
Highlights
R. Hempel


Anzeige
Fazit
© IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr
Spielende
90'
+ 3
Die Entscheidung!
Ulm löst hinten alles auf und so kommt der zweite Treffer zustande. Nach einem missglückten Einwurf kommt es auch noch zu einem Fehlpass, den Antiste erläuft und vor Ortag dann ganz cool einschiebt.
90'
+ 1
Wechsel
90'
+ 1
Wechsel
90'
Wechsel
90'
Wechsel
90'
Doppel-Gelb
Nach einem Abschluss geht Gaal auf Tzimas los, der sich vom Verteidiger provozieren lässt und mitmeckert. Beide sehen Gelb.
90'
Wechsel
85'
TOOOOOR!
Ein Traumtor! Wieder die 85. Minute! Das Powerplay der letzten Minuten macht sich bezahlt. Jander findet keine Abspielmöglichkeit am Sechzehner der Ulmer und zieht einfach selbst nach innen. Der Mittelfeldmann wuchtet den Ball von da per Distanzhammer in den linken Knick. Ist das das Tor des Tages?
84'
Drexler!
Der FCN macht Druck und Ulm verteidigt, das ist jetzt das Bild hier in den letzten Minuten. Der aufgerückte Drexler kommt rechts im Strafraum zum Abschluss, doch Ortag kann die Kugel abwehren.
80'
Chance vertan
Jander passt von links zu Tzimas ins Zentrum, aber der Angreifer kann den Ball nicht richtig annehmen und kommt so nicht zum Abschluss.
79'
Wechsel
78'
Leipertz am Boden
Der eben eingewechselte Leipertz geht kurz zu Boden nach einem unabsichtlichen Zusammenprall mit einem Gegenspieler. Er steht aber schon wieder.
73'
Neubesetzung
Das Sturmzentrum hat jetzt Leipertz, Telalović hat Feierabend. Bringt er den ersten Ulmer Sieg gegen den FCN seit 20 Jahren ein?
73'
Wechsel
69'
Doppelwechsel
Lubach und Yilmaz haben Feierabend, Soares und Antiste sollen jetzt etwas zum Heimdreier beitragen.
69'
Wechsel
69'
Wechsel
68'
Knoten geplatzt?
Der nächste FCN-Torschuss binnen weniger Minuten: Diesmal visiert Justvan von der linken Halbposition das kurze Eck an und stellt Ortag damit auf die Probe. Der kommt eben noch runter und pariert zur Ecke.
66'
Castrop!
Ungewollt, aber gefährlich: Eine geplante Flanke wird auf einmal ziemlich lang und segelt hinter Ortag runter, der den Ball gerade noch über die Latte lenken kann.
64'
Der erste FCN-Torschuss
Und diesen verzeichnet Justvan: Lubach zieht drei Ulmer auf sich, dreht sich einmal auf und sieht etwas weiter rechts Justvan, der direkt zum Schlenzer ansetzt. Kein schlechter Abschluss, Ortag hat ihn erst im Nachfassen.
59'
Ulm nur noch zu zehnt
Der Offensivmann sieht jetzt Gelb-Rot. Im Sechzehner lässt er sich fallen und wird wegen einer Schwalbe erneut verwarnt, was den Platzverweis zur Folge hat. Für ihn ist es der erste Platzverweis in seiner Profi-Karriere.
Ähnliches Bild
© IMAGO/Lucca Fundel
55'
Wenig Gefahr
xGoals
0
0,15
0,31
0
Tore
52'
Ringsrum
Die Kugel läuft gut bei den Franken seit Wiederbeginn. Sie lassen den Ball um den gegnerischen Sechzehner zirkulieren, zuletzt suchte Justvan dann den Abschluss, der zu unpräzise war.
49'
Kein Abnehmer
Yilmaz macht das Spiel über seine linke Außenbahn schnell und flankt auf den einlaufenden Tzimas. Der Ball segelt aber viel zu weit und landet im anderen Seitenaus.
46'
Weiter gehts!
Der Ball rollt wieder. Auf Ulmer Seite ersetzt Reichert Kolbe in der Verteidigung.
