Highlights

90'
+ 6

Fazit

Der FC St. Pauli dreht die Begegnung bei Wehen Wiesbaden und steigt als Primus in die Bundesliga auf. Mit 2:1 gewinnen die Kiezkicker gegen die SV Wehen Wiesbaden, die aber ebenfalls Stand jetzt Grund zur Freude hat. Trotz Niederlage würde Wiesbaden aktuell die Relegation erreichen. St. Pauli ist von Beginn an die bessere Mannschaft, gibt den Ton an, doch die Hausherren gehen in Führung. Die Kiezkicker bleiben das dominante Team. Nach dem Wechsel gleicht St. Pauli aus und Wiesbaden erhöht den Druck. Es entwickelt sich ein Duell auf Augenhöhe - mit dem besseren Ende für die Gäste, die auf 2:1 erhöhen.
Spielende
camera-photo

Jubel nach dem 2:1

Danel Sinani freut sich nach seinem Treffer.
90'
+ 1

Gute Nachricht für Wiesbaden

Der SC Paderborn führt mittlerweile in Rostock. Das sichert den Relegationsplatz ein weiteres bisschen ab.
90'

Fünf Minuten Nachspielzeit

Was geht noch in den letzten fünf Minuten? Wehen Wiesbaden steht stand jetzt auf dem Relegationsplatz.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
86'

Starker Wert

Connor Metcalfe stand 19 Mal unter Gegnerdruck und konnte sich zu 68 Prozent befreien.
86'

Leistung unter Gegnerdruck

information
Leistung unter Gegnerdruck
Dieser Match Fact untersucht, wie erfolgreich Spieler unter Druck agieren. Der Anteil "Gelöster Situationen" gibt dabei prozentual an, wie häufig sich ein Akteur durch Dribbling, Pass, Torabschluss oder ein gezogenes Foul aus Gegnerdruck befreit hat. (edited)
68%
%
Connor Metcalfe
19 Mal unter Gegnerdruck
Connor Metcalfe
85'

Pauli wieder auf eins, Wiesbaden noch in der Relegation

Durch den Treffer wäre St. Pauli nun Meister der 2. Bundesliga. Da es in Rostock 1:1 steht, wäre Wiesbaden noch immer in der Relegation.
84'

Bitter für Wiesbaden

Die Gäste machen ein starkes Spiel, sind mittlerweile auf Augenhöhe und haben ihre Chancen. Aber der Spitzenreiter ist eiskalt.
83'

Gelbe Karte

Sinani befreit sich nach seinem Treffer von seinem Trikot uns sieht Gelb.
82'

Tooor!

St. Pauli dreht das Spiel. Ein langer Ball von Vasilj kommt auf die linke Seite. Afolayan zieht in den Sechzehner und bringt die Flanke auf Banks, der mit dem Kopf auf Sinani zurücklegt. Die Direktabnahme schlägt im Netz ein.
82'
Danel Sinani
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
9 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
96,24 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
17,74 m
81'

Iredale aus 20 Metern

Iredale versucht es einfach aus der Distanz. Der Ball geht Richtung langes Eck, allerdings am Pfosten vorbei.
78'

Chancenplus

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
St. Pauli hat die gefährlicheren Abschlüsse, Wiesbaden ist aber mittlerweile wieder deutlich besser im Spiel.
xGoals
1
0,93
2,15
1
Tore
74'

Wiesbaden zurück auf dem Relegationsplatz

Gute Nachricht für die Hausherren im Fernduell. Paderborn gleicht in Rostock aus. Stand jetzt wäre Wiesbaden wieder auf Rang 16.
74'

Afolayan ansatzlos

Afolayan geht von links Richtung Zentrum und schließt aus 16 Metern ab. Stritzel ist im linken Eck.
70'

Eggestein verpasst den zweiten Treffer

Irvine kommt mit Tempo über die linke Seite und bringt die Kugel scharf vors Tor. Am zweiten Pfosten lauert Eggestein, der aber am Ball knapp vorbeirutscht.
68'

Noch einmal verbessert

Schon im ersten Abschnitt hat St. Pauli die Bälle schnell erobert. Nach dem Wechsel haben die Kiezkicker die Zeit von 13,6 auf 8,9 Sekunden verbessert.
68'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
FC St. Pauli
1. HZ
2. HZ
13.6 s
8.9 s
67'

