Highlights

Anzeige
90'
+ 4

Fazit

Die Hertha zeigte von Beginn an, dass sie die spielbestimmende Mannschaft sein wollte, und setzte Braunschweig früh unter Druck. Nach Reeses frühem Treffer fand Braunschweig zwar besser ins Spiel, wurde aber eiskalt bestraft durch nicht gut ausgespielte Chancen, und so erhöhten die Berliner vor der Pause innerhalb von zwei Minuten auf 3:0. Nach der Pause verlief das Spiel ähnlich, Hertha kam im Laufe der Zeit zu immer gefährlicheren Kontern. Einen davon nutzte Reese zum 4:0, das aber noch nicht den Entstand bedeutete. In der Nachspielzeit traf erst Tempelmann zum Braunschweiger Ehrentreffer, dann erhöhte der eingewechselte Winkler auf 5:1 aus Sicht der Gäste, die sich heute in einen Torrausch gespielt und verdient gewonnen haben.
Spielende
90'
+ 3

Was ist denn hier los?

Das ließ sich die Hertha offenbar nicht gefallen - nur zwei Minuten später stellt Winkler den alten Spielstand wieder her, netzt aus zentraler Position flach ins rechte Ecke ein, Hoffmann schaut nur hinterher.
90'
+ 3
Marten Winkler
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
36 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
91,9 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,62 m
90'
+ 1

Der Ehrentreffer!

Nach einer Ecke von links rutscht der Ball zu Tempelmann durch, der die Zeit hat, die Kugel anzunehmen und dann trocken halbhoch mit rechts ins rechte Eck zu schieben. Schönes Tor, leider nur - aus Sicht der Hausherren - zu spät.
90'
+ 1
Lino Tempelmann
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
6 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
107,25 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,72 m
90'
+ 1

Nachspielzeit

Drei Minuten gibt es extra.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Leon Bell Bell
Leon Bell Bell34,35km/h
2.
Marten Winkler
Marten Winkler34,23km/h
3.
Derry Scherhant
Derry Scherhant33,79km/h
89'

Rekordsieg für die Berliner?

Für die Hertha wäre das 4:0 der höchste Saisonsieg (zuvor war dies dreimal ein 3:1-Sieg).
camera-photo

Reese und Scherhant gehen

Für die beiden auffälligsten Herthaner ist nun auch Feierabend. Scherhant verabschiedet sich nochmal mit einem Konter, beim versuchten Abschluss kommt Bičakčić aber entscheidend dazwischen.
85'

Fünf Minuten noch

Auch Dräger darf noch Minuten sammeln, Kaufmann verlässt den Platz.
83'

Abseitstor Hertha!

Erst scheitert Scherhant an Hoffmann, dann am rechten Pfosten, von dem der Ball zu Reese springt, der von halblinks im Sechzehner abzieht und sehenswert in den linken Winkel trifft. Badstübner pfeift aber sofort ab, weil schon Scherhant beim Zuspiel im Abseits stand. Das kann der Video-Schiri nur bestätigen.
83'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
80'

Hertha kommt nochmal

In den letzten Minuten ließen sie Gäste etwas fallen, jetzt findet Scherhant nochmal eine Lücke auf der linken Seite. Im Strafraum angekommen, probiert er es aus kürzester Distanz, aber Hoffmann ist zur Stelle.
78'

Verdient hohe Führung

Die Torschüsse der Hertha sind mittlerweile im zweistelligen Bereich, aufseiten der Hausherren steht eine eins. Allerdings verfehlten sie achtmal das Tor, was zeigt, dass sie heute nicht cool genug vor dem gegnerischen Kasten agierten.
Torschüsse
8neben das Tor
1auf das Tor
3neben das Tor
10auf das Tor
76'

Doppelwechsel BSC

Für die letzte Viertelstunde kommen Thorsteinsson und Bouchalakis neu ins Spiel.
74'

Doppelpacker Reese

Der Offensivmann erzielte seinen dritten Doppelpack in der 2. Bundesliga. Am 22. Spieltag 2023/24 beim 3:2-Heimsieg gegen Magdeburg hatte er letztmals zweimal in einer Partie getroffen.
72'

Zu ungefährlich

Braunschweig schafft es heute einfach nicht gefährlich vor den gegnerischen Kasten. Kurz vor dem 0:4 aus Sicht der Löwen spielte Köhler einen Lupfer zu Philippe, der bedrängt von vier Berlinern wenig mit dem Ball anfangen konnte.
69'

Die Entscheidung!

