
Highlights
R. Hempel


Anzeige
90'
+ 5
Abpfiff
Fazit: Schalke war auch in Durchgang zwei lange Zeit die bessere und dominantere Mannschaft, die aber bei zahlreichen Chancen das entscheidende 2:0 verpasste. So blieb die Begegnung bis zum Ende spannend. 96 drehte die Partie schließlich per Doppelschlag in Minute 87 und 89 und profitierte dabei auch von einem Karius-Fehler nach einem Eckball. Das 2:1 war Hannovers siebter Treffer nach einem Eckball in dieser Saison, das ist Ligaspitze gleichauf mit dem HSV
Spielende
90'
+ 2
Zeitspiel
96 versucht an der gegnerischen Eckfahne auf Zeit zu spielen - mit mäßigem Erfolg.
90'
+ 1
Nachspielzeit
Es gibt vier Minuten extra. Kann Schalke diesen Schock nochmal abschütteln?
89'
Spiel gedreht!
Unglaublich! Hannover dreht das Spiel innerhalb von zwei Minuten. Karius steigt nach einem Eckball hoch und faustet ein Luftloch. Håvard Nielsen kommt dahinter per Kopf an den Ball - 1:2!
87'
Ausgleich!
Rochelt staubt nach einem Lattenkracher von Lars Gindorf ab, steht nicht im Abseits - der Ausgleich, der aufgrund der letzten Minuten in Ordnung geht.
84'
Großchance
Eine Flanke von rechts rutscht am zweiten Pfosten auf Lars Gindorf durch. Der köpft an den ersten Pfosten in Richtung Håvard Nielsen - der davon etwas überrascht wird und den Ball im Fünf-Meter-Raum nicht erwischt.
82'
Ende von gleich zwei Serien?
Hannover hat als einziger Zweitligist noch kein Spiel verloren im Jahr 2025. Coach Breitenreiter ist sogar seit 22 Spielen ungeschlagen, kassierte seine letzte Niederlage in der 2. Bundesliga am 4. April 2014 mit Paderborn gegen Düsseldorf.
81'
Wechsel
80'
Konter
Mohr treibt bei einem Konter den Ball voran und spielt auf Karaman. Der rutscht zentral beim Abschluss weg - es wird nicht gefährlich.
78'
Kann 96 etwas ändern?
Hannover fehlt hier bislang die letzte Durchschlagskraft. Noch rund zwölf Minuten plus Nachspielzeit bleiben den Gästen, daran etwas zu ändern.
77'
Aufwind dank Karius?
Es wäre erst Schalkes fünftes Spiel ohne Gegentor in dieser Saison, zwei davon in den drei Partien mit Karius im Kasten.
77'
Wechsel
77'
Wechsel
72'
Mohr vergibt
Mohr jagt den Ball nach einem gekonnten Doppelpass unter das Stadiondach. Da war trotz des spitzen Winkels viel mehr drin.
71'
Wechsel
71'
Wechsel
69'
Schalke noch besser
Torschüsse
5neben das Tor
3auf das Tor
3neben das Tor
2auf das Tor
68'
Glanzparade
Jessic Ngankam täuscht an, zieht nach Innen und mit links ab. Karius greift über und klärt sehenswert zur Ecke. Diese verpufft.
64'
Laufunterschied
62'
Kopfball vergeben
Die größte Chance für Hannover in Durchgang zwei: Leopold rutscht der Ball nach einem Eckball von rechts am zweiten Pfosten über die Stirn. Der Ball geht knapp am Pfosten vorbei.
61'
Wechsel
60'
Spielunterbrechung
Kamiński hat sich bei einer Grätsche verletzt und wird behandelt. Er muss kurz raus. Dann geht es aber weiter.
59'
Heimelf schneller in Halbzeit zwei
Schalke ergattert in Durchgang zwei deutlich schneller den Ball zurück als noch im ersten Spielabschnitt.
58'
Balleroberungsdauer

