
Highlights
Anzeige

0:32
Königsblauer Jubel
90'
+ 5
Fazit
Schalke präsentierte sich in der ersten Hälfte effektiv, aus drei Torschüssen wurden zwei Treffer. Auch der KSC nutzte den ersten Torschuss, Burnić sorgte in der 25. Minute für den zwischenzeitlichen und kurz anhaltenden Ausgleich. Die zweite Hälfte verlief ereignis- und torärmer, Schalke schaukelte den Sieg über die Zeit. Somit klettern die Knappen aus dem letzten Tabellendrittel und finden sich nun direkt hinter dem KSC in der Tabelle wieder. Für die Badener scheinen zunächst einmal sämtliche Aufstiegsambitionen dahin zu sein.
Spielende
90'
+ 4
Umschaltmoment
Wanitzek steckt durch auf Herold, seine Hereingabe von links landet bei Ben Farhat. Dessen Schuss wird geblockt. Schalke wirft sich gut rein. Letzte Ecke für Karlsruhe.
90'
Nicht gut ausgespielt
Nächste Schalker Konterchance, dieses Mal spielt Hamache den Ball in die Füße eines Karlsruhers.
87'
Inzwischen deutlich
xGoals
2
1,89
0,6
1
Tore
84'
Wechsel
84'
Schalke kommt nochmal
Seguin kommt über links und hebt den Ball an der Grundlinie über Weiß, Günther klärt am zweiten Pfosten vor dem eingelaufenen Bulut ins Toraus. Die folgende Ecke ist ungefährlich. Für Seguin war es gleichzeitig die letzte Aktion, für ihn kommt Grüger für die letzten Minuten.
84'
Wechsel
82'
Keine Gefahr
Herold probiert es mal aus der Distanz, der Schuss fliegt Heekeren aber genau in die Arme.
79'
Vertane Konterchance
Schalke bekommt eine Drei-auf-Zwei-Situation, aber sowohl Conté als auch Hamache vertändeln den Ball gegen die zurückeilenden Karlsruher.
78'
Erste Gelbe
Und das in Minute 78. Die gibt es aber zurecht, Burnić legt Bulut per Grätsche, der im Mittelkreis aufdrehen wollte.
76'
Nächster gebündelter Wechsel
Wer kann hier nochmal für Gefahr sorgen?
76'
Wechsel
76'
Wechsel
76'
Wechsel
75'
Satte Schalker?
Murkin lässt sich bei einem Einwurf viel Zeit. Sind die Hausherren mit dem knappen Vorsprung zufrieden? Der KSC zeigt aktuell wenig Gegenwehr.
Bas Jubel nach der erneuten Führung
© Lars Baron
72'
Schalke sollte gewarnt sein
Nur der KSC hat in dieser Zweitliga-Saison schon achtmal nach einem Rückstand noch gepunktet (vier Siege, vier Remis).
69'
Dreifachwechsel
Van Wonderen tauscht fast die komplette Offensive aus, auch Torschütze Ba geht. Kommt jetzt nochmal neuer Schwung ins Spiel?
69'
Wechsel
69'
Wechsel
69'
Wechsel
68'
Geblockt!
Schalkes Abwehrmann Bulut wagt sich weit nach vorn, bekommt den Ball und zieht im Sechzehner einfach mal ab. Herold blockt stark mit dem langen Bein, Weiß wäre da eventuell nicht mehr hingekommen.
67'
Faires Spiel
Aktuell ist das Spiel auch häufiger unterbrochen, jetzt greift Schalkes Murkin Pinto Pedrosa ins Gesicht, Braun pfeift das ab. Insgesamt verläuft das Spiel aber sehr fair, bisher gab es auf beiden Seiten keine Verwarnung.
64'
Ruhephase
Schalke kam gut aus der Kabine, nach Karlsruhes Abseitstor zeigten sich die Gäste etwas bissiger. Mittlerweile spielt sich viel im Mittelfeld ab, kein Team traut sich mit Ball nach vorn.
61'
Perfekter Wert
KSC-Kapitän Marvin Wanitzek konnte sich in zehn von zehn Fällen im Zweikampf von seinem Gegenspieler befreien.