Die nächste Herthaner Konterwelle rollt. Über nur zwei Stationen landet der Ball im Kasten der Hausherren. Scherhant sieht den dieses Mal über links nach vorn sprintenden Reese und serviert flach durch die gesamte Hälfte der Braunschweiger. Reese hat dann viel Zeit, um sich eine Ecke auszusuchen - er entscheidet sich für die rechte, allerdings schick per Lupfer.
69'
Fabian Reese
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
23 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
12,42 m
67'

Effiziente Hertha

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Drei Treffer, eines davon ein Eigentor durch Nikolau, aber nur 1,15 xGoals weisen die Gäste auf. Die Gäste sind heute eiskalt.
xGoals
0
0,2
1,15
3
Tore
63'

Doppelwechsel

Eintracht-Coach Scherning wechselt zweifach, Bell Bell und Ehlers sind neu im Spiel.
62'

Hoffmann verschätzt sich!

Wieder kommt der Keeper der Eintracht aus seinem Kasten gestürmt, dieses Mal ist Scherhant aber schneller am Ball und lupft selbigen gekonnt über den Schlussmann. Da der Winkel sehr spitz ist, kann Herthas Offensivmann den Ball aber nicht aufs Tor bringen. Es folgt eine ungefährliche Ecke.
59'

Tachie!

Direkt im Gegenzug probiert es der eingewechselte Tachie aus halblinker Position. Sein Schlenzer rauscht unweit des rechten Pfostens vorbei.
58'

Auf der Linie geklärt!

Cuisance umkurvt Hoffmann und bringt das Spielgerät aus spitzem Winkel flach aufs Tor. Gleich zwei Braunschweiger kommen angestürmt und können gerade so noch klären. Der Ball war schon fast über die Linie gerollt!
56'

Hoffmann aufmerksam

Mittlerweile erkennt Braunschweigs Keeper Hoffmann das Mittel der Hertha - einen Ball rechts in die Spitze erläuft der Schlussmann nach einem Sturmlauf aus seinem Kasten am schnellsten.
54'

Dárdai sieht Gelb

Und das durchaus zurecht. Per Grätsche will er Köhler den Ball stibitzen, dabei trifft er aber vor allem den Braunschweiger.
camera-photo

Siebtes Saisontor

Scherhant beendete mit seinem Tor zum 2:0 seine Serie von sieben Spielen ohne eigenen Treffer.
51'

Kein Foul...

...sagt Schiedsrichter Badstübner beim Zweikampf von Braunschweigs Kaufmann gegen Zeefuik, der ihn etwas umklammerte. Die Hausherren erhöhen den Druck wieder ein wenig.
49'

Mutmacher für Braunschweig!

Nikolaou bekommt einen zweiten Ball und bringt diesen aufs Tor der Gäste. Leistner wirft sich in den Schuss und bereinigt die Szene. Die Fans der Eintracht sind sofort hörbar.
47'

Mit Tempo

Die Herthaner machen direkt da weiter, wo sie aufgehört haben, Kenny hat Platz auf der rechten Seite, die Eintracht klärt dieses Mal aber aufmerksam.
46'

Weiter geht's!

Braunschweig stößt zur zweiten Halbzeit an und bringt mit Polter und Tachie frischen Wind ins Spiel. Baas und Szabó weichen.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3

Bockstarker Wert!

