08.12. 17:30
08.12. 17:30
09.12. 12:00
09.12. 12:00
09.12. 12:00
09.12. 19:30
10.12. 12:30
10.12. 12:30
10.12. 12:30
Die Topteams der 2. Bundesliga liefern sich ein enges Rennen - © DFL
Die Topteams der 2. Bundesliga liefern sich ein enges Rennen - © DFL
2. Bundesliga

Aufstiegsrennen: Sechskampf in der 2. Bundesliga

whatsappmailcopy-link

Zehn Spieltage sind in der 2. Bundesliga absolviert und allmählich bildet sich ein Favoritenkreis um den Aufstieg in die Bundesliga. Vorneweg marschiert der noch ungeschlagene FC St. Pauli, mit 20 Punkten. Der 1. FC Kaiserslautern hat als Tabellensechster allerdings nur drei Zähler weniger. bundesliga.de wirft einen Blick auf die sechs heißesten Aufstiegskandidaten.

Die Rekorde der 2. Bundesliga

FC St. Pauli (20 Punkte)

Die Kiezkicker sind mit fünf Siegen und fünf Unentschieden weiterhin das einzige ungeschlagene Team der 2. Bundesliga. Völlig zurecht führen die "Boys in Brown" die Tabelle an - und das seit dem 8. Spieltag! Erstmals in seinen 32 Zweitliga-Jahren hat der Kultclub keines der ersten zehn Saisonspiele verloren. Zuletzt spielten die St. Paulianer 2:2 gegen den SC Paderborn

Saisonübergreifend sind die Hamburger seit 15 Zweitliga-Spielen unbesiegt, am längsten von allen Teams in der 2. Bundesliga! St. Pauli ist nicht nur Spitzenreiter, sondern führt auch die Jahrestabelle souverän an (neun Punkte Vorsprung vor dem HSV). Der Erfolg kommt nicht von ungefähr: Das Team von Trainer Fabian Hürzeler stellt die beste Defensive (acht Gegentore) und die drittbeste Offensive der Liga (20 Tore).

Hamburger SV (20 Punkte)

Dass in der Hansestadt nächstes Jahr wieder Bundesliga-Fußball gespielt wird, ist aktuell ziemlich wahrscheinlich: Hinter St. Pauli meldet der Hamburger SV gewohnterweise Ansprüche auf den Aufstieg an. Die Rothosen stehen nach zehn Spieltagen wie in der Vorsaison auf einem direkten Aufstiegsplatz. Vor allem zu Hause ist der HSV eine Macht, gewann als einziges Team der 2. Bundesliga alle seine Heimspiele (fünf) und steht mit 15 Zählern und 13:3 Toren auf Rang 1 der Heimtabelle.

Saisonübergreifend hat das Team von Trainer Tim Walter sogar die letzten sechs Heimspiele in der Bundesliga siegreich bestritten. Mit dem Sieg gegen Fürth (2:0) vom 10. Spieltag wurde der Vereinsrekord in der 2. Bundesliga eingestellt. Ungeschlagen sind die Hanseaten vor heimischem Publikum sogar schon seit 15 Zweitliga-Spielen - ebenfalls eingestellter Club-Rekord! Der HSV kassierte die zweitwenigsten Gegentore ligaweit (zehn) und spielte am häufigsten zu null (fünfmal, kein anderes Team öfter als dreimal). 

Holstein Kiel (19 Punkte)

Für eine Überraschung im Kampf um den Aufstieg könnte diese Saison Holstein Kiel sorgen. Die Störche holten aus den ersten zehn Saisonspielen in der 2. Bundesliga 19 Punkte und damit sechs mehr als in der Vorsaison. 2020/21 reichte Kiel dieselbe Punkte-Ausbeute für die vorübergehende Tabellenführung. Nur einmal ging es für die KSV in der 2. Bundesliga erfolgreicher los. 2017/18 starteten die Störche mit 22 Punkten.