Prtajin verpasst erneut

Wiesbaden spielt weiter mit. Bennetts flankt von links scharf ins Zentrum. Prtajin verpasst im Zentrum nur ganz knapp.
63'

Prtajin zieht ab, Vasilj ist da

Prtajins zentralen Schuss lässt Vasilj nach vorne abklatschen. Aber für den Abpraller ist kein Spieler bereit.
61'

Mockenhaupt rettet

Afolayan zieht von der Strafraumgrenze ab, doch der Ball wird von Mockenhaupt geblockt.
camera-photo

Der Ausgleich

Albers schiebt aus spitzem Winkel ein.
56'

Rote Karte für Nils Döring

Der Trainer der Gastgeber sieht die Rote Karte. Der Coach hat sich offenbar über eine Aktion aufgeregt und den falschen Ton erwischt.
56'

Kein Elfmeter

Prtajin war nach einem langen Ball durch und wird von Smith und Mets gestört. Zu wenig für einen Elfmeter.
55'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
55'

Smith mit einem direkten Freistoß

Smith versucht es mit einem Freistoß aus den linken Halbfeld direkt. Die Kugel rauscht knapp über die Latte.
53'

Wiesbaden aktuell direkter Absteiger

So schnell kann es gehen. Wiesbaden rutscht durch den Gegentreffer auf Rang 17 ab. Auch, weil Rostock gegen Paderborn führt.
51'

Ausgleich!

Der eben erst eingewechselte Albers ist zur Stelle. Irvine steckt den Ball durch auf den Offensivspieler. Albers geht über die linke Seite durch und schiebt ins kurze Eck.
51'
Andreas Albers
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
41 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
74,3 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9,36 m
47'

Ecke St. Pauli

Wieder macht St. Pauli direkt Druck und bekommt die erste Standardsituation. Die ist von Saliakas eher schwach getreten.
46'

Weiter geht's

Auf beiden Seiten gibt es einen Wechsel. Gut möglich, dass Wehen Wiesbaden es nun mit Mockenhaupt einen Gang defensiver angehen will.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3

Pause in Wiesbaden

Der Gastgeber steuert auf die Relegation zu. Wehen Wiesbaden führt zur Halbzeit 1:0, St. Pauli würde damit auf der Zielgeraden den Zweitliga-Meistertitel verspielen. Die Gäste sind das Spiel bestimmende Team, geben von Beginn an die Schlagzahl vor und kommen auch zu ersten Abschlüssen. Mit der ersten Aktion der Gastgeber geht Wiesbaden in Führung. Weiterhin spielt eigentlich nur der Favorit, wirklich zwingend wird St. Pauli aber nicht. Dagegen verpasst Wehen sogar das 2:0.
Halbzeit
45'
+ 1

St. Pauli mit schneller Balleroberung

Die Gäste benötigen keine 15 Sekunden, um den Ball zurückzuerobern. Die Wiesbadener gehen den Gegner extrem aggressiv an, brauchen dennoch 23 Sekunden.
45'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
WIE
STP
23 s
14.2 s
41'

Wiesbaden sehr zweikampfstark

Die Hausherren suchen durchaus die Zweikämpfe und gewinnen auch viele. Die Quote liegt bei guten 60 Prozent.
38'

Metcalfe verpasst

Der Australier kommt mittlerweile auf seinen vierten Abschluss. Wieder versucht er es aus halbrechter Position Richtung langes Eck. Die Kugel rauscht knapp am Pfosten vorbei.
36'

Prtajin verpasst das 2:0

Wieder ist es eine Ecke der Hausherren, die gefährlich wird. Bennetts schlägt die Kugel von der linken Seite in die Box. Prtajin steigt hoch und köpft Richtung Tor. Vasilj bekommt gerade noch die Fäuste hochgerissen.
33'

Aktuell wäre Kiel Meister

Da Holstein Kiel gegen Hannover 96 aktuell 2:0 führt, würde St. Pauli den Meisterschaftstitel verpassen. Die Kiezkicker bräuchten einen Dreier.
camera-photo