61'
Leistung unter Gegnerdruck
100%
%
Marvin Wanitzek
10 Mal unter Gegnerdruck
60'
Erste Wechsel
Neben Kaufmann räumt auch der Torschütze zum zwischenzweitlichen 1:1 das Feld. Neu im Spiel sind Ben Farhat und Egloff. Können sie die KSC-Offensive neu ankurbeln?
60'
Wechsel
60'
Wechsel
57'
Verpufft
Schallenberg hebt die Kugel über einen Gegenspieler, Mohr versucht den Ball an der Außenlinie im Spiel zu halten, das gelingt ihm aber nicht. Der Linksaußen hätte Platz gehabt.
56'
Ein Mutmacher?
Der Abseitstreffer kann dem KSC Mut geben, kurz nach der Aktion probierte es Wanitzek vom linken Strafraumeck aus, in diesem Fall war Schalkes Keeper Heekeren aber zur Stelle.
52'
Abseitstor KSC!
Rapp sieht den startenden Schleusener und schlägt einen langen Ball auf ihn, Schallenbergs Kopfballberührung verhindert nicht, dass Karlsruhes Offensivmann an den Ball kommt. Schleusener zieht von links in die Box, Heekeren fällt früh, wodurch der Stürmer nur noch einschieben muss. Nur leider - aus KSC-Sicht - stand Schleusener beim Zuspiel im Abseits.
51'
Karlsruhe eingeengt
Der KSC hat jetzt zwar den Ball, kann aber nur bedingt durchatmen, weil Schalke hoch steht und früh stören will.
50'
Auffälliger Kamiński
Der Schalker bereitete zum ersten Mal in dieser Saison einen Treffer direkt vor (beim 2:1), war von allen Spielern am häufigsten am Ball (73-mal) und gewann starke 80 Prozent seiner Zweikämpfe.
49'
Schalke drückt
Die Hausherren kommen gut aus der Kabine, Karaman behauptet sich mit Ball stark und zieht aus halblinker Position ab, Weiß reißt den rechten Arm nach oben und lenkt das Spielgerät zur Ecke.
46'
Konterchance!
Kobalds langer Ball nach vorn kommt im Stile eines Bumerangs direkt zurück, Ba bekommt die Kugel zugespielt und dreht rechts auf, sein Schussversuch im Sechzehner wird vom Übeltäter Kobald ins Seitenaus geblockt.
46'
Weiter geht's!
Beide Teams sind ohne personelle Änderungen zurück auf dem Rasen, Karlsruhe stößt zur zweiten Hälfte an.
Beginn zweite Hälfte
Ba findet die Lücke...
© IMAGO/Joachim Bywaletz
45'
+ 3
Pause in Gelsenkirchen
Schalke erwischte den besseren Start und ging früh durch Bachmann in Führung. Karlsruhe kam dann besser ins Spiel und glich nach einem Fehler im Spielaufbau der Hausherren aus, doch die Knappen schlugen prompt per Ecke zurück. Im Anschluss kontrollierten die Knappen das Spiel weitgehend, während der KSC zwar weiterhin bemüht war, aber offensiv zu selten durchkam.
Halbzeit
45'
+ 1
Nachspielzeit
Zwei Minuten gibt es extra.
45'
+ 1
Ungewohnter S04-Treffer
Schalke traf erst zum dritten Mal in dieser Zweitliga-Saison im Anschluss an einen Eckball. Der KSC wurde bereits zum fünften Mal im Anschluss daran überwunden.
43'
Mehr Tore als erwartet
xGoals
2
1,03
0,47
1
Tore
Schalkes Heekeren war machtlos
© IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto
40'
Kein Durchkommen
Wieder muss sich der KSC nach dem erneuten Rückstand also schütteln, die Gäste setzen jetzt immer mal kleinere Nadelstiche nach vorn, ohne aber die große Gefahr auszustrahlen.