Beginn zweite Hälfte
Pause im Achteck
© IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr
45'
+ 2
Wechsel
Halbzeit
45'
+ 1
Nachspielzeit
Zwei Minuten gibt es obendrauf.
42'
Lubach löst es am Besten
13-mal stand der Mittelfeldakteur unter direktem Gegnerdruck, aus diesen aber konnte er sich in 77 Prozent der Fälle lösen. Topwert bislang auf dem Grün!
42'
Leistung unter Gegnerdruck
77%
%
Rafael Lubach
13 Mal unter Gegnerdruck
40'
"Stürmer"-Foul
Jander sieht am langen Pfosten den mitgelaufenen Knoche und flankt aus dem Halbfeld. Der verschafft sich irregulär Platz und stößt seinen Gegenspieler etwas nach vorne. Es wird auf Stürmerfoul entschieden, der Kopfball ging aber sowieso weit über das Tor.
39'
Stabile Abwehr
Ulm versucht sich vor allem über rechts vor das Tor zu kombinieren. Zweimal kann Lubach den Angriffsversuch gut wegverteidigen. Die Abwehrketten auf beiden Seiten machen bis dato einen guten Eindruck.
35'
Tzimas!
Lubach schickt den Griechen in die Spitze: Der baldige Premier-League-Spieler muss sich gegen beide Ulmer Innenverteidiger behaupten. Das misslingt ihm und er wird in die Zange genommen. Die darauffolgende Ecke bringt nichts ein.
32'
Viele Fouls
Auf beiden Seiten wird es etwas härter vor allem im Mittelfeld - das Spiel wird aktuell oft unterbrochen.
31'
Krattenmacher sieht Gelb
Der Offensivmann verliert den Ball und will es dann nochmal gut machen, zieht aber Karafiát zu viel am Trikot, der dann auch hinfällt. Dafür wird er verwarnt.
27'
Doppel-Reklamation
Power-Play des FCN: Die Nürnberger schießen innerhalb weniger Sekunden zweimal auf das Tor und fordern beide Male Strafstoß, weil der Ball scheinbar den Weg an einen Ulmer Arm gefunden haben soll. Hempel bekommt anscheinend nichts Strafbares auf das Ohr geflüstert, daher läuft das Spiel weiter.
25'
Zu weit
Karafiát versucht es aus der extremer Distanz, auf das Tor kommt der Ball aber nicht, weil er vorher abgeblockt wird.
21'
Erste Gefahr!
Es wird nach 21 Minuten mal gefährlich durch einen Ulmer-Standard: Batista Meier schlenzt den Freistoß, der durch das Yilmaz-Foul entstanden war, direkt aufs kurze Eck. Nur wenige Zentimeter segelt er über die Querlatte.
20'
Viele Ballverluste
Beide Mannschaften verlieren in den letzten Minuten häufig den Ball im Aufbauspiel. Yilmaz eroberte zuletzt gegen die Regeln das Spielgerät und grätscht Krattenmacher um. Dafür wird er verwarnt.
Umkämpfte Anfangsviertelstunde
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
15'
Proteste, aber es bleibt ungeahndet
Knoche macht den weiten Weg mit nach vorne und wird im Dribbling kurz vor dem Sechzehner von hinten zu Boden gezogen. Kein FCN-Freistoß, Schiedsrichter Hempel lässt weiterlaufen, da beide mit den Händen arbeiten.
12'
Kein Durchkommen
Batista Meier versucht sich am ersten Torschuss des Tages - am Bein von Knoche ist dann aber Schluss. Der Versuch wird abgeblockt.
11'
Abtasten
Torschüsse
0neben das Tor
0auf das Tor
0neben das Tor
0auf das Tor
7'
Erste Ecke
Nürnberg wählt die kurze Variante über Lubach, dann eine Station weiter auf Justvan, dessen Flanke aus dem Halbfeld aber nur einen Ulmer Kopf findet.
4'
Villadsen mit Lubach
Erster Vorstoß der Clubberer über die rechte Seite: Villadsen versucht mit einem Doppelpass das Spiel schnell zu machen, Lubachs Rückpass ist dann aber zu scharf und tendelt ins Toraus.
