Beide Teams konnten zum Auftakt nicht gewinnen. Während Aachen gegen Union 2:2 spielte, verlor der KSC mit 1:4 in Fürth.
- Der KSC ist seit fünf Heimspielen (drei Siege, zwei Remis) unbesiegt.
- Die Alemannia gewann elf der 20 Zweitliga-Duelle zwischen beiden Teams, der KSC lediglich drei. Im Wildpark ist die Bilanz vollkommen ausgeglichen (3-4-3, 10:10 Tore).
- Am 23. Mai 2004 schlug der KSC die Alemannia im Wildpark mit 1:0 und sicherte sich den Klassenerhalt, während die Aachener den Aufstieg verpassten.
- Die Badener spielten seit 39 Partien nicht mehr 0:0, das ist die aktuell längste Serie in Bundesliga und 2. Liga.
- In den letzten acht Liga-Partien traf der KSC immer mindestens ein Mal, das ist zusammen mit Fürth die aktuell längste Serie. Aachen konnte in den letzten sechs Partien immer mindestens ein Mal einnetzen.
- Die Badener brachten in Fürth nur 27,3 Prozent ihrer nicht geblockten Schüsse aufs Tor - die schlechteste Schussgenauigkeit am 1. Spieltag - Aachen mit 29,4 Prozent Platz 17.
- Die letzten drei KSC-Tore in Liga 2 gingen alle auf das Konto von Anton Fink, der saisonübergreifend an den letzten drei Zweitliga-Spieltagen in Folge jeweils ein Mal traf.
- Seit 50 Spielen wurde kein Karlsruher mehr des Feldes verwiesen. Zuletzt traf es Marco Engelhardt in der Bundesliga beim 3:2 gegen den HSV am 7. Februar 2009.
- KSC-Torwart Kristian Nicht bestritt zwischen April 2004 und Ende 2007 für die Alemannia 18 Bundesliga- und 42 Zweitligaspiele.
- Die Aachener Babacar Gueye und Alper Uludag gaben am 1. Spieltag jeweils fünf Torschüsse ab - geteilter Ligahöchstwert.
- Die Teams von KSC-Trainer Markus Schupp schossen 149 Zweitligatore, beim nächsten kann er sich über ein Jubiläum freuen.
- Im Vorjahr profitierte Aachen sowohl im Hin- als auch im Rückspiel von einem Eigentor von Dino Drpic (inzwischen Ex-KSC).