Wiesbadener Freude

Freude nach der Führung.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
27'

Prtajin aus kurzer Distanz

Agrafiotis setzt Kovačević im Strafraum in Szene, dessen Versuch wird zu Prtajin abgefälscht, der sofort abschließt. Vasilj muss zwei Mal zupacken.
24'

Zu harmlos

Wieder wird Irvine mit einem tiefen Pass in Szene gesetzt. Der Australier bekommt aber nicht genug Druck hinter den Ball.
23'

Mehr Spielanteile

Es bleibt dabei: St. Pauli gibt den Ton an, hat mehr Spielanteile und sicher auch spielerische Vorteile. Wehen Wiesbaden führt aber.
Ballbesitz (%)
3565
22'

St Pauli und die Standards

Die letzten vier Gegentore der Kiezkicker resultierten allesamt aus Standardsituationen.
19'

St. Pauli setzt nach

Mit einem schönen Steckpass wird Eggestein in Szene gesetzt. Mathisen sucht den Zweikampf und hält, Eggestein fällt. Aber für Schiedsrichter Denis Aytekin war das zu Recht zu wenig.
camera-photo

Das 1:0 für Wiesbaden

Franko Kovačević nickt zur Führung ein.
15'

Stritzel hält die Null

St. Pauli gibt aber auch weiterhin den Ton an. Ritzka kommt im Strafraum zum Abschluss, aber Stritzel macht sich ganz lang und hält.
13'

Wehen auf dem Relegationsplatz

Mit dem Ergebnis hätte Wehen Wiesbaden den Relegationsplatz sicher - unabhängig von dem Ergebnis zwischen Rostock und Paderborn. Dort steht es noch 0:0.
10'

Tooor!

Das hatte sich so nicht abgezeichnet. Goppel versucht es zunächst aus der Distanz. Vasilj lenkt die Kugel über die Latte. Die Ecke bringt Vukotić per Kopfball schon auf den Kasten, aber Metcalfe steht im Weg. Den Abpraller nimmt Kovačević ebenfalls per Kopf und netzt ein.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
27 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
6,81 m
8'

Die Gäste setzen nach

Zunächst bringt Irvine von der rechten Seite scharf Richtung Tor, aber Stritzel faustet die Kugel weg. Über Umwege kommt auch Metcalfe zum nächsten Abschluss, aber wieder ist der SV-Keeper da.
6'

Metcalfe hat es auf dem Fuß

Das hätte die Führung sein müssen. Afolayan bekommt an der Sechzehnerlinie den Ball und spielt auf der rechten Seite Metcalfe frei. Der will den Ball Richtung langes Eck schieben, aber Stritzel ist zur Stelle.
4'

Goppel kommt zu spät

Das war sehr unglücklich. Goppel rutscht Richtung Ball und erwischt den Knöchel von Mets.
1'

Erste Ecke

St. Pauli legt direkt den Vorwärtsgang ein und bekommt die erste Ecke. Die bringt Kemlein von der linken Seite, aber Mathisen klärt.
1'

Der Ball rollt

St. Pauli mit dem Anstoß, spielt in Weiß. Wiesbaden in Rot.
Anstoß

Jetzt mitmachen beim großen Gewinnspiel!

Zurück im Kader

Scott Banks steht erstmals nach seinem im September erlittenen Kreuzbandriss wieder im Kader.

Zwei Veränderungen

Fabian Hürzeler wechselt im Vergleich zum 3:1 in der Vorwoche auf zwei Positionen. Saad und Hartel fehlen beide krank. Dafür starten Kemlein und Saliakas.

Döring wechselt drei Mal

SV-Coach Nils Döring nimmt drei Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche vor. Für Mockenhaupt, Jacobsen und Bätzner laufen Fechner, Bennetts und Kovačević auf.

