Lässt das Schlusslicht den Primus stolpern?
Tabellenführer Fürth wartet seit sechs Spielen auf einen Sieg gegen Aachen (vier Remis, zwei Niederlagen) - den letzten Erfolg der Greuther gab es am 7. März 2008 am Tivoli (5:2).
- Fürth hat sich für die unglückliche Auftaktpleite gegen Eintracht Frankfurt rehabilitiert und die letzten sechs Spiele gewonnen.
Für die Greuther ist das die längste Siegesserie seit Anfang 2007 - eine noch längere Serie gab es zuletzt im Winter 01/02 (sieben Siege in Serie).
Aachen ist noch sieglos - wie sonst nur Rostock.
Saisonübergreifend ist Aachen seit neun Spielen sieglos, den letzten "Dreier" gab es am 29. April (4:0 gegen Oberhausen).
Immerhin gab es zuletzt drei Mal in Folge ein Remis (immer 0:0).
Die Alemannia ist zum fünften Mal in Folge Tabellenletzter und sorgte für die erste Trainerentlassung.
Schlechtester Start überhaupt: Nie zuvor holte Aachen aus den ersten sieben Spielen so wenige Punkte (drei) - dabei bestreitet die Alemannia immerhin ihr 28. Zweitligajahr (Rekord).
Bester Start der Vereinsgeschichte: Nie zuvor gewann die SpVgg sechs der ersten sieben Spiele.
Zum 86. Mal seit dem Aufstieg 1997 steht Fürth unter den Top 3 - bisher aber nie nach dem 34. Spieltag.
Die Hälfte der 26 Zweitligaduelle zwischen beiden Teams endete unentschieden - gleich sechs Mal gab es dabei ein 0:0.
Aachen gewann nur eines der letzten acht Heimspiele gegen Fürth (1:0 am 5. April 2009 durch ein Tor von Herve Oussale).
Die Aachener Kim Falkenberg (2009-2011) und Timo Achenbach (2005-2008) spielten einst für Fürth.