Vier Minuten vor der Pause lag die Siegeswahrscheinlichkeit der Hertha bei 60 Prozent, zwei Tore und vier Minuten später dann bei 94,8 Prozent!
45'
+ 3

Siegwahrscheinlichkeit

information
Siegwahrscheinlichkeit
Mit diesem Match Fact werden wesentliche Veränderungen der Siegwahrscheinlichkeit beider Teams während des Spielverlaufs dokumentiert. Der Wert basiert auf dem tatsächlichen Spielgeschehen und bezieht bereits bestehende Match Facts wie Expected Goals, Skill und Standard-Gefahr mit ein.
41'
60 %
Halbzeit
94,8 %
camera-photo

Pause in Braunschweig

Hertha legte los wie die Feuerwehr und ging früh in Führung. Die Gäste blieben das gefährlichere Team, während Braunschweig zwar immer wieder in gute Räume kam, aber kaum Abschlüsse zustande brachte. Kurz vor der Pause legte die Hertha durch Scherhant und Nikolaous Eigentor doppelt nach. Das ist für die Hausherren natürlich keine gute Ausgangslage für die zweite Hälfte.
Halbzeit
45'

Eigentor-Premiere

Nikolaou unterlief erstmals in seiner Zweitliga-Karriere ein Eigentor (im 155. Spiel).
44'

Eigentor! Bitter für Braunschweig!

Direkt nach dem Anstoß bekommen die Berliner den Ball, die es dieses Mal über die linke Seite gefährlich machen. Scherhant spielt die Kugel flach in den Fünfmeterraum, wo Cuisance einschussbereit steht, aber vor ihm der Braunschweiger Nikolaou an den Ball kommt und ihn ungewollt über die Linie drückt.
44'

Jannis Nikolaou

EIGENTOR!

0:3
Jannis Nikolaou
42'

Hertha erhöht!

Reese erläuft sich einen Ball auf seiner rechten Seite. Nach kurzem Dribbling spielt er butterweich flach ins Zentrum zu Cuisance, der durch ein Antäuschen neben dem Keeper zwei weitere Braunschweiger zu Fall bringt. Statt des Schusses folgt ein Pass auf Scherhant, der sich dreht und locker einschiebt.
42'
Derry Scherhant
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
36 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
70,78 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
5,93 m
40'

Ungewohnte Pausen-Führung?

Für die Hertha wäre es die erste Halbzeit-Führung seit dem 22. Spieltag. Damals wurde in Düsseldorf das Spiel nach einem 1:0 zur Pause noch mit 1:2 verloren.
39'

Misslungener Steckpass

Tempelmann will Philippe in Szene setzen, sein flacher Pass gerät aber zu lang. So kann die Hertha neu aufbauen.
37'

Immer ausgeglichener

In den letzten Minuten passt sich die Ballbesitzstatistik mehr und mehr an, Braunschweig macht aber noch zu wenig aus dem vermehrten Ballbesitz.
Ballbesitz (%)
4753
35'

Die Hertha steht gut

Eigentlich spielt sich die Eintracht immer wieder gut in die freien Räume. etzt verlagert Philippe das Spiel per Kopfball auf die linke Seite. Wieder mal wird die folgende Hereingabe dann aber abgeblockt.
32'

Missverständnis in Herthas Hintermannschaft

Philippe probiert es von halbrechts mit einem Flachschuss, den Leistner abblockt. Dann wirft sich Keeper Ernst auf den Ball. Hierbei kam es aber fast zu einem gravierenden Missverständnis zwischen Leistner und Ernst, ganz nach dem Motto: Nimm du ihn, ich hab ihn auch nicht! Szabó erkennt das aber zu spät und kommt so nicht mehr an den Ball.
30'

Abgepfiffen

Wieder erläuft Reese einen Ball auf der rechten Seite, im Moment des Abspiels von Gechter stand der Torschütze aber im Abseits.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Fabio Kaufmann
Fabio Kaufmann33,17km/h
3.
Derry Scherhant
Derry Scherhant32,25km/h
camera-photo

Reese beim Schuss ins Glück

Der Torschütze setzt sich gegen Braunschweiger durch und den drischt den Ball unter die Latte.
26'