Auswärts war die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp bislang äußerst erfolgreich: Zwölf ihrer 19 Punkte holte sie in der Fremde. In der Auswärtstabelle der 2. Bundesliga steht Holstein Kiel auf Platz 1, zu Hause reicht es dagegen nur zu Rang zwölf. Zuletzt drehte die KSV in Rostock einen Rückstand und gewann noch mit 3:1

Hannover 96 (18 Punkte)

Wie schon in der Vorsaison legte 96 einen guten Start in die Zweitliga-Saison hin. 2022/23 waren es nach zehn Spieltagen 17 Punkte und Rang 6, 2023/24 sind es sogar 18 Punkte und Rang 4. Für die Niedersachsen ist das der beste Start in eine Zweitliga-Spielzeit seit der Aufstiegssaison 2001/02. Damals legte 96 mit 22 Punkten an den ersten zehn Spieltagen los.      

Strafraum, Feld und Fußball: Alle Infos zum Thema Spielbetrieb

Hannover warf vor allem offensiv alles in die Waagschale. Begünstigt auch durch das 7:0 gegen Osnabrück am 6. Spieltag erzielte Hannover an den ersten zehn Spieltagen 22 Treffer (Zweitliga-Bestwert), so viele wie zuletzt ebenfalls in der Aufstiegssaison 2001/02 (da sogar 29). Cedric Teuchert markierte zuletzt beim 2:1 gegen Magdeburg den Siegtreffer, traf damit nach zwei torlosen Spielen wieder. Für den Stürmer war es bereits der achte Saisontreffer, er ist der Top-Torschütze der 2. Bundesliga. Der letzte Hannoveraner mit so vielen Toren nach zehn Spieltagen war in der Aufstiegssaison 2001/02 Jan Simak (neun Treffer).

Fortuna Düsseldorf (18 Punkte) 

An den ersten zehn Spieltagen der 2. Bundesliga holten die Rheinländer 18 Punkte und weisen damit die beste Zwischenbilanz seit dem Abstieg 2020 auf. Mehr Punkte gab es für die Düsseldorfer zum selben Saisonzeitpunkt zuletzt in der Aufstiegssaison 2017/18 (25). Die Fortuna gehört defensiv zu den sattelfestesten Teams der 2. Bundesliga. Zehn Gegentore werden ligaweit nur vom FC St. Pauli (acht) unterboten, drei davon gab es jüngst beim spektakulären 4:3 gegen Kaiserslautern. Im Topspiel zeigte die Fortuna große Moral, drehte einen 0:3-Rückstand. Einen solchen Dreher gab es in der 2. Bundesliga erst zum zweiten Mal in diesem Jahrtausend - im Februar 2018 waren die Düsseldorfer selbst die Leittragenden, als sie mit diesem Ergebnis bei Jahn Regensburg verloren.

"Fortuna für alle" sorgt für historisches Spektakel

Düsseldorfs großer Rückhalt heißt Florian Kastenmeier. Der 26-jährige spielt in dieser Saison wie einer, der schon seit 20 Jahren zwischen den Pfosten steht. Er wehrte 38 der 48 Bälle auf seinen Kasten ab, das entspricht einer ganz starken Quote von 79 Prozent (Zweitliga-Bestwert)! Seine Torwart-Effizienz (+6,0) ist mit Abstand die beste aller Keeper der 2. Bundesliga. Und ganz vorne läuft es bei den Rheinländern ebenso rund: Düsseldorf hat ligaweit die höchste Abschluss-Effizienz (+4,5).

1. FC Kaiserslautern (17 Punkte)

Letzte Saison auf Rang neun ins Ziel gekommen, wollen die Lauterer dieses Jahr im oberen Tabellendrittel mitmischen. Der 1. FC Kaiserslautern beweist, dass das berühmte zweite Jahr nach einem Aufstieg nicht das schwerste sein muss. Das Team von Trainer Dirk Schuster holte aus den ersten zehn Spielen 17 Punkte und legte damit den besten Vereinsstart in eine Zweitliga-Saison seit 2014/15 hin (damals 18 Punkte). Zuletzt gab es für Kaiserslautern das besagte 3:4 bei der Fortuna. Es war die erste Neiderlage nach zuvor sieben ungeschlagenen Spielen (fünf Siege, zwei Remis).

Die Heimstärke bleibt das Faustpfand des FCK, der Betzenberg ist wieder eine Festung: Zu Hause holten die Pfälzer in der laufenden Zweitliga-Saison 12 ihrer 17 Punkte. In der Heimtabelle der 2. Bundesliga liegt Kaiserslautern auf Rang zwei. Obendrein erzielte der FCK ligaweit die zweitmeisten Tore (21) und hat auch den zweithöchsten xGoals-Wert (22,4).