So beginnt St. Pauli

Vasilj - Wahl, Smith, Mets - Saliakas, Irvine, Keimlein, Ritzka - Metcalfe, Eggestein, Afolayan

So starten die Gastgeber

Stritzel - Angha, Mathisen, Vukotić - Goppel, Heußer, Fechner, Bennetts - Kovačević - Agrafiotis, Prtajin

Das Schiedsrichter-Gespann

Deniz Aytekin (SR), Christian Dietz (SR-A. 1), Eduard Beitinger (SR-A. 2), Mario Hildenbrand (4. Offizieller), Tobias Reichel (VA), Felix-Benjamin Schwermer (VA-A)

Das sagt Nils Döring

"Die Partie am Sonntag wird ein Stressspiel voller Emotionen sein. Ich erwarte von meiner Mannschaft, dass sie mit unseren Fans im Rücken ein leidenschaftliches Spiel an den Tag legt. Wir wollen aktiv verteidigen, mit dem Ball mutig in die von uns ausgewählten Räume spielen und gute Pressingmomente kreieren und nutzen. Ich will eine Mannschaft sehen, die von der ersten Minute an brennt."

Das sagt Fabian Hürzeler

"Wir erwarten eine Mannschaft, die im Angriffspressing sehr Mann-orientiert agiert, sich im Laufe eines Spiels immer aber auch fallen lässt und aus einer Kompaktheit agiert. Unser voller Fokus liegt darauf, unsere Mannschaft maximal gut vorzubereiten. Wir gehen das Spiel mit der maximalen Professionalität an, weil wir nach Wiesbaden fahren, um das Spiel zu gewinnen."

Mögliche Meisterehrung

Sollte der FC St. Pauli die Saison auf dem ersten Tabellenplatz beenden, findet die Übergabe der Meisterschale der 2. Bundesliga am Montag, 20. Mai, während des Saison-Abschlusses auf dem Spielbudenplatz in Hamburg statt. Die Meisterschale wird von DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel und Ansgar Schwenken, Mitglied der DFL-Geschäftsleitung, überreicht.

Wehen will Platz 16

Der SVWW hat Platz 16 sicher, wenn Wiesbaden gewinnt, ODER wenn Wiesbaden remis spielt UND Rostock nicht gewinnt, ODER wenn Rostock verliert.

So wird St. Pauli Meister

Der FC St. Pauli wird Zweitliga-Meister, wenn St. Pauli sein Spiel in Wiesbaden gewinnt, ODER wenn St. Pauli remis spielt UND Kiel nicht in Hannover gewinnt, ODER wenn Kiel verliert.

Rückblick

Im Hinspiel der aktuellen Saison verbuchte St. Pauli 28:5 Torschüsse (Vereinsrekord seit Beginn der detaillierten Datenerfassung) und 3,5 zu 0,3 xGoals, musste sich dennoch mit einem 1:1 begnügen.

Letzter Kiezkicker-Sieg Ende 2019

St. Pauli hat letztmals im Dezember 2019 gegen Wiesbaden gewonnen (3:1 zu Hause), der einzige Auswärtssieg in der BRITA-Arena gelang den Boys in Brown im April 2008 (3:1 nach 0:1, Torschützen unter anderem Fabian Boll und Timo Schultz).

Elf Tore in drei Heimspielen

Wiesbaden hat die letzten drei Heimspiele gegen St. Pauli alle gewonnen und dabei elf Tore erzielt! Im Juni 2020 siegten die Hessen auch am 34. Spieltag 5:3 (Dreierpack Phillip Tietz), zuvor gelang ihnen im August 2018 ein 3:2 im DFB-Pokal und im April 2009 ein 3:1 in der 2. Bundesliga. Seit jenem 3:5 vor 4 Jahren kassierten die Kiezkicker in 135 Spielen in der 2. Bundesliga nie wieder so viele Gegentore.

Ausgeglichene Bilanz

Die Bilanz zwischen beiden Vereinen ist nach bislang acht Pflichtspielduellen ausgeglichen (je drei Siege, zwei Remis).
1:59
camera-professional-play-symbol

So lief das Hinspiel

Willkommen zum 34. Spieltag!

Am 34. Spieltag der Saison 2023/24 finden alle neun Partien der 2. Bundesliga parallel am Sonntag um 15.30 Uhr statt. Besonders das Duell SV Wehen Wiesbaden gegen FC St. Pauli verspricht Spannung. Die Gastgeber brauchen einen Sieg für den Klassenerhalt, die Gäste könnten nach dem Aufstieg auch die Meisterschaft der 2. Bundesliga sichern. bundesliga.de hält sich zu allen Partien auf dem Laufenden.