Highlights

Anzeige
2:01
camera-professional-play-symbol

Funkel: "Ich habe gespürt, dass wir es schaffen"

2:23
camera-professional-play-symbol

Der FC feiert den direkten Wiederaufstieg

90'
+ 3

Uth fordert eine "lange Nacht"

Uths Wunsch wird in Köln wohl umzusetzen sein. In der Stadt wird bereits ausgelassen gefeiert.
90'
+ 3

"Tommi" erklingt

Spieler und Fans singen gemeinsam "Tommi" - eine Hymne auf die Stadt
camera-photo

Party in Müngersdorf

camera-photo

Die FC-Spieler nehmen die Meisterschale entgegen

90'
+ 3

Abschiedsvideo für Mark Uth

Im Stadion wird ein emotionales Video zum Karriereende von Mark Uth eingespielt. Passend, dass sich Uth mit einem Treffer verabschiedet.
90'
+ 3

Maina verkündet Verlängerung

Nachdem Uth seine kleine Rede beendet hat, nimmt sich Maina ein zweites Mal das Mikrofon und verkündet seinen Verbleib beim FC - allerdings nicht ohne einen kleinen Schockmoment: "Ich habe vor einigen Wochen bei einem Bundesligisten unterschrieben. Einer, der sich endlich wieder Bundesligist nennen darf."
90'
+ 3

"Es war mir eine Riesen-Ehre!"

Auch Mark Uth, der seine Karriere beendet, richtet emotionale Worte an die Zuschauer.
90'
+ 3

"Wir haben uns das verdient"

Linton Maina nimmt das Mikrofon und bedankt sich bei den FC-Fans.
90'
+ 3

Da fällt einiges ab!

Den FC-Profis auf der Tribüne steht die Erleichterung und Freude ins Gesicht geschrieben. Als es drauf ankam, war der FC da und gewann die letzten beiden Spiele.
90'
+ 3

"Die Weltmeister vom Rhing"

DFL-Geschäftsführer Marc Lenz überreicht den FC-Kapitänen Timo Hübers und Mark Uth die Meisterschale. Unter dem ausgelassenen Jubel der Zuschauer recken sie sie in den Kölner Himmel.
90'
+ 3

Gleich gibt's die Meisterschale

Der Rasen ist belegt. Also findet die Zeremonie auf der Tribüne statt. Die FC-Spieler erhalten jetzt ihre Medaillen.
90'
+ 3

Ausgelassene Stimmung

Es wird gesungen, geschunkelt und gefeiert. Es dürfte eine lange Nacht in Köln werden.
90'
+ 3

Der FC bekommt die Schale

Heintz feiert schon mit einer Meisterschale aus Pappe. Später wird er auch das Original in den Händen halten dürfen.
90'
+ 3

Köln ist Meister!

Das Spiel in Fürth ist aus! Der HSV verliert. Der 1. FC Köln feiert neben dem Aufstieg auch die Meisterschaft!
90'
+ 3

Fazit

Das Spiel ist aus! Der 1. FC Köln ist zurück in der Bundesliga! Gegen den FCK haben die Geißböcke wenig Mühe und gewinnen letztlich deutlich. Der Rasen des RheinEnergieStadions wird innerhalb von Sekunden gestürmt. Die Party hat bereits begonnen.
Spielende
90'
+ 1

Nachspielzeit

Es laufen die letzten zwei Minuten in Köln. Die Fans machen sich zum Platzsturm bereit.
90'
+ 1

Lautern hat nochmal eine Möglichkeit

Bei einer Ecke wird es nochmal gefährlich. letztlich klärt Olesen am langen Pfosten.
87'

Was für eine Geschichte!

Ausgerechnet Uth trifft in seinem letzten Spiel. Maina marschiert Richtung FCK-Strafraum und legt quer auf Uth. Der setzt den Ball mit dem linken Fuß ins lange Eck.
87'

Mark Uth

TOR!

4:0
Mark Uth
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
19 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
12,67 m
85'

Lemperles Treffer zählt nicht

Lemperle ist auf einmal durch und trifft. Zuvor gab es aber eine Abseitsposition. Dem Treffer wird die Anerkennung verweigert.
84'

Fast das 4:0!