1. HZ
2. HZ
57'
Zwei Wechsel als Belebung?
Rochelt und Matondo, ein Ex-Schalker, sollen das Spiel der Gäste nun beleben.
57'
Wechsel
57'
Wechsel
55'
Karaman per Kopf
Karaman erwischt eine Flanke von links von Antwi-Adjei. Der Kopfball ist aber einen Meter zu hoch angesetzt.
54'
Taktisches Foul
Eine verunglückte Standardvariante mündet in einen Schalker Konter, den Momuluh taktisch unterbindet - Gelb.
53'
Klare Vorteile
In den ersten Minuten des zweiten Durchgangs spielen hier nur die Knappen. Hannover rennt nur hinterher.
50'
Zieler pariert Klasse
Lee verliert den Ball und Karaman zieht in Richtung Mitte. Sein Abschluss ist hart, aber zu zentral. Zieler lenkt den Ball über den Querbalken. Die folgenden beiden Ecken bringen nichts ein.
47'
Schalke sofort am Drücker
Schalke macht zu Beginn ordentlich Druck, setzt sich vorne fest. Ezeh klärt am zweiten Pfosten im letzten Moment per Kopf
46'
Ein Wechsel
Grüger ersetzt den wohl angeschlagenen Bachmann.
46'
Anpfiff
Der Ball rollt wieder.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4
Ein paar Stats
Torschüsse
3neben das Tor
2auf das Tor
2neben das Tor
1auf das Tor
45'
+ 3
Wechsel
45'
+ 3
Halbzeit auf Schalke - Fazit
Schalke hatte in puncto Ballbesitz deutlich mehr vom Spiel, tat sich offensiv aber ebenfalls schwer. Der erste richtig schnörkellose Spielzug mündete in der Führung, die nicht unverdient ist. Hannover investierte erst in den letzten 15 Minuten mehr für diese Partie - entwickelte aber kaum Torgefahr.
Halbzeit
45'
+ 1
Schuss aufs Tor
Nach einem langen Einwurf setzt Schallenberg zu einer Art Seitfallzieher an. Der Abschluss wird länger und länger. Zieler klärt zur Ecke.
42'
96 investiert mehr
Mann muss Hannover zu Gute halten: Da kommt nun in den letzten Minuten deutlich mehr. So richtig große Torgefahr konnten die sich eigentlich noch im Aufstiegsrennen befindenden 96er aber noch nicht entfachen.
41'
Schlechter Standard
Phil Neumann mit einem Ausflug in die Offensive, wird links in der Tiefe gelegt von Gantenbein, der Gelb kassiert. Der folgende Freistoß verpufft aber total.
37'
96 kommt
Nach einer weiteren Balleroberung macht es Leopold besser, sieht Lee links im Strafraum. Der scheitert am Ende im Getümmel.
Antwi-Adjei jubelt
© Christof Koepsel
33'
Leopold vergibt
Nach einem Fehlpass der Schalker kann Leopold Tempo aufnehmen, übersieht allredings den hinterlaufenden Monju Momuluh. Stattdessen dreht er sich um die eigene Achse und schießt über das Gehäuse. Da war mehr drin.
31'
Nicht unverdient
Die Führung hatte sich wegen der wenigen Abschlüsse nicht angedeutet - unverdient ist diese aber wegen der Ballbesitzverhältnisse pro Schalke nicht. Hannover ist nicht wirklich angekommen in dieser Partie.
27'
Schalke führt
Karaman erobert den Ball, marschiert in die Mitte und legt auf rechts ab. Die flache Hereingabe (eine Art Schussflanke) von Aydin landet bei Antwi-Adjei, der Zieler aus knapp sieben Metern mit dem ersten Kontakt überwinden kann.
26'
Kopfball
Jessic Ngankam ergattert eine hohe Flanke. Sein Kopfball is zu zentral. Leichte Beute für Karius.
23'
Eine Strafraumaktion
Ba flankt von der linken Seite auf den einlaufenden Antwi-Adjei links im Fünfmeterraum. Der Angreifer kann die Hereingabe aber nicht in einen kontrollierten Abschluss ummünzen.
21'
Zähe Partie bisher
Die Königsblauen haben mehr vom Spiel, kommen aber kaum in Abschlusspositionen. Hannover beteiligt sich peu a peu etwas mehr an der Begegnung. Aber das Match spielt sich fast ausschließlich im Mittelfeld ab bislang.
Noch kein Schuss aufs Tor
© IMAGO/Revierfoto
14'
Schalke hat den Ball
Ballbesitz (%)
6733
8'
Kurze Unterbrechung
Der Zeitpunkt des Sonnenuntergangs bedeutet in diesen Tagen für Spieler mit muslimischen Glauben, dass sie das Fasten im islamischen Fastenmonat Ramadan unterbrechen dürfen - Aydin und Ba von den Gastgebern sprinten zur Außenlinie und nehmen kurz Flüssigkeit und Nahrung auf.
6'
Fast die erste Chance
Aydin versucht, eine Flanke von links mit einer Volleyabnahme zu verwerten. Ihm rutscht das Spielgerät aber durch. Das wäre gefährlich geworden.
3'
96 wartet ab
Die Gäste empfangen die Schalker erst ab der Mittellinie, lassen die Heimelf zunächst in Ruhe aufbauen. Das sieht dann auch recht gefällig aus von der Heimelf. Mehr als ein verunglückter Schuss aus der Distanz von Murkin ist aber noch nicht aus den Bemühungen entstanden.
1'
Anpfiff
Der Ball rollt in Gelsenkirchen.
Anstoß
Saisonrekord
Die acht Änderungen sind bei den Gästen ein Saisonrekord. Leopold und Kunze kehren nach ihren Sperren zurück, Ngankam und Dehm sind keine großne Überraschungen. Für Andreas Voglsammer (erstmals seit dem 16. Spieltag), Hyunju Lee (erstmals seit dem 18. Spieltag), Monju Momuluh (erstmals seit dem 13. Spieltag) und Brooklyn Ezeh (zuvor nur am 4. Spieltag von Beginn an) ist es jewels die erste Startelfchance seit langem.
Acht! Änderungen bei Hannover
Nur Torwart und Kapitän Zieler sowie die beiden Innenverteidiger Knight und Neumann sind aus der Startelf gegen Braunschweig (1:1) übrig geblieben. André Breitenreiter setzt gleich auf acht andere Kräfte.
Schalke stellt Abwehr um
Es gibt gleich drei Umstellungen in der Defensive im Vergleich zum knappen Auswärtserfolg in Berlin. Für Bulut (krank), Kalas und Donkor (beide Bank) beginnen Gantenbein, Schallenberg und Murkin.
So beginnt 96
Zieler - Knight, Ezeh, Neumann - Lee, Kunze - Dehm, Voglsammer, Leopold - Ngankam, Momuluh
So starten die Knappen
Karius - Gantenbein, Schallenberg, Kaminski, Murkin - Bachmann, Seguin - Aydin, Karaman, Antwi-Adjei - Ba