36'
Tor-Premiere für Ba
Der Winter-Neuzugang erzielte seinen ersten Zweitliga-Treffer im dritten Spiel. Vor der Winterpause hatte der Senegalese zehn Ligatore für den französischen Zweitligisten Grenoble Foot 38 markiert.
34'
Schalke führt wieder!
Und die folgende Ecke sitzt! Gefährlich segelt sie in den Fünfmeterraum, nach etwas Geflipper legt Kamiński halb unfreiwillig, halb gewollt ab auf Ba, der zwischen den vielen Beinen eine Lücke findet und den Ball genau in diese reinsetzt!
33'
Karaman!
Angetrieben von den Fans setzt sich Schalke jetzt wieder etwas fest in Karlsruhes Hälfte, Karaman kommt nach gutem Kombinationsspiel ziemlich frei von halbrechts zum Abschluss, Weiß macht sich lang und pariert zur Ecke.
31'
Effizienz auf beiden Seiten
Torschüsse
4neben das Tor
1auf das Tor
4neben das Tor
1auf das Tor
27'
Rekord für Jensen
Für den Mittelfeldmann war es der vierte Saisontreffer - das ist für ihn ein eingestellter persönlicher Saisonrekord (nur 2022/23 traf er auch so oft).
25'
Der Ausgleich!
Murkin passt den Ball seinem Gegner an der linken Außenlinie genau in die Füße, dann spielt es der KSC mal schnell und gut zu Ende. Sie verlagern das Spiel auf ihre linke Seite, Herold hinterläuft am Strafraumeck Wanitzek und bekommt den Ball von ihm. Seine flache Hereingabe wird noch von einem Schalker abgefälscht, das hindert Jensen aber nicht daran, die Kugel satt ins kurze Eck zu dreschen - Heekeren ist machtlos!
23'
Verzogen
Seguin behauptet sich per Dribbling gegen Schleusener und Rapp im Mittelfeld und hält aus über 20 Metern drauf, sein Rechtsschuss geht deutlich über den Kasten der Badener.
21'
Gute Abwehrreihen
Jetzt halten die Hausherren das Spielgerät schon etwas länger in den eigenen Reichen, auch sie finden aber in der robusten KSC-Abwehr keine Lücke.
19'
Ausgeglichen
Ballbesitz (%)
5050
16'
Gute Aktion
Burnić holt ein Laufduell gegen Karaman auf und setzt dann eine perfekte Grätsche. Nach dem Ballgewinn verpufft der Karlsruher Vorstoß schnell, auch, weil Schiedsrichter Braun ein Foulspiel gesehen hat.
15'
Kurzer Aufreger
Seguin legt Pinto Pedrosa beim Dribbling an der Strafraumkante. Kurze, leise Proteste aufseiten der Gäste verpuffen schnell.
Bachmann beim Schuss ins Glück
© Lars Baron
10'
Pass ins Aus
Den frühen Rückstand muss der KSC erstmal verdauen. Jetzt verlagern sie das Spiel gut auf ihre rechte Seite, Schleuseners Pass in die Spitze geht dann aber ins Leere. Beziehungsweise ins Toraus.
6'
Blitzstart Schalke!
Mohrs Hereingabe von der linken Außenlinie rauscht flach durch den Fünfmeterraum, Aydin trifft den Ball nicht, so rutscht der Ball durch. Der im Rückraum eingelaufene Bachmann hat dann sehr viel Zeit und noch mehr Platz, um den Ball per Direktabnahme mit rechts locker mittig einzuschieben.
5'
Heekeren muss hin
Wanitzek schlägt den Ball weit von seiner linken Seite aus ins Zentrum, das Spielgerät ist so lang in der Luft, dass Heekeren locker zupackt.
3'
Rausgeköpft
S04 bricht erstmals auf der rechten Seite durch, der Ball wird auf Bachmann zurückgegeben. Dessen Schuss köpft Kobald aus der Gefahrenzone.
2'
Erstes Foulspiel
Im Schalker Aufbauspiel rempelt Karlsruhes Burnić Murkin um, Schiedsrichter Braun hält das für regelwidrig.
1'
Los geht's!