Nach einer Ecke wird es unübersichtlich im Gästestrafraum. Hübers hat aus kurzer Distanz das vierte Kölner Tor auf dem Fuß. Krahl ist aber zur Stelle.
82'

Letzte Minuten im FC-Trikot

Uth und Olesen kommen in die Partie. Für beide ist es der letzte Auftritt mit dem Geißbock auf der Brust. Olesen verlässt den Verein zum Saisonende. Uth beendet seine Karriere.
81'

Nochmal der FCK

Ronstadt kommt am zweiten Pfosten zum Abschluss. Schmied blockt den wuchtigen Schuss.
77'

"Erste Bundesliga, wir sind wieder da"

Im Stadion wird schon ausgiebig gefeiert. Der FC wird nach einem Jahr in die Bundesliga zurückkehren.
76'

Kainz macht den Deckel drauf!

Der Aufstieg ist zum Greifen nah! Maina passt nach innen zu Waldschmidt. Dessen Schuss wird noch von Elvedi geblockt. Kainz setzt nach und schiebt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
76'
Florian Kainz
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
38 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,36 m
71'

Positionsgetreuer Wechsel

Lemperle ersetzt Downs in der Kölner Sturmspitze.
69'

Martel köpft drüber

Paqarada findet mit seiner Flanke den Kopf von Martel. Dessen Versuch aus rund sechs Metern geht aber deutlich über das Tor.
66'

Verwaltungsmodus

Der FC spielt das momentan recht souverän runter. Offensiv gefährlich werden beide Mannschaften gerade nicht - die Kölner wird es nicht stören.
62'

Dreifachwechsel beim FCK

Frisches Personal soll die Wende bringen. Unter anderem der Ex-Kölner Alidou ist jetzt mit dabei.
camera-photo

Bringt der FC die Führung ins Ziel?

Ein Unentschieden reicht den Kölnern zum Aufstieg und - Stand jetzt- auch zur Meisterschaft. Kann der FCK den Geißböcken noch gefährlich werden?
56'

Krahl hält!

Waldschmidt zeigt Nerven! Krahl ist auf dem Weg ins Eck, reißt den Fuß hoch und pariert den zu zentral geschossenen Versuch. Das wäre wohl die Entscheidung gewesen.
56'
Luca Waldschmidt

Elfmeter verschossen!

Schütze:
Luca Waldschmidt
56'

Storks zeigt auf den Punkt!

Waldschmidt wird im Strafraum von Kaloc zu Boden gerissen. Klarer Strafstoß!
51'

Der FC lässt den Ball laufen

Die Geißböcke kontrollieren das Spiel. Dabei werden sie vom FCK auch nur bedingt unter Druck gesetzt.
47'

Köln wird wieder gefährlich

Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld bekommt Hübers im Zentrum den Fuß an den Ball. Sein Abschluss geht aber links vorbei.
46'

Maina kommt beim FC

Der schnelle Flügelspieler ersetzt Gazibegović. Thielmann dürfte die Position rechts hinten übernehmen.
46'

Weiter geht's!

Der zweite Durchgang läuft! 45 Minuten trennen den 1. FC Köln vom Aufstieg.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4

Pause in Köln

Der FC löst seine Aufgabe gegen Kaiserslautern im ersten Durchgang äußerst souverän. Martel brachte Köln in Führung, Waldschmidt erhöhte nach schöner Kombination. Wenn hier nichts völlig Unerwartetes mehr passiert, spielen die Geißböcke nächstes Jahr wieder in der Bundesliga.
Halbzeit
45'
+ 3

Nochmal Freistoß für den FC

Gute Position aus rund 20 Metern zentral vor dem Tor. Paqarada schießt den Ball in die Mauer.
45'
+ 2

Erste Verwarnung

Ritter rempelt Martel abseits des Spielgeschehens um. Klare Gelbe Karte.
45'
+ 1

Nachspielzeit

Drei Minuten gibt es oben drauf.
45'

Schwäbe!

Der Kölner Schlussmann muss sich bei einem Schuss von Wekesser ganz lang machen. Auch bei der anschließenden Ecke ist Schwäbe zur Stelle. Die Messe ist hier noch nicht gelesen.
44'

Köln kontert

Nach einer FCK-Ecke läuft der Gegenangriff. Thielmann verpasst es aber den völlig freien Downs im Zentrum einzusetzen.
41'

Führt ärgert den HSV

Die Kleeblätter sind im Parallelspiel in Führung gegangen. Der 1. FC Köln wäre momentan nicht nur aufgestiegen, sondern bekäme nach Abpfiff auch die Meisterschale überreicht.
38'

Schwäbe ist zur Stelle!