2'
Ulmer Start
Nach dem Anstoß der Gäste kosten sie ihren Ballbesitz aus und wollen erst einmal Sicherheit gewinnen.
1'
Los gehts!
Der Ball rollt im Max-Morlock-Stadion!
Anstoß
Geburtstagskind
Oliver Batista Meier feiert heute seinen 24. Geburtstag. In seinen letzten drei Zweitliga-Spielen für die Ulmer erzielte er zwei Treffer und gab zwei Torvorlagen.
Veränderungen werden zur Seltenheit
Miroslav Klose lässt schon zum sechsten Mal in dieser Zweitliga-Saison seine Startelf im Vergleich zum vorherigen Spiel unverändert.
Drei Änderungen
Spatzen-Coach Thomas Wörle nimmt in seiner Startelf drei Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (0:2-Heimniederlage gegen Paderborn) vor: Hyryläinen, Rösch und Telalović spielen für Dressel (Rot-Sperre), Stoll und Higl (beide auf der Bank).
"Never change a winning team"
FCN-Trainer Miroslav Klose schickt die gleiche Startelf aufs Feld, die am letzten Spieltag beim 4:3-Sieg in Magdeburg beginnen durfte.
So startet Ulm
Ortag - Gaal, Strompf, Kolbe - Rösch, Brandt, Hyryläinen , Keller - Krattenmacher, Batista Meier - Telalović
So startet der Club
Reichert - Villadsen, Drexler, Knoche, Karafiát, Yilmaz - Justvan, Jander, Lubach, Castrop - Tzimas
Das Schiedsrichter-Gespann
SR: Richard Hempel, SRA1: Tobias Schultes, SRA2: Daniel Bartnitzki, Vierter Offizieller: Felix Grund, VA: Patrick Ittrich, VA-Assistent: Dr. Justus Zorn
Das sagt Thomas Wörle:
"Nürnberg hat aus den letzten fünf Spielen vier Siege geholt, das ist schon nicht ohne. Sie sind in der Lage, jederzeit das Tempo zu verschärfen. Da müssen wir voll dagegenhalten! Es geht aber auch darum, dass wir nicht nur verteidigen. Wir können nicht nur übers Umschalten kommen, sondern ein Spiel auch mitgestalten. Im Hinspiel habe ich uns auch gut gesehen. Es geht darum, so etwas wie eine Revance hinzubekommen."
Das sagt Miroslav Klose:
"Meine ersten Worte nach dem Spiel in Magdeburg galten direkt dem Ulm-Spiel. Die Mannschaft hat das verstanden und wenn sie die Trainingsleistungen umsetzen, werden wir ein gutes Spiel sehen."
Über 20 Jahre her
Ulms letzter Sieg gegen den FCN war historisch. 2001 schrieben die Spatzen mit dem 2:1-Erfolg im DFB-Pokal als Fünftligist gegen den damaligen Bundesligisten Nürnberg Geschichte, zum einzigen Mal schaltete ein fünftklassiges (oder noch niedrigeres) Team einen Erstligisten aus.
Ein gutes Omen
Nürnberg und Ulm spielen erstmals seit 24 Jahren wieder in einer Liga. Gemeinsame Zweitliga-Spielzeiten mit den Spatzen sind für den Club ein gutes Omen – zuvor war das 2000/01, 1984/85 und 1979/80 der Fall, stets stieg der FCN in die Bundesliga auf!
Turbulentes Hinspiel
Das Hinspiel gehörte zu den intensivsten Partien dieser Saison. Elf Gelbe Karten wurden verteilt, Stefanos Tzimas sah in Minute 90.+10 Rot (zuvor hatte er sein erstes Tor in der 2. Bundesliga erzielt). Nürnberg gewann durch einen Strafstoß in der Nachspielzeit mit 2:1 – Christian Ortag hatte den ersten Versuch von Lukas Schleimer gehalten, der Elfmeter wurde aber wiederholt und diesmal verwandelte Taylan Duman.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Nürnberg gegen Ulm!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FC Nürnberg gegen SSV Ulm 1846 Fussball am 22. Spieltag der Saison 2024/25.