0:47
VBL: Das Finale der Club Championship steht an!
Das sagt André Breitenreiter
"Auswärts haben wir in allen Spielen der Rückrunde erfolgreich und gut gespielt. Momentan fällt es uns vielleicht sogar ein Stück leichter. Auf Schalke wollen wir eine gute Leistung zeigen und erfolgreich sein."
Das sagt Kees van Wonderen
"Sie sind eine starke und gut organisierte Mannschaft, haben dieses Jahr noch nicht verloren. Sie lassen wenig zu. Dennoch müssen wir unsere Lücke finden. Wir gehen auf die drei Punkte."

3:35
Schalke-Fans erobern Berlin
Die Unparteiischen
SR: Richard Hempel, SRA1: Tobias Schultes, SRA2: Daniel Bartnitzki, Vierter Offizieller: Dr. Martin Thomsen, VA: Johann Pfeifer, VA-Assistentin: Franziska Wildfeuer
Karaman gegen den Ex-Club
Kenan Karaman spielte von 2014 bis 2018 für Hannover, stieg mit 96 2016 aus der Bundesliga ab und 2017 wieder auf – er bestritt 56 Bundesliga- (vier Tore) und 31 Zweitliga-Spiele (sechs Tore) für 96.
Die ultimative Torgarantie
Keines der 85 Pflichtspielduelle zwischen dem FC Schalke 04 und Hannover 96 endete 0:0! Schalke liegt in der Bilanz klar vorn (48 Siege, 20 Siege H96), aber Hannover gelang ein bedeutender Sieg gegen Königsblau: 1938 wurden die Niedersachsen durch ein 4:3 nach Verlängerung erstmals Deutscher Meister.
Wiedersehen mit Breitenreiter
André Breitenreiter war in der Saison 2015/16 Trainer bei S04, wurde mit Schalke Fünfter in der Bundesliga und spielte in der Europa League. Zum Kader von Königsblau gehörten damals Stars wie Leroy Sané, Julian Draxler, Benedikt Höwedes, Leon Goretzka, Joël Matip, Klaas-Jan Huntelaar und Eric Maxim Choupo-Moting.
Positive Heimbilanz
Schalke holte in den wettbewerbsübergreifend letzten neun Heimspielen gegen Hannover acht Siege und ein Remis. Beim letzten Hannoveraner Auswärtssieg in Gelsenkirchen vor 15 Jahren (2:1 im August 2010 in der Bundesliga) stand noch Manuel Neuer im Schalker Tor.
Rückblick
Das 1:0 im Hinspiel war Hannovers erster Sieg im 13. Zweitliga-Duell gegen Schalke (fünf Remis, sieben Siege S04) und für Kees van Wonderen ein misslungener Einstand als Schalker Trainer. Mit Fabian Kunze erzielte ein Ex-Schalker schon in der 4. Minute das einzige Tor (Kunze spielte 2014/15 gemeinsam mit Boris Tomiak in der Schalker U 17).

1:58
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Schalke gegen Hannover!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell FC Schalke 04 gegen Hannover 96 am 26. Spieltag der Saison 2024/25.