Ritter zieht den Ball über die Mauer. Schwäbe ist da und lenkt die Kugel zur Ecke.
37'

Gute Freistoßposition für den FCK

Schmied foult Hanslik in Strafraumnähe. Das könnte gefährlich werden.
33'

Funkel muss wechseln

Heintz hat sich verletzt und kann nicht weitermachen.
camera-photo

Es riecht nach Bundesliga in Köln

29'

Köln erhöht!

Klasse Angriff des FC! Huseinbašić läuft durch das Mittelfeld der Gäste und bedient im Strafraum Downs mit einem schönen Pass. Dieser sieht den mitgelaufenen Waldschmidt und legt quer. Waldschmidt hat keine Mühe und schiebt aus kurzer Distanz ein.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
34 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
76,25 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9,02 m
27'

Köln lässt es ruhiger angehen

Der FC lässt den Ball laufen. Mit der Führung im Rücken wirken die Kölner derzeit ziemlich souverän. Paqarada nimmt sich einen Schuss aus rund 25 Metern. Dieser ist aber keine Gefahr für das FCK-Gehäuse.
26'

Die Gäste sind bemüht

So richtig gefährlich werden sie in dieser Phase aber nicht. Ritter schlägt eine Flanke vor das Kölner Tor. Schwäbe packt sicher zu.
24'

Intensive Zweikämpfe

Thielmann kommt an der Außenlinie gegen Kleinhansl klar zu spät. Schiedsrichter Storks belässt es bei einer Ermahnung.
21'

Martel trifft erstmals in Köln

Viermal hat Martel bisher für den FC getroffen. Alle Treffer gelangen ihm auswärts. Nun also trifft der Mittelfeldspieler erstmals in Müngersdorf.
18'

Da war mehr drin

Nach Flanke von der linken Seite steht Hanslik plötzlich am zweiten Pfosten ziemlich alleine, bringt seinen Kopfball aber nicht auf das Tor.
14'

Et Trömmelche hallt durchs RheinEnergieStadion

Der FC macht einen Riesenschritt Richtung Aufstieg. Paqarada spielt auf dem Flügel einen Doppelpass mit Kainz und flankt auf den kurzen Pfosten, Dort setzt sich Martel durch und setzt den Ball mit dem Kopf gefühlvoll ins lange Eck.
14'
Eric Martel
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
3 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,39 m
13'

Köln bastelt an der Führung!

Kainz treibt den Ball über den linken Flügel und findet mit seinem Querpass Waldschmidt. Dieser schließt mit dem ersten Kontakt ab. Krahl ist zur Stelle.
11'

Krahl verhindert die Kölner Führung!

Paqarada findet Waldschmidt im Strafraum. Der Kölner Offensivspieler schlägt im Strafraum noch einen Haken und zieht ab. Krahl im FCK-Tor macht sich lang und pariert glänzend!
7'

Downs' Fehler bleibt ungestraft

Downs spielt einen Fehlpass in den Lauf von Ache. Der Lauterer läuft ein paar Meter mit dem Ball und zieht aus gut 20 Metern ab. Schwäbe wehrt mit der Hand zur Seite ab. Kurz darauf findet eine Flanke wieder Ache. Sein Kopfball geht aber rund einen Meter links am Tor vorbei. Da hat der FC durchaus Glück.
5'

Nächster Distanzschuss

Der FC presst hoch und versucht den FCK früh unter Druck zu setzen. Außerdem suchen die Geißböcke früh den Abschluss. Waldschmidt setzt den zweiten Kölner Torschuss aus rund 25 Metern deutlich vorbei.
1'

Köln sucht die Offensive

Paqarada nimmt sich nach wenigen Sekunden den ersten Abschluss aus der zweiten Reihe. Da fehlt aber noch einiges.
1'

Auf geht's!

Der Ball rollt in Müngersdorf!
Anstoß
1:07
camera-professional-play-symbol

FC-Fan macht die Spieler heiß

Vor dem Anpfiff bekommen die FC-Spieler noch Motivation von einem Fan mit auf den Weg.

Kölns U19 hat vorgelegt

Der FC-Nachwuchs hatte heute Mittag schon allen Grund zum Feiern. Gegen Bayer 04 Leverkusen sicherten sich die U19 der "kleinen" Geißböcke den Meistertitel. Es könnte ein großer Feiertag in Köln werden. Doch auch der Gast aus Kaiserslautern schielt noch auf Relegationsplatz Drei.