Hertha bislang gefährlicher

Mittlerweile steht es in Sachen Torschüsse 3:0 aus Sicht der Gäste. Die Eintracht kommt zwar immer mal zu Vorstößen, kann die aber nicht in gefährliche Aktionen ummünzen. Auch ein Eckball von links bringt nichts ein.
Torschüsse
1neben das Tor
0auf das Tor
2neben das Tor
3auf das Tor
24'

Schicker Pass

Per rechtem Außenrist dreht Maza den Ball zwischen mehreren Braunschweigern hindurch flach auf die rechte Außenbahn, wo wieder einmal Reese steht. Aus spitzem Winkel will er das Spielgerät aufs Tor bringen, aber Hoffmann hat das geahnt.
21'

Doppelchance für Hertha!

Auch Maza probiert es mal von etwas weiter weg, hier muss sich Braunschweigs Schlussmann Hoffmann ziemlich lang machen, um den Ball nach vorn abzutropfen. Dort kommt Scherhant angerauscht, der die Kugel über den Keeper heben möchte, dabei aber auch über das Tor lupft. Da war mehr drin.
20'

Warum nicht?

Tempelmann probiert es aus über 30 Metern, sein Schuss sah vielversprechend aus, wäre da nicht ein Berliner Bein im Weg gewesen.
18'

Kurze Unterbrechung

Köhler hat es in einem Zweikampf erwischt, nach kurzem Liegenbleiben und einminütigem Richten seines Schuhwerks geht es aber in diesem Moment weiter.
15'

Reese als Vorlagengeber?

Seine halbhohe Flanke von rechts trifft nur das Bein von Nikolaou, woraufhin der Ball auch hier ins Toraus geht. Für die Hertha springt aber eine Ecke heraus, die Maza im zweiten Anlauf dazu nutzt, die Kugel per Direktabnahme zu nehmen. Der Versuch rutscht ihm aber ein wenig über seinen Fuß.
13'

Wieder kein Abschluss

Philippe will eine Hereingabe von links mit der Brust kontrollieren, das gelingt ihm aber nicht ganz - der Ball kullert ins Toraus. So kommen die Braunschweiger wieder nicht zu einem Schussversuch, trotzdem machen sie aktuell etwas mehr Dampf als die Gäste!
13'

Reese trifft erneut

Der Offensivmann der Hauptstädter erzielte seinen dritten Saisontreffer, alle seit dem 22. Spieltag (auch am letzten Wochenende gegen Schalke hatte er getroffen). Die letzten drei Hertha-Treffer gehen allesamt auf das Konto des 27-Jährigen.
12'

Eiskalte Gäste

Der erste Torschuss der Partie saß direkt. Herthas xGoals-Wert liegt gerade einmal bei 0,1!
Torschüsse
0neben das Tor
0auf das Tor
0neben das Tor
1auf das Tor
10'

Kein Abnehmer

Maas erdribbelt sich Platz über rechts und will das Spielgerät von der Grundlinie aus zurücklegen, dort steht aber nur ein Herthaner.
8'

Blitzstart Hertha!

Die Berliner kommen durchs Zentrum, bis Cuisance erkennt, dass Kenny rechts im Sechzehner viel Platz hat. Den nutzt er, um den Ball direkt auf Reese und zurück in die Mitte zu geben, der die Kugel einmal annimmt, um sie dann trocken mit rechts unter den Querbalken zu hämmern!
8'
Fabian Reese
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
10 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
96,52 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
12,63 m
6'

Umschaltmoment

Erstmals kommt Braunschweig zur Entlastung, Philippe ist derjenige, der es nach Ballgewinn schnell macht, aber auch derjenige, der im Strafraum den Ball an einem Herthaner verliert.
3'

Zu verspielt

Zeefuik wird in die Spitze geschickt, angekommen an der Grundlinie legt er clever zurück auf den eingelaufenen Cuisance, der nochmal auf Scherhant ablegen möchte. Ein Schuss wäre wohl die bessere Option gewesen, so kann die Eintracht abblocken.
1'

Von Beginn an bissig

Kennys Pass entlang der rechten Außenlinie missglückt, er setzt aber direkt nach und holt einen Einwurf für seine Hertha raus.
1'

Los geht's!