Der Ball rollt in Gelsenkirchen, die Hausherren in Blau stoßen an. Die Gäste aus Karlsruhe agieren in dunklen Trikots.
Anstoß
Ein kleines Jubiläum auf jeder Seite
Burnić bestreitet heute sein 50. Zweitliga-Spiel für den KSC, im Sommer 2023 wechselte er vom 1. FC Heidenheim zu den Badenern. Aufseiten der Schalker kommt auch Karaman heute zu seinem 50. Einsatz in der 2. Bundesliga, dabei traf der Torjäger in fast jedem zweiten seiner Spiele (24 Tore).
Zwei ungewohnte KSC-Starter
Kobald und Pinto Pedrosa stehen jeweils erst zum zweiten Mal in dieser Zweitliga-Saison in der KSC-Anfangsformation.
Neuer KSC-Rekordspieler
Marvin Wanitzek bestreitet heute sein 187. Spiel in der 2. Bundesliga, alle Partien für den KSC. Er überholt damit Emanuel Günther und wird zum alleinigen Rekordspieler der Badener in der zweithöchsten deutschen Spielklasse.
Vier Änderungen bei den Gästen
KSC-Coach Christian Eichner nimmt in seiner Startelf vier Wechsel im Vergleich zur 0:2-Heimniederlage gegen Braunschweig vor: Franke, Kobald, Pinto Pedrosa und Rapp spielen für Beifus, Bormuth, Heußer (alle auf der Bank) und Jung (nicht im Kader).
S04 mit zwei Wechseln
Kees van Wonderen verändert seine Anfangsformation im Vergleich zur 0:1-Niederlage in Köln auf zwei Positionen: Bulut und Seguin spielen für Kalas und Grüger, die beide auf der Bank sitzen.
So beginnt Karlsruhe
Weiß - Pinto Pedrosa, Kobald, Franke, Herold - Rapp, Jensen - Burnić, Wanitzek - Schleusener, Kaufmann
So spielt Schalke
Heekeren - Bulut, Schallenberg, Kamiński, Murkin - Bachmann, Seguin - Aydin, Karaman, Mohr - Ba
Das Schiedsrichter-Gespann
SR: Dr. Robin Braun, SRA1: Marc Philip Eckermann, SRA2: Asmir Osmanagic, Vierter Offizieller: Mark Borsch, VA: Pascal Müller, VA-Assistent: Franziska Wildfeuer
Das sagt Christian Eichner:
"Bei uns herrscht nach wie vor eine große Vorfreude auf solche Highlight-Spiele. Es ist eine neue Möglichkeit, Punkte aufs Rückrundenkonto zu buchen, gegen eine Mannschaft, die versuchen wird, das Spiel gegen uns zu ziehen."
Das sagt Kees van Wonderen:
"Der KSC hat einige späte Gegentore bekommen, die Spiele waren sehr eng. Vor der Winterpause waren sie auf dem zweiten Platz. Es gibt keine einfachen Spiele, auch am Sonntag nicht. Wir sind vorbereitet und wollen unbedingt zu Hause gewinnen."
Lange ist's her
Schalkes letzter Pflichtspielsieg gegen den KSC war ein 2:0-Auswärtserfolg im DFB-Pokal 2011, der letzte Heimerfolg gegen die Badener gelang S04 im April 2009 in der Bundesliga noch mit Manuel Neuer im Tor (2:0, Tore: Kevin Kuranyi, Jefferson Farfan).
Angstgegner
Schalke spielte gegen kein anderes Team so oft in der 2. Bundesliga, ohne einmal zu gewinnen. In den letzten drei Begegnungen mit dem KSC gelang Schalke nicht einmal ein Tor (das letzte schoss Simon Terodde am 26. Februar 2022 bei einem 1:1 im Wildpark).
Gute Bilanz im Unterhaus
Sieben Mal trafen beide Teams bisher in der 2. Bundesliga aufeinander, Karlsruhe hat keines dieser sieben Duelle verloren (vier Siege, drei Remis).

1:59
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Schalke gegen Karlsruhe!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell FC Schalke 04 gegen Karlsruher SC am 22. Spieltag der Saison 2024/25.