Zwei Wechsel beim FCK

Die Pfälzer müssen auf Redondo (Gelb-Sperre) und Yokota (nicht im Kader) verzichten. Für sie rücken Kleinhansl und Wekesser in die Startformation.

Downs ersetzt Lemperle

Downs ersetzt Lemperle (Bank) bei den Geißböcken im Sturm. Ansonsten vertraut Funkel der Mannschaft, die letzte Woche in Nürnberg gewann.
camera-photo

Es ist angerichtet

Das Stadion füllt sich langsam. Gelingt dem FC heute der direkte Wiederaufstieg?

So startet der FCK

Krahl - Elvedi, Heuer, Wekesser - Zimmer, Kaloc, Sirch, Kleinhansl- Ritter, Hanslik - Ache

Die Startelf des FC

Schwäbe - Gazibegović, Hübers, Heintz, Paqarada - Martel, Huseinbašić - Thielmann, Waldschmidt, Kainz - Downs

Das Schiedsrichtergespann

SR: Sören Storks, SRA1: Thorben Siewer, SRA2: Markus Schüller, Vierter Offizieller: Eric Weisbach, VA: Johann Pfeifer, VA-Assistent: Christian Fischer

Mögliche Meisterehrung

Falls Köln die Saison auf dem ersten Tabellenplatz beendet, wird DFL-Geschäftsführer Marc Lenz die Trophäe nach der Begegnung zwischen dem 1. FC Köln und dem 1. FC Kaiserslautern am Sonntagnachmittag im RheinEnergieSTADION übergeben. Die Meisterschale der 2. Bundesliga wird sich daher am Sonntag bei der Begegnung im Kölner Stadion befinden und je nach Ausgang der Spiele rechtzeitig für die Übergabe am Montag nach Hamburg gebracht.

Das sagt Torsten Lieberknecht

"Der FCK ist Friedhelm Funkel zu großem Dank verpflichtet. Es wird sicherlich emotional ein besonderes Spiel werden. Nicht nur aufgrund der sportlichen Konstellation, auch mit dem ganzen Drumherum freuen sich alle auf das Spiel. Das haben wir auch beim Training gemerkt."

Das sagt Friedhelm Funkel

"Das Wichtigste ist, das Spiel am Sonntag zu gewinnen. Diesem Ziel ordnen wir alles unter. Wir wollen Kaiserslautern überraschen, auch wenn sie sich auf uns mit Sicherheit sehr gut vorbereiten werden."
2:33
camera-professional-play-symbol

Die besten Momente des 1. FC Köln 2024/25

Alte Verbundenheit

Für Friedhelm Funkel wird es eine besondere Begegnung. Der 71-Jährige spielte einst für Lautern, erzielte für die Roten Teufel in 90 Begegnungen 31 Tore. In der vergangenen Spielzeit übernahm Funkel den FCK als Coach, hielt die Klasse und führte das Team ins Pokalfinale.

Beliebte Auswärtsfahrt

Für den FCK gab es in den vergangenen 17 Spielen in Köln 16 Mal Punkte.

Seltenes Glück

Das Hinspiel gewann der FC am Betzenberg 1:0. Es war der dritte Erfolg der Kölner in den vergangenen 36 Begegnungen.

FC wohl ohne Topscorer

Muss der 1. FC Köln im "Aufstiegsendspiel" gegen den 1. FC Kaiserslautern am kommenden Sonntag auf seinen Topscorer verzichten? Tim Lemperle erlitt am vergangenen Wochenende bei einem tätlichen Angriff Gesichtsverletzungen und wird vermutlich für die Partie am 34. Spieltag ausfallen – entsprechende Medienberichte bestätigten die "Geißböcke" am Montag.

Köln verliert U17-Weltmeister

Ein Top-Talent verlässt den 1. FC Köln: U17-Weltmeister Justin von der Hitz wechselt im Sommer aus der U19 der "Geißböcke" zum 1. FC Nürnberg.
2:01
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zum 34. Spieltag!

Schafft der 1. FC Köln im Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern den Aufstieg, oder zieht Elversberg oder Paderborn noch vorbei? Und wer landet am Ende auf den Relegationsplätzen 3 und 16? Am 34. Spieltag der Saison 2024/25 geht es noch einmal mit neun Partien zur selben Zeit zur Sache. Mit bundesliga.de bleibst du auf Ballhöhe.