Der Ball rollt in Braunschweig, die Gäste aus Berlin haben angestoßen.
Anstoß

Jubiläum für Cuisance

Der Franzose bestreitet heute sein 50. Zweitliga-Spiel.

Ungewohnter Rotations-Stopp

Eintracht Braunschweig spielt erstmals seit dem 9. Spieltag wieder zweimal in Folge mit der gleichen Startelf.

Eine Änderung bei Berlin

Hertha-Coach Stefan Leitl nimmt in seiner Startelf einen Wechsel im Vergleich zur 1:2-Heimniederlage gegen Schalke vor: Scherhant spielt für Schuler, der auf der Bank Platz nimmt.

Unveränderte Hausherren

Eintracht-Trainer Daniel Scherning schickt die gleiche Anfangsformation aufs Feld, die am letzten Spieltag beim 1:1-Remis in Hannover begonnen hat.

Und so beginnt die Hertha

Ernst - Gechter, Leistner, M. Dárdai - Kenny, Cuisance, Klemens, Zeefuik - Maza - Scherhant, Reese

So startet Braunschweig

Hoffmann - Ivanov, Bičakčić, Nikolaou - Kaufmann, Baas, Köhler, Di Michele Sanchez - Philippe, Tempelmann - Szabó

Das Schiedsrichtergespann

SR: Florian Badstübner, SRA1: Markus Schüller, SRA2: Philipp Hüwe, Vierter Offizieller: Luca Jürgensen, VA: Bastian Dankert, VA-Assistent: Eduard Beitinger

Das sagt Stefan Leitl

"Ich erwarte, dass meine Mannschaft ähnlich wie gegen Schalke auftritt. Wir haben viele Dinge gut gemacht, wir haben viele Dinge gut umgesetzt. Wenn wir es am Ende noch schaffen, den Ball über die Linie zu drücken, sähe es sehr gut aus."
0:47
camera-professional-play-symbol

VBL: Das Finale der Club Championship steht an!

Das sagt Daniel Scherning

"Mit Cuisance, Maza und Reese haben sie außergewöhnliche Spieler in ihren Reihen, die man im kommenden Jahr in der Bundesliga sehen könnte. Auf die individuelle Qualität sind wir eingestellt, die wir mit unserer mannschaftlichen Geschlossenheit und einer Teamleistung bespielen werden müssen."

Spektakuläre Pokalduelle

Zwischenzeitlich feierte die Eintracht aber einige DFB-Pokal-Erfolge gegen Hertha, spektakulär waren vor allem die letzten beiden Duelle im Pokal. Im Juli 2022 (4:4, nach Elfmeterschießen 10:9) und im September 2020 (5:4) gab es jeweils wilde Torspektakel an der Hamburger Straße mit zusammen 17 Treffern, beide Male setzte sich Zweitligist Braunschweig gegen Erstligist Hertha durch.

Lange ist's her

Letzter Braunschweiger Punktspielerfolg gegen die Berliner war ein 2:1 daheim in der 2. Bundesliga im Oktober 1991 unter Trainer Werner Fuchs; Holger Aden schoss das Siegtor, bei den Berlinern stand Mario Basler auf dem Platz.

Vorteil Hertha?

Hertha hat keines der letzten neun Punktspiele gegen Braunschweig verloren (sechs Siege, drei Remis).

Rückblick

Im Hinspiel am 18. Oktober 2024 drehte Hertha in Überzahl (Rot Lennart Grill 50. Minute) durch zwei Strafstöße einen Rückstand und feierte am Ende mit 3:1 seinen bis heute letzten Heimsieg.
2:02
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Braunschweig gegen Hertha BSC!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Eintracht Braunschweig gegen Hertha BSC am 26. Spieltag der Saison 2024/25.