
Halbfinale! Mit Herz und Kopf träumt die deutsche U21 weiter vom EM-Titel
Ein Spiel wie ein Herzschlag. Hoch, runter, zittern, jubeln. Deutschland wankt – und steht am Ende doch als Sieger da. In einem Viertelfinale, das eher Kampf als Kunst war, gewinnt die deutsche U21 mit 3:2 gegen Italien und will im EM-Halbfinale gegen Frankreich "noch einen draufsetzen."
Ein Kopfballtor zum 1:1. Eine Kopfballvorlage zum 2:1. Und auch in der Gruppenphase hatte Nick Woltemade schon mit dem Schädel getroffen. "Langsam wird mir mein Kopfballspiel zu schwach gemacht", hatte der 1,98 Meter große Stürmer nach seinem Treffer gegen Tschechien noch trocken entgegnet. Spätestens nach dem dramatischen Sieg gegen Italien ist klar: Woltemade ist nicht nur der Mann des Turniers – sondern auch der Mann für die hohen Bälle.
Neben einem starken Kopf war es an diesem Abend für die deutsche U21-Elf aber eher ein Spiel für starke Nerven. "Wir haben uns das Leben unnötig schwer gemacht", räumte Trainer Antonio Di Salvo ein. Zwei Platzverweise für Italien, lange Überzahl für Deutschland – und dennoch brauchte es eine späte Erlösung. Erst Joker Nelson Weiper, dann das bittere 2:2 in der sechsten Minute der Nachspielzeit – und schließlich Merlin Röhl. Der alles klarmachte. Der alles rausließ. Der alles fühlte.
"Ich genieße es sehr. Es war ein schöner Moment mit der Mannschaft zusammen, es waren viele Emotionen da", sagte der Torschütze.

"Mausetot und überglücklich"
Rocco Reitz sprach von einem "verrückten Spiel", Kapitän Eric Martel fühlte sich "mausetot und überglücklich" – das DFB-Team war nach dem Schlusspfiff emotional "auf Anschlag.". Aber eben auch: im Halbfinale.
Und das zählt. Gegen Frankreich wartet nun "wieder ein Kracher, die nächste Topmannschaft", so Woltemade. Und möglicherweise wieder ein Spiel, das Deutschland nicht dominiert, aber irgendwie doch wieder für sich entscheidet. "Ich hoffe, dass wir den Drive und auch so ein bisschen diese Emotionen mitnehmen. Dieses Gefühl, dass wir auch so Dinger ziehen", sagte Reitz, der nach dem wilden Ritt von Dunajská Streda erschöpft war: "Bei mir geht nichts mehr."
Aber genau das ist es, was Turniere oft entscheiden lässt: Nicht nur Taktik. Sondern Herz über Kopf.
"Wir wollen ins Finale"
"Egal, was uns passiert, wir können alles abschütteln und immer einen draufsetzen", sagte Martel selbstbewusst. Klingt nach einer Mannschaft, die verstanden hat, was ein Turnier braucht. Klingt nach einer Mannschaft, die seit nunmehr 19 Spielen ungeschlagen ist – ein Rekord in der Geschichte der deutschen U21.
Und dann wäre da noch ein kleiner, nicht ganz unwichtiger Fakt: Zweimal traf Deutschland bei einer U21-Europameisterschaft bislang auf Italien – und jedes Mal wurde am Ende der Titel geholt. 2009. 2017. 2025? Das DFB-Team wirkt bereit – mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft in Woltemades Kopf?
"Die Lust ist riesig, ist doch klar. Wir wollen ins Finale", gibt Di Salvo das Ziel unmissverständlich vor. Und auch Reitz scheint ein simples, aber wirksames Erfolgsrezept gefunden zu haben: "Eistonne und Pizza helfen, um bis Mittwoch wieder fit zu werden."
Mit Herz, kühlem Kopf und Hunger auf mehr ist bei dieser U21 noch alles drin.
Ähnliche News

"Big Nick" und die deutschen Riesen
Das waren die besten Bundesliga-Youngster der U21-EM.

Eberl über Stürmerstar: "Ein Spieler, über den wir nachdenken"
Bayerns Sportvorstand bezieht Stellung zu einem Bundesliga-Angreifer.

Nagelsmann adelt Deutschlands U21
Final-Drama gegen England – "Großartiges Turnier" wird nicht belohnt.