeblatt-Anfangsformation.
Gebührender Empfang
© SF / SF
Selke nur auf der Bank
Der HSV-Coach Merlin Polzin nimmt sogar vier Wechsel im Vergleich zum 6:1-Heimsieg gegen Ulm vor: Schonlau, Karabec, Baldé und Glatzel spielen für Königsdörffer (nicht im Kader), Poręba, Sahiti und Selke (jeweils auf der Bank).
Drei Wechsel beim Kleeblatt
Trainer Thomas Kleine verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum 1:1-Remis in Hannover auf drei Positionen: Asta, Consbruch und Jung spielen für Green, Münz und Kasper (alle auf der Bank).
So beginnt der Aufsteiger
Fernandes - Mikelbrencis, Schonlau, Elfadli, Muheim - Meffert - Karabec, Reis - Baldé, Glatzel, Dompé
Fürths Startelf ist da
Noll - Quarshie, Dietz, Itter - Klaus, Jung, Asta, John - Consbruch, Futkeu - Hrgota
Das Schiedsrichtergespann
SR: Robert Schröder, SRA1: René Rohde, SRA2: Stefan Zielsdorf, Vierter Offizieller: Richard Hempel, VA: Pascal Müller, VA-Assistent: Mitja Stegemann
Mögliche Meisterehrung
Sollte der aktuelle Tabellenführer HSV sich den Titel sichern, wird DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel die Meisterschale der 2. Bundesliga am Montag, 19. Mai, in Hamburg überreichen. Seit der Saison 2008/09 gibt es in der 2. Bundesliga eine Meisterschale, für den Hamburger SV wäre es die Premiere.
Das sagt Kleine
"Wir werden in dieses Spiel gegen den HSV gehen und wollen es gewinnen. Wir müssen viel marschieren, müssen bereit sein, über unsere Grenzen gehen und als Team zusammenarbeiten, das haben wir in Hannover auch gemacht."
Das sagt Polzin
"Die Konstellation ist für alle Zuschauer sehr interessant. Wir wollen mit aller Macht gewinnen, um Meister zu werden. Und für Fürth geht es auch um sehr viel. Sie haben in Hannover ein echt gutes Spiel gemacht, werden uns sicherlich alles abverlangen."

2:50
"Alles entlädt sich": Der HSV ist endlich wieder da!
Wiedersehen mit Ex-Verein
Beim letzten Bundesliga-Spiel des HSV vor sieben Jahren, dem 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach, stand Gideon Jung noch 90 Minuten für die Rothosen auf dem Platz. Er bestritt 78 Erst- und 55 Zweitliga-Spiele für die Hamburger. Im Sommer 2021 wechselte Jung dann vom HSV nach Fürth.

3:47
Selke schießt den HSV zum Aufstieg
Doppelschlag und Debüt-Tor
Im Hinspiel führten die Hamburger nach elf Minuten bereits mit drei Toren. Das Spiel endete damals 5:0. Davie Selke traf für den HSV doppelt, der damals noch 17-jährige Otto Stange erzielte sein erstes Profi-Tor.
Positive Bilanz
Der HSV hat mit acht Siegen und sieben Remis nur eins der letzten 16 Pflichtspiele gegen Fürth verloren. In den Relegationsduellen 2014 setzten sich die Rothosen dank der Auswärtstorregel mit einem 0:0 und einem 1:1 durch.

1:56
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Fürth gegen Hamburg!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell SpVgg Greuther Fürth gegen Hamburger SV am 34. Spieltag der Saison 2024/25.